Hallo Sabine,
vegetarische Ernährung ist allenfalls insofern mitverantwortlich für Eisenmangel, als nach einem Blutverlust die Neubildung roter Blutkörperchen stark verlangsamt ist.
Ich selbst ernähre mich eingeschränkt vegetarisch (ovo-lacto-vegetabil) und bin regelmäßiger Blutspender. Eine halbe OP (ca. 10 Kapseln) Eryfer 100 (das wohl gängigste Eisenpräparat, wird bei der Spende kostenlos abgegeben) nach der Spende reicht mir zur Kompensation aus. Wenn ich auf Milchprodukte verzichten würde (wegen des Kalziums, das die Eisenaufnahme behindert), bräuchte ich vermutlich nicht einmal dies. Aber was wäre das Leben ohne Käse …
Wie Du mit einem Hb-Wert von 2,4 überhaupt noch die Augen offen halten kannst, ist mir ein Rätsel - ich hatte schon bei 12,5 deutliche Erschöpfungserscheinungen. Wenn dieser Wert tatsächlich stimmt, solltest Du schleunigst zum Arzt gehen - dann hilft Dir hier auch das medizinische Brett nicht weiter.
Zu eisenhaltigen Nahrungsmitteln für Vegetarier: empfehlenswert sind neben grünen und roten Gemüsen Pilze (besonders Pfifferlinge, schmecken auch ohne Speck). Perfekt mit Petersilie, das hat auch jede Menge Eisen. Gut ist Müsli mit Dörrobst und Nüssen, insbesondere Pistazien und Haselnüssen. Bei den Mahlzeiten sollte man auf Kaffee und Schwarztee verzichten und stattdessen Fruchtsäfte trinken - Vitamin C fördert die Resorption von Eisen aus pflanzlicher Nahrung.
Ob mein geliebter Rotwein ebenfalls förderlich ist, weiß ich nicht - ich hab’s noch nicht untersucht, um nicht eine perfekte Entschuldigung zu verlieren
.
Freundliche Grüße,
Ralf