Eiserkuchen

hallo,

kennt hier vielleicht jemand eiserkuchen und kann mir sagen wie ich sie möglichst knusprig bekomme?
mit meinem rezept werden sie immer etwas zäh.

ich hab`s auch schon im brett kochen/rezepte versucht, aber dort kennt scheinbar niemand eiserkuchen.

bin für jede hilfe dankbar.

ines

Eierkuchen?
Eiserkuchen kenn hier niemand.

Eiserkuchen kenn hier niemand.

woher willst du das wissen, ob nicht vielleicht doch jemand eiserkuchen kennt?? wieso sprichst du für alle?

naja, ist auch egal, ich habe eben einen guten tipp bekommen, so dass meine frage schon beantwortet ist.
habe das andere posting in rezepte/kochne auch schon gelöscht.

ines

Hallo Ines

kennt hier vielleicht jemand eiserkuchen

na klar :smile:

und kann mir sagen

wie ich sie möglichst knusprig bekomme?
mit meinem rezept werden sie immer etwas zäh.

Hm…schwer zu sagen, wenn man das Rezept nicht kennt. Im Prinzip gilt: Teig sollte schön flüssig sein, nicht zu viel davon ins Eisen giessen, das Eisen schön heiss sein und erst wieder öffnen, wenns aufhört zu dampfen und beide Seiten wirklich lecker braun sind. Aufbewahrung in Blechdosen.

Falls dir das alles nicht weiterhilft, mail mir doch mal das Rezept.

Gruss
Marion, die immer knusperige Eiserkuchen hat :smile:

Hier bei mir kennt niemand EISERKUCHEN!!!
das ist der bereich meines umfelds, ca 5 personen die ich hier so um mich hab. habe nicht den anspruch für ALLLE zu sprechen, gittigitt

Eisen=Waffeleisen , redet ihr vielleicht von waffeln???

Hi Ines
hier bitte:
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/rezept?4694
aber ohne Gewähr :wink:, hab ich nicht ausprobiert.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe bei der IHK viele Konditorbücher gelesen, viele Konditoren gefragt, Eiserkuchen = 0.
Selbst in einem Buch vom 1903 (mag RD wieder nicht, müsste ein Update da sein), ist nichts zufinden. Also, was ist EISERKUCHEN ?
Laast mich bitte nicht DUMMMMMMM Sterben.
Claude

Kein Problem, siehe mein Posting weiter oben.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was doch Giftmischer nicht alles finden :wink:) Rainer, Du weisst wie ich meine.
Habe einige Bäcker und Konditoren angerufen. Alle waren von den Socken. Ein Bäcker-Konditor meinte, „was sind wir doch alle Blöd“
Sachen die in der Lehre normal waren, sind vergessen, vergessen nicht, aber der Name ist anders.
Früher wurde von einem Salzkuchen gesprochen, heute ist es ein Kümmelbrötchen. Übrigens, in Dortmund ist es immer noch ein Salzkuchen, und jeder kennt das.
Claude

Eisen=Waffeleisen , redet ihr vielleicht von waffeln???

nö, Waffeln sind bei uns was anderes. Zu Eiserkuchen sagt man bei uns auch Neujahrskuchen.

Hallo,
ja, hauptsächlich macht man diese Eiserkuchen in Norddeutschland (zu Weihnachten/Neujahr). Man bäckt im Eisen flache Waffeln und rollt sie noch im warmen Zustand zu Hörnchen (wie beim Eismann). Dann füllt man sie (z.B. mit Schlagsahne).
Deborah (Oder liege ich falsch?)

Hallo Ines,
hier das Rezept:
125 gr. Butter
zuerlassen, in eine Rührschüsselgeben, kalt stellen.
250 gr. Zucker,
1 P.Vanillezucker
1 Prise Salz
in das wieder etwas festgewpordene Fett geben, mit einem Mixer (Rührbesen) aus höchster Stufe so lanfe rühren, bis Butter und Zucker weißschaumig geworden sind, nach und nach
2 Eier
unterrühren (Jedes Ei ca. 1/2 Minute)
250 gr. Weizenmehl
sieben, abwechselnd mit
500 ml (1/2 l) Milch
auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in nicht zu grossen Mengen in ein gut erhitztes, mit
Speckschwarte oder etwas Speiseöl
gefettetes Eiserkucheneisen füllen, goldbraun backen und die Blättchen schnell aus dem Eisen lösen, noch heiss zu Röllchen oder Tüten wickeln. Damit die Eiserkuchen knusprig bleiben, in einer gut schliessenden Blechdose aufbewahren.
Ich tauche beide Seiten jeweils noch in Kuvertüre; dann nach Belieben mit Sahne füllen. Schmeckt super und man hat immer etwas parat, wenn unerwartet Besuch kommt.
Mein EISERKUCHENEISEN ist übrigens von der Firma CLOER. Das Rezept habe ich aus dem Buch "FREUDE UND SPASS AM KOCHEN UND BACKEN - erschienen im UNIPART Verlag, Remseck bei Stuttgart
1989 - ISBN 3 8122 3111 5
Viel Glück wünscht
Erika

jhhh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sorry!
sorry helge,

da habe ich dich wohl falsch verstanden.
ines

ich weiss jetzt wie´s geht…
hallo ihr alle,

ich hätte ja nicht gedacht noch soviel resonanz auf mein posting zu bekommen. danke!
mein fehler beim eiserkuchenbacken war, dass ich es besonders gut gemeint habe und anstatt wasser milch verwendet habe, eigentlich logisch, dass sie dann nicht knusprig werden.
also, KEINE MILCH!!!

ines

EISERKUCHEN ?
Laast mich bitte nicht DUMMMMMMM Sterben.
Claude

hallo claude,

natürlich möchte ich nicht, dass du dumm stirbst, also: eiserkuchen sind im prinzip selbstgebackene waffelhörnchen, die in einem speziellen eiserkucheneisen hergestellt werden. dieses eiserkucheneisen ist ähnlich wie ein waffeleisen. wenn man die eiserkuchen aus dem eisen nimmt, muss man sie schnell rollen, da sie sehr schnell hart werden. man kannt sie wie zigarren oder wie waffelhörnchen rollen und dann mit früchten, eis oder sahne füllen. ist super-lecker!

grüsse, ines