Eistempel/Ei-Stempel/Eis-Tempel: wie heißt das?

Guten Morgen,
noch ein paar Beispiele: Druckerzeugnis, Atomarschwelle, Bauschlamm, Musikerleben, Himmelsau, Gründung, Müllerzeugung…
Man könnte solche Wörter ja als Homographen bezeichnen - aber gibt es vielleicht ein Fachwort dafür, dass sie erst durch die Zusammensetzung entstanden sind?
In den Links habe ich eine Menge Beispiele gefunden, einige sind wirklich köstlich, aber halt keinen Namen für das Kind.
http://www-aix.gsi.de/~giese/rsreform95/bindestrich…
http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?..
http://www.oberlehrer.org/tw.html

Vielen Dank und liebe Grüße
gargas

Hallo,

Man könnte solche Wörter ja als Homographen bezeichnen - aber
gibt es vielleicht ein Fachwort dafür, dass sie erst durch die
Zusammensetzung entstanden sind?

Ich würde es einfach als „homographisches Kompositum“ bezeichnen.

Grüße,

Anwar

Spielende, Staubecken, Versendung, Wachstube

Hallo, Anwar

Das sind Homographen, die aus zusammengesetzten Nomen bestehen:
Spielende, Staubecken, Versendung, Wachstube

„Ein Homograph (…) ist ein Wort aus einer Gruppe von Wörtern, welche
alle die gleiche Schreibweise, aber unterschiedliche Bedeutungen und
häufig auch eine unterschiedliche Aussprache haben. …“

Freundlich grüsst

Rolf

Hallo Heiliger Rolf,
oberbegrifflich hast Du auf jeden Fall Recht. Aber ich will wissen, ob es einen Spezialfachsimpelterminus gibt für Homographen, die erst durch Komposition entstehen. Ein „normaler“ Homograph ist für mich „Tor“:

  1. Portal
  2. Depp
  3. Tooooooor!

Aber diese anderen Dinger… Mir ist da übrigens noch die „Altarschelle“ eingefallen.

Mit freundlichen Grüßen
gargas

und noch einer

… Mir ist da übrigens noch die
„Altarschelle“ eingefallen.

Und mir die Stiefel-
tern und das Nonnenklo-
ster.

Gruss vom unheiligen
Rolf

… und natürlich die Sucher-gebnisse

… Mir ist da übrigens noch die
„Altarschelle“ eingefallen.

Und mir die Stiefel-
tern und das Nonnenklo-
ster.

… und natürlich die Sucher-gebnisse hier auf wer-weiss-was!

Gruss

Rolf

Hi!

An diesen Thread mußte ich heute denken, als ich meine Kinder mit „Streitende, Steit-Ende!“ zur Mäßigung bewegen wollte. *g*

Merke: Sprache ist zum Spielen da. Man kann damit sogar dem Alltag etwas spielerisches geben - das hebt die Lebensqualität.

alien