Elastizität der Nachfrage

Hallo, habe folgende Aufgabe, die ich bearbeiten muss und bin mir leider nicht so sicher. Es wäre nett , wenn mir jemand weiterhelfen könnte. 1. Elastizität a) Überlegen Sie sich jeweils 3 Güter, die eine besonders elastische Nachfrage (nachgefragte Menge reagiert sehr stark auf Preisänderungen) bzw. eine besonders unelastische Nachfrage aufweisen. b) Die Nachfrage nach Mischbrot in einem Wiener Bezirk sei durch die folgende Funktion gegeben: QD= 3.550 – 266p. Der Marktpreis liegt bei € 3,49. Errechnen sie die Preiselastizität der Nachfrage beim Marktpreis! Ist die Nachfrage elastisch oder unelastisch? Wie würden sich demnach die Verbraucherausgaben bei einem Anstieg des Marktpreises ändern? Macht eine solche Elastizität bei Brot Sinn? Warum/warum nicht? c) Was ist im Normalfall die Hauptbestimmungsgröße der Preiselastizität der Nachfrage? Erklären Sie kurz!
Ich habe mir Folgendes überlegt: a) -besonders elastisch: Substitutionsgüter, wie zum Beispiel Butter & Margarine Luxusgüter, z.B. Flugreisen ist das so richtig?, fällt euch noch ein drittes Gut ein? - besonders unelastisch: Grundnahrungsmittel, Tabakwaren, Treibstoff, Elektrizität
b)- Die Preiselastizität der Nachfrage ist in diesem Fall = -0.35 und somit die Verbraucherausgaben erhöhen sich oder? -> solch eine Elastizität macht bei Brot Sinn, da Brot Grundnahrungsmittel und es existieren keine vergleichbaren Substitutionsgüter c) Mit dieser Aufgabe kann ich leider nichts anfangen, da ich nicht weiß was mit Hauptbestimmungsgröße gemeint ist. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? das wäre super nett.