Hi,
die Stammleser wissen ja bereits, das ich mit meinem Touran immer viel Freude habe
Nun ist gestern folgendes passiert und ich blick echt nicht mehr durch:
Nachdem ich mich entschlossen hatte nun endlich mal das KellergerĂŒmpel zur Abfallstation zu fahren, hĂ€ngte ich meinen kleinen AnhĂ€nger hinten dran.
Vorher checkte ich wie immer noch mal ob alles funktioniert.
Alle Lampen funktionierten, also gings los.
Auf der RĂŒckfahrt piepte dann beim links abbiegen mal wieder das Display. Zuerst befĂŒrchtete ich die allseits bekannte Fehlermeldung âAirbag-Fehlerâ
Nö, am AnhÀnger soll das linke BlinkerlÀmpchen ausgefallen sein.
Naja, soweit ja nicht tragisch. Bei ĂberprĂŒfung stellte ich aber fest, dass das LĂ€mpchen ok ist, aber am Stecker der AHK sah es bös gammelig aus.
Also flink einen neuen Stecker besorgt, drangebaut und dann sollte es wohl gehen. Ăhem, hĂ€tte wohl geklappt wenn es nicht ein Touran wĂ€re.
Der Blinker links funktionierte wieder, das Bremslicht auch, nur Blinker rechts und Standlicht nicht ;-(
Stecker nochmal auf, AnschlĂŒsse und Belegung geprĂŒft, alles ok.
Dann an der AHK-Dose selbst gemessen. Blinker links und Bremslicht ok, der Rest nicht. Hmm, grĂŒbel grĂŒbel.
Alles nochmal zusammengesteckt: Hey, Standlicht geht, super, Bremslicht auch⊠und dann:
Blinker links⊠und das Radio geht aus ;-(
HÀ? Blinker links am Auto geht, am AnhÀnger plötzlich nicht mehr.
Nach ungefĂ€hr 5 Min. geht das Radio wieder, zusammen mit einem Piepton und die Kontrolleuchte fĂŒr die Handbremse blinkt.
Blinker links erneut betÀtigt:
Radio geht aus, Klimaanlagen-Display geht aus, alle anderen Kontrolleuchten brennen. Nach 1 Min. geht auch das GeblÀse aus.
Hmm, sollte die Batterie schwach geworden sein?
Also Startversuch: Nix geht, Kontrolleuchten werden beim Startversuch aber nicht dunkler. DafĂŒr leuchtet jetzt beim Startversuch die Kontrolleuchte fĂŒr die Servo. Die war aber vorher aus
Nochmal von vorn:
ZĂŒndung an, Radio, Klima, GeblĂ€se, alles funktioniert wieder, dafĂŒr tun es die Fensterheber nicht mehr ;-(
Also nochmal: ZĂŒndung an, Radio geht aus, auch Klima und GeblĂ€se geht nicht mehr, alle Kontrolleuchten sind an.
Startversuch: Servo-Kontrolleuchte geht an, langer Piepton undâŠ
âAIRBAG-FEHLERâ. AAAARRRGGGHHHHH !!!
So: Nun steht die Kiste draussen mit geöffneten Fenstern (war ja warm heute) und springt nicht an. Die Kontrolleuchten spielen verrĂŒckt (mal blinkt die Brems-Kontrolleuchte, mal nicht. Beim Startversuch geht die Servo-Kontrolleuchte an und mal nicht.) Und die Fensterheber tun es auch immer noch nicht ;-(
Also, wat nu? Jemand ÂŽne Idee ausser anzĂŒnden (die hatte ich selbst schon). Ich habe shon zig AnhĂ€ngerkupplungen untergebaut und stehe normalerweise auch mit KFZ-Elektrik nicht auf Kriegsfuss, aber das krieg ich nicht mehr gebacken.
Bin fĂŒr jeden Tipp dankbar.
Gruss Sebastian
Nachtrag (nun wirds lustig)
Holla,
nun habe ich mal den Corsa meiner Frau missbraucht um dem störrischen
Vogel mal auf die FĂŒsse zu helfen.
Sprang dann auch gleich an und ohne Fehlermeldungen im Display (staun).
Mutig hÀngte ich dann den AnhÀnger nochmal dran:
Blinker links - ok
Blinker rechts - auch ok (warum geht der jetzt plötzlich ?)
Standlicht - ok (geht jetzt wie durch Zauberhand auch wieder)
Bremslicht - geht jetzt plötzlich nicht mehr (???)
Fehlermeldung im Display: âAnhĂ€nger-Bremslicht ausgefallenâ zusammen mit der Kontrolleuchte fĂŒr ausgefallene Lampen.
Verdammt. Vorhin gings noch. Naja, dafĂŒr geht ja jetzt endlich der Blinker rechts.
So langsam vermute ich einen Defekt im AnhÀnger-Modul. Vielleicht erklÀrt sich dadurch auch die Batterieentladung ?
Ich fĂŒrchte mich nur vor der Werkstatt, die wie immer sagen wird:
âDas können wir uns nicht erklĂ€renâ. Bisher war es zumindest immer so.
Falls noch einer eine brauchbare Idee hat, immer her damit.
Gruss vom genervten Sebastian
Hallo!
Die moderne Technik haltâŠ
Also den Fehler brauchst du bei der AnhÀnger-Steckdose nicht suchen, wenn Du das in Ordnung gebracht hast.
Der ev. durch schlechten Kontakt aufgetretene Fehler hat sicherlich die Elektronik Deines Autos verwirrt.
Ob man die Batterie mal fĂŒr eine Nacht abklemmen kann, damit die Elektronik alles vergisst,
weiss ich nicht.
Ansonsten wĂ€re wohl die Vertragswerkstatt die beste Adresse. Die können das sicher mit einem PC in der Normalzustand zurĂŒcksetzen.
GrĂŒĂe, Steffen!
Hallo !
kontrollier mal den Masse-Kontakt. Wenn der nicht richtig ist, dann kommt schon mal kuddel-muddel.
Auch gut : kontrollier mal, ob du im AnhĂ€nger fĂŒr die einzelnen Funktionen gleich starke Birnchen drin sind. Da reagiert die Elektronik, die unterschiedliche StromstĂ€rken fĂŒr die einzelnen seiten kontrolliert, auch empfindlich.
viel spass noch:
Sparmaier.
PS
vieleicht sollte man ein neues Board eröffnen: Elektronik Kuriös.
Ein Arbeitskollege hat ein orginal fest eingebautes Telefon mit 2 SteckplĂ€tzen fĂŒr die Telefon-Karte. (einer im Kofferraum, einer in der Mittelkonsole.)
Wenn er die Karte in die Mittelkonsole steckt, geht die Air-Bag-Lampe anâŠ)
Hi,
also ich kenne diese SpĂ€Ăe von den Citaro Linienbussen bei uns, die auch alle Lampen (auĂer Seitenbegrenzungsleuchten) âkontrollierenâ:
Wir hatten Anfangs Lampen drin, die zweifach aufgehĂ€ngt sind und nach einer bestimmten Betriebsdauer, zeigte der Bordrechner âZusatzblinkleuchte defektâ (das wĂ€re eine der oberen am Heck), obwohl sie einwandfrei blinkten. Fakt war, daĂ bei zweifach aufgehĂ€ngten GlĂŒhfĂ€den dieser sich nach einer gewissen Zeit etwas lĂ€ngt, verrutscht und dann der Widerstand nicht mehr stimmt. Seitdem mĂŒssen wir dreifach aufgehĂ€ngte Lampen nutzen. Die Elektronik miĂt exakt den Widerstand, anstelle nur auf Unterbrechung oder Kurzen zu kontrollieren, und piept Dir dann die Ohren voll. Abhilfe: Lampe ausbauen und ohne fahren, bis neue da.
Beim Touran habe ich schon gehört, daĂ wĂ€hrend und nach Lampenwechsel ZĂŒndung aus sein muĂ, bzw neu âgebootetâ werden muĂ, sonst weiĂ dein Bordrechner nicht, welche Lampe Ok ist und welche nicht. Siehe Bedienungsanleitung.
Was Dein AnhĂ€ngerproblem angeht, hast bestimmt Korrosionsprobleme (Masse? Klemmverbinder? Korrodierte Fassungen und LampenfĂŒĂe?) irgendwo oder nach altem 7er Schema verdrahtet und die Elektronik geĂ€rgert. Kontrolliere die Verdrahtung Deines AnhĂ€ngers penibel und messe die WiderstĂ€nde der einzelnen StrĂ€nge, auch gegen Masse und diese selbst.
Zu guter Letzt: Ich kenne einen guten Toyota HĂ€ndler hier in der NĂ€he *grins*
Mein CVerso hat gerade die 80âkm Marke durchbrochen und lĂ€uft absolutr Störungsfrei, selbstredend auch mit AnhĂ€nger bis nach Marokko.
gruà und schönes Wochenende
dennis
Hi,
der Vorschlag mit dem Brett Elektronik-Kurios ist prima
Mindestens die ersten 10 BeitrĂ€ge werde ich dann ĂŒber den Touran verfassen
Masse habe ich durchgemessen, soweit alles ok.
Inzwischen habe ich den Fehler gefunden (siehe Antwort an Dennis).
Trotzdem Danke.
Gruss Sebastian
Hi Steffen,
Die moderne Technik haltâŠ
Wm sagst Du das (stöhn).
Also den Fehler brauchst du bei der AnhÀnger-Steckdose nicht
suchen, wenn Du das in Ordnung gebracht hast.
Da lag er auch nicht
Der ev. durch schlechten Kontakt aufgetretene Fehler hat
sicherlich die Elektronik Deines Autos verwirrt.
Inzwischen habe ich auch begriffen was passiert ist (siehe Antwort an Dennis).
Ob man die Batterie mal fĂŒr eine Nacht abklemmen kann, damit
die Elektronik alles vergisst,
weiss ich nicht.
Die Batterie hatte sich gestern so stark entladen, das zumindest der TageskilometerzÀhler und die Uhr auf 0 sind
Ansonsten wÀre wohl die Vertragswerkstatt die beste Adresse.
Die können das sicher mit einem PC in der Normalzustand
zurĂŒcksetzen.
Gott bewahre
Jedesmal wenn ich mit Elektronikproblemen mal bei einer Werkstatt nachfrage ernte ich nur Achselzucken und den Tipp das SteuergerÀt zu tauschen. Es kommt dabei nichts anderes heraus als das der Fehler zwar verschwindet, aber nach kurzer Zeit wieder auftaucht.
Meine Erfahrungen mit Elektronik:
Selber einkreisen. Teile tauschen kann ich viel billiger
Gruss Sebastian
Die Lösung
Hi Dennis,
Beim Touran habe ich schon gehört, daà wÀhrend und nach
Lampenwechsel ZĂŒndung aus sein muĂ, bzw neu âgebootetâ werden
muĂ, sonst weiĂ dein Bordrechner nicht, welche Lampe Ok ist
und welche nicht. Siehe Bedienungsanleitung.
Hab ich auch gemacht. Ohne Erfolg ;-(
Was Dein AnhÀngerproblem angeht, hast bestimmt
Korrosionsprobleme (Masse? Klemmverbinder? Korrodierte
Fassungen und LampenfĂŒĂe?) irgendwo oder nach altem 7er Schema
verdrahtet und die Elektronik geÀrgert. Kontrolliere die
Verdrahtung Deines AnhÀngers penibel und messe die WiderstÀnde
der einzelnen StrÀnge, auch gegen Masse und diese selbst.
Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich den alten 7-Pol-Stecker gegen einen neuen 13-Pol getauscht.
Witzigerweise funktionierte ja zuerst nur Blinker links und Bremslicht.
Nach der Starthilfe ging plötzlich auch Blinker rechts und Licht, dafĂŒr aber das Bremslicht nicht mehr. Da kommt man schon ins GrĂŒbeln.
Heute morgen musste ich Pferdefutter besorgen. Da der Weg nur durch den Wald geht habe ich also erstmal den AnhĂ€nger ohne Bremslicht bewegt. Beim Bremsen kam wieder die Meldung im Display âAnhĂ€nger Bremslicht ausgefallenâ.
SpÀter nahm ich mir etwas Zeit und habe das Kabel vom Stecker zum Bremslicht durchgemessen, alles ok.
Danach gegen Masse gemessen. Durchgang. Klar, sind ja GlĂŒhlampen drin.
Also ohne Lampen. Immer noch Durchgang.
Aha, also Kurzschluss. TatsÀchlich war die Aufsteckfahne im rechten Bremslicht locker/verbogen und kam (kaum sichtbar) gegen Masse.
Allerdings verstehe ich nicht, warum zum einen das Bremslicht gestern zuerst noch funktionierte und zum anderen warum die Sicherung nicht flog.
Ich vermute jetzt mal stark, dass das AnhĂ€ngermodul eine eingebaute Thermosicherung hat. Die Fehlermeldung im Display ist da natĂŒrlich nicht besonders hilfreich, da die Lampen ja ok waren.
WĂ€re die Sicherung fĂŒrs Bremslicht geflogen, ich hĂ€tte den Fehler sofort bemerkt. Und durch diese Thermosicherung geht natĂŒrlich der Batteriestrom flöten.
Wenn das Bremslicht nicht gestern einwandfrei funktioniert hÀtte und beim Kurzschluss die Sicherung geflogen wÀre, Mann, ich hÀtte mir viel Sucherei erspart.
Also traf mal wieder das ein, was ich besonders gern habe:
Erst ist nur ein Kabel fĂŒr den Blinker oxidiert. Zeitgleich hat sich wohl die Aufsteckfahne beim Bremslicht gelockert und den Kurzschluss verursacht ;-(
Dadurch ging zwar jetzt der Blinker wieder aber das Bremslicht nicht.
Fakt ist: Ganz toll wenn einem im Info-Display gezeigt wird, das eine Lampe kaputt ist. Ganz bescheiden ist es aber wenn es a: garnicht die Lampe ist und b: beim Kurzschluss die Sicherung nicht fliegt.
Wenn ein kurzer im AnhÀnger die gesamte Elektronik im Auto derart durcheinander bringt könnte man fast vermuten, das Bill Gates da seine Finger drin hatte
Ich warte jetzt tĂ€glich auf den Blue-Screen im Display, obwohl das farblich gut zur Instrumentenbeleuchtung passen wĂŒrde
Jedenfalls ist jetzt wieder alles ok.
Zu guter Letzt: Ich kenne einen guten Toyota HĂ€ndler hier in
der NĂ€he *grins*
Ha ha ha, ich hab schon mehr gelacht
Repariert der auch VW ?
Gruss Sebastian
Hi Sebastian,
Repariert der auch VW ?
V on W egen ⊠die kommen gleich in die Presse.
gruĂ
dennis
Nochwas: Hier âfliegenâ keine Sicherungen, hier wird in der Elektronik die Laeistung in WĂ€rme verbraten, bzw die AusgĂ€nge abgeriegelt, was auch Energie kostet.
Sicherungen schĂŒtzen in den elektronischen Kisten nur noch die SteuergerĂ€te und Starke Verbraucher. Alles âKleinviehâ geht ĂŒber die SteuergerĂ€te, welche integrierte Leistungsbausteine besitzen und deswegen an die SteuergerĂ€te BaumstĂ€mme von Leitungen hingelegt werden.
gruĂ
dennis
Bei dessen Toyota noch das meiste direkt verdrahtet ist.
Aber Holla
Hi,
also der Touran verfĂŒgt im Innenraum ĂŒber sagenhafte 46 SicherungssteckplĂ€tze von denen bei mir gut die HĂ€lfte belegt ist. Dazu kommen in der Zentralelektrik im Motorraum nochmal gut zwei Dutzend.
Netterweise ĂŒbrigens allein 3 Sicherungen fĂŒr die AHK. Und nichtmal die 5A hats gerissen. Da frag ich mich doch ob die Sicherungen erst dann fliegen wenn ich alle Plus-Leitungen gegen Masse lege oder wie ?
Deshalb hatte ich ja auch einen Kurzschluss nicht in ErwÀgung gezogen.
Alle 3 Sicherungen waren ok.
Gruss Sebastian (der sich gerade fragt was diese Sicherungen sichern)
Hi,
Repariert der auch VW ?
V on W egen ⊠die kommen gleich in die Presse.
In die Presse? Also in die Zeitung? In die Auto-Blöd?
Dacht ich mir doch:
Der Toyota HĂ€ndler fĂ€ngt an wild mit Knoblauch um sich zu werfen und ĂŒberall Kruzifixe aufzuhĂ€ngen wenn er VW (especially Touran)hört.
Gruss Sebastian
Gruss Sebastian (der sich gerade fragt was diese Sicherungen
sichern)
Nach Murphy: die Halbleiter sichern die vorgeschaltete Sicherung, in dem sie (die Halbleiter) selbst blitzartig durchbrennen.
MfG
C.
Hi,
das ist wohl gut möglich
In meinem Fall hats der Halbleiter ĂŒberlebt, aber die Batterie war leer. Vielleicht kann ich ja die entstandene WĂ€rme irgendwie nutzen?
Die Heizung bei diesem modernen Diesel ist nÀmlich mehr als mau
Gruss Sebastian