Widerstand ist zwar vorhanden…
…aber gelöste Salze finden sich immer in gewissen Konzentrationen. Unsere Gewässer werden von der einleitenden Industrie und aus den Haushalten reichlich damit versorgt. Die Leitfähigkeit des Wassers bedankt sich. Und früher, als die Belastungen geringer oder nicht vorhanden waren, hat’s schließlich auch geklappt, oder?
…wie der dazugehörige Strom bei der Leitfähigkeit von Wasser
zum fließen kommen soll.
Würde der Strom voll fließen, wären die Fische vermutlich auch gleich gegart. Nein, es ist das Versagen des Nervensystems, das von der hohen Spannung sofort außer Gefecht gesetzt wird.
Mach das besser nicht zu Deinem Hobby! In D sind die Strafen drakonisch (Fischwilderei wird vom Staatsanwalt verfolgt und endet mit einer Vorstrafe). Und die Gefahr, Dich und andere zu verletzen oder gar zu töten, ist immer mit von der Partie! Wenn Du selbst erstmal „kieloben“ schwimmst, wirst Du festgestellt haben, wie vorzüglich das Wasser den Strom leitet. Außerdem ist der Salzgehalt des menschlichen Körpers erheblich höher als der des freien Wassers. Das bedeutet, daß der Mensch das widerstandshöhere Wasser um sich herum quasi „kurzschließt“ und die Stromstärke in sich „bündelt“. Ein nettes Herzkammerflimmern mit Todesfolge wird die Unfallversicherung nicht zu irgendeiner Zahlung veranlassen. Und wenn jemand durch Dich zu Schaden kommt, ist Dein Leben ruiniert.
Otto