Elektrische Beleuchtung in Moskau

Hallo!
Ich bin’s noch mal oder schon wieder :frowning:

Habe gegoogelt, auch auf einer Webseite mit Bildern aus dem Winterpalast festgestellt, dass heute die Kronleuchter mit Glühbirnen bestückt sind, aber wie war das Anfang 1900? Und nicht nur im Winterpalast, sondern in den Häusern der wohlhabenden Bürger, in Theatern, Museen. etc.

Ab wann gab es da Gasglühlicht (nur draußen?) oder elektrisches Licht?

Gruß,
Eva

Hallo Unermütliche !

Also um 1900 sage ich Dir ohne nachprüfen, das das bereits elektrische Glühlampen bei Innenbeleuchtungen und elektrische Lichtbogenlampen draußen waren.

Gaslaternen gab es etwa seit 1824/28 in europäischen Städten (London 1824, sogar Dresden 1828) sie wurden dann bald von elektrischer Beleuchtung abgelöst, selbst wenn Gaslaternen noch bis ins mittlere 20.Jahrhundert hinein teilweise in Betrieb blieben.

Elektrische Straßenlaternen etwa 1882 in Berlin am Potsdamer Platz.
weniger Jahre früher in Paris.
Dabei muss man bedenken, die elektrische Dynamomaschine zur Stromerzeugung ist erst knapp 15 Jahre vorher erfunden worden !
Das ging damals alles sehr schnell, das neue,moderne setzte sich schnell durch. Jede Stadt, die etwas auf sich hielt, wollte das haben.

In einer Metropole wie Moskau darf man ein zeitnahes Auftauchen der E-Beleuchtung voraussetzen.

Schau mal hier, es gibt eine Ausstellung zum Thema http://de.travel2moscow.com/wann/professionalandspeacialisedexhibitions/event18773.html

MfG
duck313

Danke Dir, Du unermüdlich Antwortender :smile:
Gruß,
Eva

So profane Suchbegriffe wie „Elektrifizierung, Russland“ hätten dich sehr schnell auf die deutsche Firma „S“ und deren formidables Archiv geführt. Welcher Kronleuchter des Winterpalais wann aus welchem Grund angeschlossen wurde und ob überhaupt und vor Allem „Wie“ hätte ein wenig Korrespondenz klären können. Falls wirkliches Interesse statt delegiertes Suchen bestehen würde. Anstelle delegiertem Suchen.
->
->

Suchhistorie vom 7.8.:

Fotogalerie Petersburg: Winterpalast und EremitagePITERPIX
Fotogalerie Petersburg: Winterpalast und EremitagePITERPIX Winterpalast Kronleuchter elektrisch - Google-Suche Winterpalast Kronleuchter - Google-Suche Gasbeleuchtung – Wikipedia Elektrifizierung – Wikipedia 1900 elektrische Lampen Moskau - Google-Suche Moskauer Kreml – Wikipedia Moskauer Kreml – Wikipedia Klöster, Kuppeln und der Glanz der Zarenzeit / Leserberichte / Flug-Fern-Reisen / Leserreisen / Reise-Ratgeber / Hilfe - KN - Kieler Nachrichten Moskau Zarenzeit Beleuchtung - Google-Suche &Die Beleuchtung des Hungers in der russischen Journalismus 1890-1900 gg.& Metropolen der Moderne - Chicago und Moskau um 1900 | WZB 1900 Beleuchtung Moskau - Google-Suche Glühbirne–Google Groups Google Groups Moskau Gasglühbeleuchtung - Google-Suche Moskau Glasglühbeleuchtung - Google-Suche Geschichte der Beleuchtung – Wikipedia Geschichte der Beleuchtung – Wikipedia Anfang 1900 moskau elektrisches Licht - Google-Suche moskau elektrisches Licht - Google-Suche Moskau – Wikipedia moskau - Google-Suche stromversorgung moskau - Google-Suche 1912 Moskau Elektrizität - Google-Suche Moskau Elektrizität - Google-Suche Moskau Elektrifizierung - Google-Suche

Nur zu Deiner Beruhigung. Ich gebe zu, ich stand an dem Tag enorm unter Zeitdruck, es war in meinem Arbeitskämmerchen elend heiß und ich hatte irgendwie das Gefühl. vor einer Wand zu stehen. Aber nicht gleich immer mit oberlehrerhaften Tadeln um sich werfen, bitte.

Es soll auch gar niemand für mich suchen, ich gehe eigentlich davon aus, dass auf den entsprechenden Seiten auch Leute mitlesen, die so etwas von Berufs wegen wissen oder weil sie ein artverwandtes Hobbs haben. Und, o Wunder, es soll hier auch Leute geben, die Spaß daramn haben, der ein oder anderen Frage auf den Grund zu gehen, weil sie es auch interessiert.

Wenn Du Dich von mir als Geherda missbraucht fühlst, antworte einfach nicht.

Dennoch, aufrichtigen Dank für Deine Links - sie haben mir sehr geholfen. Heute ist das Wetter kühler, der Druck etwas geringer, da werde ich werweisswas nicht mit meinen unqualifizierten Fragen zumüllen müssen.

Gruß,
Eva