Elektrische Universal Pfanne - was darin zubereite

Guten Tag!
Ich habe eine große Elektrische Universal Pfanne geschenkt bekommen,
Marke ‚Elta‘.
Leider ist außer dem Garantieschein und einer Anweisung wie diese Pfanne anzuschließen, zu säubern und sicher zu behandeln ist, nichts beigelegt.

Ich meine, ich habe gleich mal nach Rezept Vorschlägen geguckt, aber leider nichts dabei.

Hat jemand von Euch so ein Pfanne, was bereitet Ihr darin zu?

Die Illustration auf der Verpackung zeigt Pizza und Bratwürstchen und was sonst noch? Vielleicht Pfannkuchen oder einfach alles was man sonst in einer auf der Platte befindlichen Pfanne macht?

Danke schon mal.

Karen

Hallo Karen,

ich denke mal, in dieser Pfanne kann man bestimmt
alles zubereiten.Braten, kochen usw.Gesehen habe
ich die Pfanne im Kaufhaus.Man sollte nur die
Reinigung beachten, dass der elektrische Teil
nicht nass wird. Schau einfach mal im Internet
nach Pfannengerichten, da findest du eine Menge.

Gruß Edel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tag auch.

Ich nehme diese Pfanne nur, wenns mal wieder ein bisschen mehr sein darf, oder wenn man auf der Terasse o.ä. zusammensitzt…

Soll heißen: angefangen von Dampfnudeln (ich mach die aber nicht süß, sondern als Beilage zum z.B. Gulasch; so mit Zwiebelchen und ner leckeren Krusten unten dran), über Strudel, Schaschlik für mehrere Leute, als elektrischer „Grillersatz“ auf der Terasse usw usw usw. Das Einzige, was mich immer ein bisschen stört ist die Reinigung… Die Beschichtung ist halt sehr empfindlich, und die Elektrik darf auch nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Pfannkuchen hab ich noch nie darin probiert… die mach ich seit Jahr und Tag in einer Schmiedeeisernen Pfanne.
Diese Elektropfanne ist auch die Einzige in meiner Küche, die antihaft-beschichtet ist… und eben recht empfindlich

Hoffe, weitergeholfen zu haben

Grüße

Midir

Hallo,

sehr gut kann man darin Paella machen…
…z.B. Nimmste ein fertig-Paella von Feinkost Aldi und päppelst sie mit einer Dose Thunfisch (in Öl*abgiessen nicht vergessen*), ein päckchen Krabben (oder Flusskrebsfleisch) und 5-6 Knoblauchzehen auf.

Schmeckt einfach nur genial.

gruss
Carsten

Paella ja, aber warum die Fertig Pampe?
Hallo!

Ich habe auch gleich spontan an Paella gedacht. Aber an selbst gemachte. Das ist nicht schwer, und man weiss dann was drin ist (und vor allem was nicht!). Man kann sich seine Zutaten nach Lust und Laune wählen. Falls man echten Safran verwendet, wirds etwas teurer.

Hier meine Mengenkalkulation für gute Esser (jeder 2 Teller voll). Die Zutaten kann man fast beliebig variieren. Paella ist eigentlich ein Resteessen, in das die Spanischen Hausfrauen alles rein gepackt haben, was noch in der Küche zu finden war.

Pro Person 100g Paella-Reis, 1/2 Zwiebel, 1/2 Paprika (rot oder grün), 1-2 Knobizehen, 3 rohe Riesengarnelen, 100 g festfleischiger Fisch, 1 kl. Schweine schnitzel, 1/2 Hähnchenbrust oder 1 Keule, 80g-100g TK-Meeresfrüchtemischung aufgetaut (je nachdem wie es mit der Packungsgröße hinkommt). Dann noch das 2,5 fache Reisvolumen an Hühnerbrühe (heiß), 1-3 Döschen Safran (teuer!) oder Paellagewürz, Salz, Pfeffer, Öl zum Braten.

Den Fisch in mundgerechte Würfel schneiden und mit Zitronensaft marinieren. Zwiebel, Paprika und Knobi in kleine Würfel schneiden. Fleisch in grobe Würfel schneiden. Huhn ggf. auslösen und auch klein schneiden.

Zuerst die rohen Riesengarnelen in heißem Öl auf beiden Seiten anbraten. Die Garnelen heraus nehmen und im gleichen Öl (bei Bedarf immer wieder nachgießen) die Fleischstücke anbraten. Auch die Fleischstücke wieder heraus nehmen und das kleingeschnittene Gemüse etwas anbraten. Den Reis dazu geben und glasig werden lassen. Mit 1/3 der Brühe ablöschen. Safran und/oder Paellagewürz zugeben. Auch schon etwas Salz und Pfeffer. Fleischstücke dazu geben. Alles köcheln lassen. Ist die Brühe aufgesogen, Brühe nachgießen. Nach 12 min die Meeresfrüchte dazu geben. Nach 15 min den Fisch mit dem Zitronensaft. Wenn der Reis schon fast gar ist, die Riesengarnelen oben drauf legen, damit sie warm werden. Vorher aber nochmal abschmecken, denn wenn die Garnelen oben drauf liegen, dann kann man nicht mehr umrühren, weil die als Deko oben drauf bleiben sollen. Die Pfanne abschalten und abgedeckt 5 min stehen lassen.

Guten Appetit!

Liebe Grüße,

Thomas.

2 Like

Hallo Karen,

bei uns wird die elektrische Bratpfanne immer draußen verwendet, wenn wir z.B. nicht wollen, daß der Geruch von Bratwürstchen, Schweinebraten etc. durchs ganze Haus zieht. Denn trotz Dunstabzug verziehen sich interessanterweise die Küchendüfte in die entlegensten Winkel.
Falscher Hase, faschierte Laibchen, solche Dinge kann man praktischerweise auch in der Wintersaison draußen bequem garen.
Übrigens: Die großen Braten wie Gans, Lammkeulen usw. werden bei uns sommers und winters im Weber-Grill im Garten zubereitet. Praktisch und einfach und das Ergebnis ist immer saftig und köstlich.

Liebe Grüße und viel Freude mit der Bratpfanne
Katharina

Danke Katharina, Kaltenase, Thomas, Midir u.Edel
Vielen Dank für all die Ratschläge.
Ja, beim Abwaschen werde ich vorsichtig sein, Edel.
Katharina und Midir Ihr schlagt vor sie draußen zu benutzen, daran hatte ich auch schon gedacht im Sommer, womöglich wenn Besuch da ist, denn sie ist ja sehr groß.

Kaltenase und Thomas : Danke für die Idee eine Paella zuzubereiten und
Dir, Thomas besonders für das Rezept, ich habe nämlich noch nie eine gemacht. Die Pfanne sieht aus, wie dafür geschaffen.

Grüße an alle

Karen