Elektrischen Flaschenzug bauen

Hallo ihr Alleswisser,

ich habe ein Problem: Ich bin ein zartes Frauchen, dass im 4. OG, dazu noch Altbau, also hohe Decken, wohnt und sich ständig mit dem hochschleppen allerlei Dinge abplagen muss. Im Ausland habe ich schon oft gesehen, das die Leute so clever waren und sich elektrische Flaschenzüge, teilweise sogar funkfernbedienbar an ihre Balkons geschraubt habe, die sie dann ganz bequem von unter „rufen“ konnten und sich somit das fiese Geschleppe ersparen können.

Mein Frage nun: Wer kann mir sagen, wo man soetwas bekommt ( Das Teil muss ja nicht nur aus der Winde, sondern auch auch aus einem soliden Träger bestehen. Noch besser wäre natürlich, wenn mir jemand einen Tipp geben kann wie ich soetwas selber bauen kann. Da ich im Maschinenbau arbeite, könnte ich mir durchaus einen Halter nach Vorgabe bauen lassen. Aber Statik ist für mich ein Buch mit mindestens 7 Siegeln.

Detail: Die Hubhöhe wären ca. 13 m, Gewicht der Last bis 20 kg. Der Balkon hat eine 85 cm hohe massive gemauerte Büstung über die der Arm hinüberschwenkbar sein muss. Die Halterung könnte sowohl von innen in der Balkonumrandung, als auch in der massiv gemauerten Wand zum Nachbarbalkon, als auch in der Fassade(Klinker Balkontiefe ca 1,00m)verankert werden.

Wäre die Frage: Wie muss der Schwenkarm aussehen (Statik?), wie befestigt werden ? Und was für eine Seilwinde besorge ich mir am besten ? Und die sollte dann auch noch möglichst günstig sein…

Ach ja: Und ist es überhaupt machbar das Teil fernbedienbar zu machen ? Einen Industrieelektriker hätte ich für die Umsetzung an der Hand…

Ihr lieben, Statiker, Metaller und Strippendesigner - könnt ihr einem armen, zarten Weib weiterhelfen *smile*?

die wichtigste frage:ist das überhaupt erlaubt,vom balkon ein seil herunter zu lassen?!
ansonsten bei EBAY gucken,da gibt es preisgünstige elektroseilzüge!
die balkonbrüstung ist sicherlich NICHT tragfähig!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ihr Alleswisser,

ich habe ein Problem: Ich bin ein zartes Frauchen, dass im 4.
OG, dazu noch Altbau, also hohe Decken, wohnt und sich ständig
mit dem hochschleppen allerlei Dinge abplagen muss. Im Ausland
habe ich schon oft gesehen, das die Leute so clever waren und
sich elektrische Flaschenzüge, teilweise sogar
funkfernbedienbar an ihre Balkons geschraubt habe, die sie
dann ganz bequem von unter „rufen“ konnten und sich somit das
fiese Geschleppe ersparen können.

Hallo,

bevor du dir irgendwelche Gedanken über Details machst, solltest du dich nach notwendigen Genehmigungen erkundigen, z.B. bei Architekten oder Statikern. Mit einem Sprudelkasten aus dem 4. Stock kannst du ohne weiteres einen Passanten erschlagen - zartes Frauchen hin oder her.

Was mich persönlich betrifft, ich laufe nur sehr ungern unterhalb von Kränen, Flaschenzügen o.ä. herum, schon garnicht unter selbstgebastelten. Möglicherweise ist das was anders, wenn sich alles weit genug innerhalb des Grundstücks abspielt, aber meinem Rechtsgefühl nach wird eine feste Installation vom TÜV oder so abgenommen werden müssen.

Gruss Reinhard

Hallo,

wohnst Du zur Miete?
Dann mußt Du vorher mit dem Vermieter sprechen, der aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem mit dieser Konstruktion haben wird, denn er muß den gleichen Weg gehen, den Du gehen mußt, wenn Du

Eigentümerin bist.

Dann wird wohl ein Antrag beim Bauamt nötig, das eine Prüfung anordnet incl. Statik und Ortsüblichkeit.
Wird nicht billig und für das Geld kannst Du Dir wohl recht lange eine Hilfkraft anstellen, die die Kisten hochträgt.
Wie schon gesagt, so eine Wasserkiste aus 10 m Höhe abgestürzt, hat schon einiges an Wucht. Ich möchte nicht direkt getroffen werden und auch nicht die Splitter abkriegen, wenn ich einige Meter davon entfernt stehe.

Gandalf

Hi,
hast Du mal an so einen schraeg angelehnten Aufzug gedacht, wie ihn Dachdecker nutzen? Der bringt immerhin keine Zugkraefte an den Balkon.
http://www.starlift.ch/images/schraegaufzug0004_158.jpg
Gruss Helmut

am besten einen Spriess zum darüberliegenden Balkon verkeilen und daran einen „Bauaufzug“ wie er als 08/15 Ware in jedem Baumarkt angeboten wird montieren. Der Bauaufzug besteht aus einem Schwenkarm, trägt normal einige 100kg, kann also für 20kg ggf verlängert werden.
Die elektrischen Winden dazu gibt es ab 125kg.

Tom

Hallo liebe „Profis“.

Erst einmal sorry, das ich erst jetzt reagiere, mich hat eine fiese Grippe ziemlich außer Gefecht gesetzt gehabt.

Die Hinweise mit der Genehmigung habe ich gestern verfolgt. Solange man das Teil nicht „fest installiert“ braucht man keine Genehmigung. Da reicht es wohl schon, dass der Flaschenzug abnehmbar ist.
Man muss allerdings sicherstellen, das niemand sich unter der schwebenden Last aufhält (erklärt sich irgendwie von selbst…) und ggf. Schilder aufstellen. Da darunter aber kein Gehweg, sondern eine eingezäunte Grünfläche liegt, ist das auch kein Problem.

Im Baumarkt war ich heute auch schon und habe das richtige Gerät gefunden. Nur mit der Befestigung harpert es noch. Die Idee mit dem Spriess zum Balkon darüber ist klasse. Nur leider ist über meinem Balkon der blaue Himmel. Und der ist nicht wirklich tragfähig :wink:

Ich weiss nicht, ich weiss nicht… Finde ich zwar viel besser als einen Flaschenzug, aber ich schätze, die Toleranz der Bewohner unter mir wird damit doch etwas überstrapaziert…

Habe mich gerade erkundigt. Ein gewitzter Beamter hat mir erklärt, das das nur bei Festinstallation notwendig ist und die Auslegung von „FEST“ definiert. Da gibt es viiiiel Spielraum.