Habe ein Problem mit elektrischem Rollo. Wird mit Zeitschaltuhr rauf und runter gefahren. Da der Motor sich anscheinend aber nicht abschaltet, knallt es nach kurzer Zeit im Rollokasten und ich muss per Tastendruck abbrechen. Deswegen ist der Rollo zur Zeit stromlos geschaltet. Fabrikat des Motors ist nicht bekannt. Am Motor befindet sich ein weißer und ein gelber Knopf, der heraus gezogen bzw. eingedrückt werden kann. Der Rollo hat ein Jahr lang funktioniert, dann trat das Phänomen plötzlich auf.
Ich habe es nicht geschafft, mit den beiden Knöpfen den Abschaltpunkt zu definieren. Vielleicht liegt es aber auch an etwas anderem?
Wer kann mir hier weiterhelfen? Danke im Voraus !
Hallo Setzermeister,
schaltet der Antrieb bei der Aufwärtsbewegung zu spät oder gar nicht ab?
Und wie sieht es bei der Abwärtsbewegung aus?
Manche Hersteller arbeiten mit einem „Setzdraht“.
Dabei wird der Abschaltpunkt für „oben“ und „unten“ mit einem
elektrischen Impuls auf den „Setzdraht“ gesetzt.
Manchmal zu erkennen an einer 5ten Ader in der Anschlußleitung.
Aber leider haben unterschiedliche Hersteller auch unterschiedliche
Techniken die somit eine andere Vorgehensweise erfordern.
Das Fabrikat Deines Antriebs wäre also hilfreich.
Veröffentlich doch mal ein Bild. Vielleicht erkennt ja jemand das Fabrikat.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen, danke für Deine Unterstützung!
Ich habe gerade noch mal den Strom angeschaltet und den Rollo manuell rauf und runter fahren lassen. Es sieht so aus, wie wenn er keine Endpunkte mehr erkennt. Wie geschrieben, habe ich es mit den beiden Druckknöpfen am Motor nicht geschafft, das zu programmieren. Beim Rollo handelt es sich um eine Terrassentür mit einer Höhe von ca. 220 cm. Wenn der Rolladen aufgewickelt ist, komme ich sehr schwer an die Druckknöpfe zum Einstellen und kann auch nicht erkennen, was für ein Hersteller das sein könnte. Leider steht auch in der Rechnung nur Elektromotor - ohne Angabe einer Bezeichnung. Aus der Wand kommt nur ein schwarzes Kabel mit vier Adern (braun, schwarz, hellblau, gelb-grün). Hilft Dir das weiter? Danke ARMIN
Hallo Armin,
Aus der Wand kommt nur ein schwarzes Kabel mit vier Adern
(braun, schwarz, hellblau, gelb-grün). Hilft Dir das weiter?
Ja! Zumindest schliesse ich eine elektr. Einstellung per „Setzdraht“
aus. Die Verfahrwegbegrenzung scheint also rein mechanisch zu sein.
Der Weg zum Erfolg führt wohl tatsächlich nur über die ominösen Knöpfe.
Aber wie?
Deine Beschreibung der Knöpfe lässt evtl. auf das Fabrikat „SOMFY“ schliessen.
Schau Dir mal die Bedienungsanleitung an: http://www.somfy.de/downloads/de/707682_ga_lt_50_60_…
Sonst kann ich nur noch mal meinen Vorschlag wiederholen, ein (oder mehrere)
Bild(er) einzustellen. Vielleicht erkennt ja jemand Fabrikat und Typ!
Eine Anleitung findest Du hier: http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/0/2606
Oder Du beißt in den sauren Apfel und baust die Antriebswelle aus.
Wenn der Antrieb bzw. dessen Abschaltung defekt ist, kommst Du um
diesen Schritt eh nicht herum.
Rollo ganz runterfahren und von der Welle lösen. Dann die Welle aus der
Lagerung lösen und heraus nehmen. Abklemmen ist erstmal nicht nötig.
Ggf. Antrieb aus der Hohlwelle ziehen. Dann hast Du die Möglichkeit,
evtl. vorhandene Typenschilder abzulesen.
Bei der Vielzahl von möglichen Herstellern/Lieferanten ist eine genaue
Diagnose ohne Kenntnis des Fabrikats sonst leider nicht möglich.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine ausführliche Mail!
Ich werde nach der Somfy-Anleitung noch mal probieren, ob ich es einstellen kann … ansonsten werde ich das Teil doch mal ausbauen.
Viele Grüße aus Franken Armin
Hallo Jürgen,
super - es funktioniert wieder !!! Vielen Dank noch mal für Deine Tipps !!!
Viele Grüße ARMIN