Elektrischer Widerstand= Verbraucher?

Hallo

Was ich mich schon immer gefragt habe, wie unterscheidet sich ein normaler elektrischer Festwiderstand von einem Verbraucher, z.B. Lampe?

Kann man die Bezeichnung Verbraucher überhaupt verwenden? Ich stelle mir den elek. Widerstand wie einen Wasserhahn in einem Rohleitungssystem vor. Man kann den Durchfluss begrenzen, aber das Wasser wird nicht in andere Energie umgewandelt. Anders aber bei einem Wasserrad. Da treibt, das Wasser ein Schaufelrad an. Also wird die Flussbewegung in eine Drehbewegung umgewandelt ( als Verbraucher halt).
Also, wie ist das nun? Ist ein elekt. Widerstand wirklich ein Verbraucher oder ein Widerstand bzw. Hinderung?

Mit freundlichen Grüßen
Karlos

Hallo Karlos,

Was ich mich schon immer gefragt habe, wie unterscheidet sich
ein normaler elektrischer Festwiderstand von einem
Verbraucher, z.B. Lampe?

Physikalisch gar nicht.

Der Unterschied liegt nur darin, dass man, in diesem Fall, die Wärme im Verbraucher haben will, z.B. eine Heizung, und die Wärme in den Zuleitungen, sind ja auch Widerstände, nicht haben will, diese Wärme sind Verluste.

MfG Peter(TOO)

Hallo

Was ich mich schon immer gefragt habe, wie unterscheidet sich
ein normaler elektrischer Festwiderstand von einem
Verbraucher, z.B. Lampe?

Der umgangssprachlich so genannte „Verbraucher“ macht elektrischen Strom in irgendeiner Weise nutzbar. Als Wärme (Heizwiderstand), als Licht (z.B. Glühlampe, Gasentladungslampe), als Bewegungsenergie (Motor) usw.
Dabei muss man im Auge behalten, dass ein Aspekt jedes dieser Verbraucher sein elektrischer Widerstand ist. Jeder elektrische Widerstand wandelt letztendlich die zugeführte Energie in ihre niederste Form, die Wärme, um.

Kann man die Bezeichnung Verbraucher überhaupt verwenden? Ich
stelle mir den elek. Widerstand wie einen Wasserhahn in einem
Rohleitungssystem vor. Man kann den Durchfluss begrenzen, aber
das Wasser wird nicht in andere Energie umgewandelt.

Aber ja doch. Jeder Widerstand wandelt die ihm zugeführte Energie in Wärme um (siehe oben)

aber bei einem Wasserrad. Da treibt, das Wasser ein
Schaufelrad an. Also wird die Flussbewegung in eine
Drehbewegung umgewandelt ( als Verbraucher halt).
Also, wie ist das nun? Ist ein elekt. Widerstand wirklich ein
Verbraucher oder ein Widerstand bzw. Hinderung?

Ich vermute, dass Du unter elektrischer Widerstand den Widerstand als Bauteil der Elektronik verstehst.

Diesen Widerstand unterscheidet prinzipiell nichts von z.B. einem Heizwiderstand, mit dessen Hilfe Du Dir die Füße wärmst, aber bei den Widerständen in der Elektronik ist die Wärmeerzeugung ein unvermeidlicher, meist unerwünschter Nebeneffekt. Der eigentliche Zweck dieser Widerstände ist die Begrenzung von Strömen und die Festlegung von Spannungen (Spannungsabfall, Ohmsches Gesetz) in elektronischen Schaltungen. In diesem Fall spricht man gewöhnlich nicht von „Verbrauchern“.

Mit freundlichen Grüßen
Karlos