Hallo zusammen,
wir schreiben am Montag eine Klausur.
Es wird sich wahrscheinlich um Elektrochemie handeln.
Unser Lehrer hat uns Übungsblätte gegeben und wollte uns später auch die Lösungsblätter geben deshalb wollte ich meine Lösung hier rein schreiben und es von den Experten überprüfen lassen.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus.
-
Berechnen sie die Elektrodenpotentiale von Cu/Cu^2+ und Au/Au^3+ - Halbzellen bei Konzentrationen von …
a) c(Me^z+)=0,1 mol/L Lösungdifferenz)E = 1,07 V
b)""""""""=0,001 mol/L „“""""""""""""""""""""=1,09 V -
Berechnen Sie mit der Nernst-Gleichung die Gesamtspannung des folgenden Galvanischen Elements: Mg/Mg^2+(c=0,05 mol/L)//Cr^3+(c=3,7mol/L)/Cr und geben Sie Donator und Akzeptor an.
Lösung : Mg = Donator und Cr Akzeptor
(Differenz)E= 1,67 V
- In einer galvanischen Zelle Zn/Zn^2+// Cu/Cu^2+ beträgt die Konzentration der Kupferionen c (Cu^2+)=0,1 mol/L . Die gemessene Zellspannung ist U = 1,4 V. Berechnen Sie die Konzentration der Zink Ionen in der Zn/Zn^2+ - Halbzelle.
Lösung : 10^-10,83
Die Standard- Elektrodenpotentiale von Eisen und Cadium liegen nahe beieinander. Unter Standardbedingungen wäre in einem galvanischen Element aus Eisen und Cadium die Eisen-Halbzelle Donatorhalbzelle und die Cadmium- Halbzelle die Akzeptorhalbzelle.
a) Wie müssen die Konzentrationen der Metallionen in den Halbzellen verändert werden, damit sich die Verhältnisse „umpolen“.
Lösung : Konzentration von Fe^2+ sollte etwas größer sein als Konzentration von Cd^2+
b)Geben Sie zwei konkrete Konzentrationen beispielhaft an und beweisen Sie durch Rechnung
Lösung : c(Fe^2+)= 1 mol/L und c(Cd^2+)= 0,1 mol/L
(Differenz)E= 39/2000 V
- Entwerfen Sie einen Versuchsaufbau (Zeichnung) zur pH-Wert-Messung auf der Basis einer Standardwasserstoffhalbzelle und erläutern Sie das Prinzip unter Verwendung der unten angegebenen Gleichungen ( Nernst Gleichung für Me/Me^z± Halbzellen, Nernst- Gleichung für die Wasserstoffhalbzelle und Nernst Gleichung und pH-Wert)
Lösung : keine vorhanden
PS: Ich weiß zwar wie man eine Wasserstoffhalbzelle zeichnet, aber ich habe noch nie mit Halbzellen und pH-Wert zu tuhen gehabt, deshalb wusste ich nicht wie ich vorgehen soll.
- Berechnen Sie die Gesamtspannung der Konzentrationskette Cu/Cu^2+(c=0,01mol/L)//Cu^2+(c=0,1mol/L)/ Cu nach der unten angegebenen Formel (Nernst Gleichung für Me/Me^z± Halbzellen, Nernst- Gleichung für die Wasserstoffhalbzelle und Nernst Gleichung und pH-Wert) und erläutern Sie das Prinzip einer „Konzentrationskette“ allgemein.
Lösung : keine Vorhanden
PS: Ich habe keine Ahnung wie ich die Zellspannung berechnen soll, da die Elektroden und die Lösungsmittel gleich sind. Sowas habe ich auch noch nie kennen gelernt.
- lassen wir lieber weg…
Also das waren die Aufgaben + Lösungen ab der Aufgabe 5 konnte ich keine Lösungen mehr angeben da ich nicht wusste wie ich vorgehen soll.
Falls Sie ein Fehler finden könnten Sie es ( wenn möglich) bitte korrigieren (wenn möglich + Rechenweg) und mir sagen wie Sie vorgegangen sind und warum sie so vorgegangen sind.
Ausserdem wollte ich noch etwas zu den Halbzellen fragen
Wenn ich ein Platin-Elektrode in ein Lösungsmittel habe, „schnappt“ sich das Platin die Elektronen der Ionen im Lösungsmittel oder … ?
Ich hoffe, dass jemand mir helfen kann
Gruß
Ramazan