Elektro Installationsrohr biegen ?

Hallo zusammen,

lässt sich das graue Elektro Installationsrohr, wenn es mit einem Heissluftgebläse erwärmt wird, gut biegen oder funktioniert das eher nicht ?

Danke und Gruß
Elton

lässt sich das graue Elektro Installationsrohr, wenn es mit
einem Heissluftgebläse erwärmt wird, gut biegen oder
funktioniert das eher nicht ?

Das funktioniert eher nicht. D.h. wenn du einen sehr großen Bogen brauchst, geht es.
Aber es gibt fertige Bögen. http://www.elektro1a.de/onlinestore/images/product_i…

Gruß
Holger

Hallo Holger,

erstmal Danke. Die Bögen kenne ich, ich bräuchte aber eher ein kleines „S“.

Grüßle
Elton

Hallo,

Leere PVC-Rohre dürften sich nur schlecht biegen lassen, da kommen eher Knicke statt Bögen zustande. Aber vielleicht hilft es, trockenen Sand einzufüllen und dann zu erwärmen und das Biegen zu versuchen! (Früher hat man Blei-Abflußrohre mit einer passenden Feder versehen und dann gebogen - gleiches Prinzip!)

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

wir haben früher das PG-Rohr mit Sand gefüllt, erwärmt und dann gebogen. Allerdings bedurfte es einiger Fehlversuche bis wir den Dreh raus hatten. Es funktioniert mehr schlecht als recht und ein „S“ wie du es haben willst…eher nicht. Wir haben nur einfache Bögen gemacht für die es keine fertigen Bögen gab. Probier es halt aus…viel Glück!

Gruß Angus

Ja wie Daimo schon erwähnte mit der geeigneten Spiralfeder kann man fast alle PVC Elektro-Rohre Biegen,die gibts beim Elektriker oder beim Elektrogroßhandel zu kaufen, wenn das Rohr nicht zu groß ist,kannst sogar eine Türfeder verwenden (von der Eisenwarenhandlung) die Originalen Biegefedern haben intern noch ein Stahlseil,damit beim herausziehen die Feder nicht zuviel Gestreckt wird,Ich habe sogar noch welche Herumliegen von Alten Zeiten.Heute verwendet man Fertige Bögen bzw.Kurven oder Flexrohre.
Gruß Transitron

Hallo Elton

Warum so komplziert?
Es gibt eine grosse Auswahl an Elektrorohren, glatte und/oder geriffelte,von 16-60mm die flexibel zu biegen sind.
Frage einfach mal einen Elektro- Handwerksbetrieb in Deiner Nähe.

Vielleicht gibt der UP (Ursprungsposter) ja noch einen kleinen Hinweis wo für die "S"se benötigt werden.
Ideen für eine andere Lösung gibts dann bestimmt auch.

Gruß
Holger

Hallo Holger,

der UP möchte das Installationsrohr an einer Wand befestigen, bei der über grössere Strecken Vertiefungen von 5 cm vorkommen. Ich möchte das Rohr dann nicht 6 cm vor der Wand hängen lassen und für eine nimm-2-Bogen-Lösung sind 5 cm zu wenig.

Grüßle
Elton

Hallo pollux,

aufputz im Freien sind mir die harten doch schon lieber.

Danke und Gruss
Elton

Hallo,

das dies hier ja ein Forum ist, teile ich euch das Ergebnis mit:

Leichte Bögen sind kein Problem. Eine Füllung braucht es nicht (zumindest beim 16mm Rohr nicht). Das Rohr mit dem Heissluftgebläse vorsichtig angewärmt (Handschuhe tragen !!!) und dann leicht modeliert wieder auskühlen lassen.

Bei grösseren Winkeln neigt das Rohr schon dazu, sich im Querschnitt zu verformen. Da war es besser, einen fertigen Bogen zu nehmen und ggf. so zu biegen, dass ein grösserer Winkel als 90° entsteht.

So long…
Elton