Elektroanschluss am Boiler - wer hilf mit Rat?

Hallo,

bis jetzt habe ich einen 120l Boiler gehabt, den habe ich nach 10 Jahren demontiert und einen neuen 80L eingebaut.

Beim alten Boiler waren nur zwei E-Anschlüsse und zwar die Erdung grüngelb und ein Stromanschluss mit braunem Kabel, obwohl aus der Wand noch zwei weitere schwarze Kabel ebenfalls unter Strom vorhanden sind aber nie angeschlossen wurden…

Mein neuer kleiner Boiler hat jedoch anstatt zwei Kabel nun Kabel drei: grüngelb, blau und braun.

Ich vermute, grüngelb ist die Erdung und die wird miteinander verbunden, braun schließe ich auf braun aber was mit dem blauen Kabel? Soll ich es an die schwarze Stromleitung anschließen oder nur so lasen?

Ich weiß, der Elektriker helfen würde aber ich kriege ihn nicht so leicht und schlell in der Gegend hier. Deswegen frage ich hier im Forum und denke, es wird doch nicht so kompliziert sein?

Wer kann bitte helfen? Danke im Voraus.

Ich weiß, der Elektriker helfen würde aber ich kriege ihn
nicht so leicht und schlell in der Gegend hier. Deswegen frage
ich hier im Forum und denke, es wird doch nicht so kompliziert
sein?

Hi Ray,

Strom macht Einen klein schwarz und häßlich, laß also deine Finger da weg, deaktiviere die Sicherungen für den Boiler und laß eine Elektrofachkraft kommen.

Prinzipiell wäre deine Anfrage sowieso besser im Brett „Elektro im Haushalt“ aufgehoben, allerdings wirst du dort (und sehr hoffentlich auch hier) garantiert keinerlei Informationen bekommen was du mit den Kabeln machen solltest, außer sie einfach nicht anfassen oder gar da irgendwelche Kabel zu verbinden.

Gruß
Reinhard, der garantiert in deiner Wohnung nix Metallisches anfassen würde wenn er wüßte daß DU da was am „Strom“ gefummelt hast :frowning:
Ist nix persönliches, ich deute schlichtweg deine Anfrage so, daß du auf vielen anderen Gebieten „Top“ bist, aber im letztlich ruckzuck tödlichen Metier „Strom“ Null Ahnung hast.

Hallo,

bis jetzt habe ich einen 120l Boiler gehabt, den habe ich nach
10 Jahren demontiert und einen neuen 80L eingebaut.

Beim alten Boiler waren nur zwei E-Anschlüsse und zwar die
Erdung grüngelb und ein Stromanschluss mit braunem Kabel,

Das ist schon ein Widerspruch in sich und deutet auf Murksarbeit hin.

obwohl aus der Wand noch zwei weitere schwarze Kabel ebenfalls
unter Strom vorhanden sind aber nie angeschlossen wurden…

Mein neuer kleiner Boiler hat jedoch anstatt zwei Kabel nun
Kabel drei: grüngelb, blau und braun.

Ich vermute, grüngelb ist die Erdung und die wird miteinander
verbunden, braun schließe ich auf braun aber was mit dem
blauen Kabel? Soll ich es an die schwarze Stromleitung
anschließen oder nur so lasen?

Las das von einem Fachmann überprüfen, schneller als schnell ist der Tot.

Ich weiß, der Elektriker helfen würde aber ich kriege ihn
nicht so leicht und schlell in der Gegend hier. Deswegen frage
ich hier im Forum und denke, es wird doch nicht so kompliziert
sein?

Wer kann bitte helfen? Danke im Voraus.

Nichts für ungut aber Reinhard hat ja schon alles gesagt.

Gruß sepp.

Hallo,

bis jetzt habe ich einen 120l Boiler gehabt, den habe ich nach
10 Jahren demontiert und einen neuen 80L eingebaut.

Beim alten Boiler waren nur zwei E-Anschlüsse und zwar die
Erdung grüngelb und ein Stromanschluss mit braunem Kabel,
obwohl aus der Wand noch zwei weitere schwarze Kabel ebenfalls
unter Strom vorhanden sind aber nie angeschlossen wurden…

Ich bin etwas verwundert: Da waren nur zwei Adern angeschlossen, eine schwarze (die beim Anfassen AUA macht) und die grün-gelbe?
Das war auf jeden Fall schon böser Pfusch.
Strom muss in den Boiler herein und wieder heraus fließen.
Dazu sind zwei Adern nötig, das wäre einmal der Außenleiter („Phase“) und der Neutralleiter („Null“). Übliche Farben wären schwarz, braun oder grau für den Außenleiter, blau oder grau für den Neutralleiter (ACHTUNG: Verlasse Dich NIEMALS - NIE! - auf die Farben!)
Und dann braucht man den für die Funktion völlig nutzlosen, aber für das Überleben im Fehlerfall absoulut unersätzlichen Schutzleiter, der normalerweise grün-gelb ist, früher rot.

Zwei Leiter angeschlossen? - Hier wurde der Schutzleiter missbraucht. Ganz böse! Das Ding soll im Fehlerfall gefährliche Berührungsspannungen verhindern und im normalen Betreib keinerlei Spannung haben / Strom führen.

Mein neuer kleiner Boiler hat jedoch anstatt zwei Kabel nun
Kabel drei: grüngelb, blau und braun.

Ich vermute, grüngelb ist die Erdung und die wird miteinander
verbunden, braun schließe ich auf braun aber was mit dem
blauen Kabel? Soll ich es an die schwarze Stromleitung
anschließen oder nur so lasen?

In Deiner Anschlussdose fehlt vermutlich ein Neutralleiter.
Böse Pfuscher, denen das Leben der Nutzer egal ist, schließen nun den Neutralleiter und den Schutzleiter zusammen auf den gelb-grünen ankommenden Draht an. Mit dem Ergebnis, dass beim Lösen einer Klemmstelle (Alterung, sonstiger Fehler, Aderbruch) der gesamte Boiler unter 230V steht.
Dieser Murks lässt sich normgerecht nur durch einen Neutralleiter in der Anschlussdose beenden.
Leider darf dafür nur ein blauer Draht benutz werden. Normgerecht wäre also einzi und alleine die Verlegung eines neuen Kabels.
Etwas weniger Pfusch - aber imemr noch verboten - wäre es, einen der weiteren vorhandenen Drähte im Sicherungskasten auf die Neutralleiterklemme zu legen, und dann als solchen zu benutzen.

Das wäre eine vorrübergehende Lösung, und ich habe lange überlegt, ob ich das überhaupt schreiben soll. Da ich aber befürchte, dass ohne diese „Lösung“ wohl doch wieder der Schutzleiter missbraucht werden wird, denke ich, dass eine falsche Farbe für den Neutralleiter weitaus weniger gefährlich ist.

Ich weiß, der Elektriker helfen würde aber ich kriege ihn
nicht so leicht und schlell in der Gegend hier. Deswegen frage
ich hier im Forum und denke, es wird doch nicht so kompliziert
sein?

Das Umklemmen des N geschieht im Sicherungskasten und ist nichts für Laien. Ich möchte Dich nochmals warnen, den grüngelben für irgendwas anderes als den Schutzleiter zu benutzen.
Es gibt keine Möglichkeit, den Boiler gefahrlos anzuschließen.
Leider.

OT
Hallo Carsten,

ich kenne deinen Namen aus dem Elektrobrett und in meinen gemerkten Empfindungen zu Leuten dort bist du bei mir auf der Liste von fachlich kompotent und ich hatte dich auch so eingeschätzt daß du Anfragern, die sich in der Anfrage als absolute laien outen keinerlei Infos gibst sondern wie in dem Brett üblich auf die Besorgung/beauftragung einer Elektrofachkraft für die Problematik verweist.

Jetzt bin ich dann doch stark verwundert. Deine Antwort begann ja gut damit daß du schriebst:

Ich bin etwas verwundert: Da waren nur zwei Adern
angeschlossen, eine schwarze (die beim Anfassen AUA macht) und
die grün-gelbe?
Das war auf jeden Fall schon böser Pfusch.

Danach hättest du noch schreiben können, hole sofort einen Elektriker o.ä.

Und alles wäre wunderhübsch gewesen. Aber nein, du fixierst schriftlich deine Geadnakengänge was man da tun könnte. Das birgt doch grad die Riesengefahr daß der Anfrager durch Googlen nachschaut was denn „Null“ ist, was „PE“ usw, was ein Schraubendreher und eine Lüsterklemme ist und dann da irgendwas zusammenklemmt.

Vielleicht ein anderes Beispiel, wenn in einem Touran-Brett jmd. anfragt, er würde gerne die Bremsflüssigkeit wechslen abr er wüßte nicht welcher Behälter im Motorraum die Bremsflüssikeit enthält.
Der kriegt doch hoffentlich keinerlei Informationen wie man den erkennen könnte, sonder einzig Hinweise auf Autowerkstätten.

Das „keinerlei“ habe ich fett gedruckt weil es genau der Punkt ist den ich in/an deinem Beitrag nicht verstehe.

Meine vielleicht grundlose (wär schön) ist die, daß Ray aufgrund deiner Hinweise da irgenwas zusammenklemmt was irgendwann ihn oder Andere gefährdet. Deshalb dieser beitrag.

Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Ja habe misch da auch was gewundert, hätte da auch etwas mehr zu schreiben können, aber aus dem Grund das die Leute dann anfangen zu Bastel las ich sowas sein.

Gruß sepp.

Und alles wäre wunderhübsch gewesen. Aber nein, du fixierst
schriftlich deine Geadnakengänge was man da tun könnte. Das
birgt doch grad die Riesengefahr daß der Anfrager durch
Googlen nachschaut was denn „Null“ ist, was „PE“ usw, was ein
Schraubendreher und eine Lüsterklemme ist und dann da
irgendwas zusammenklemmt.

Hi,
überleg doch einfach mal was der Ursprungs-Poster bisher angeschlossen hat… was probiert er wohl als nächstes, wenn er hier keine Anleitung bekommt? Und was passiert dann? Entweder nix, es fliegt ne Sicherung oder das Wasser wird heiss. Die letztgenannte Möglichkeit wäre der GAU, den es wohl zu verhindern gilt.

Gruß Jack

Hallo Carsten,

Deine Antwort hat gereicht, um genügend Achtung und Angst zu bekommen um den Boiler versuchen selber anzuschliessen.
Nein, das riskiere ich nicht und versuche einen Elektriker zu holen, auch wenn es nicht leicht wird.
Vielen hezlichen Dank!
Ray

Dank auch an alle Beteiligten!

Hallo Reinhard,

Du hast Recht, ich lasse es. Wie ich schon Carstens geschrieben habe, und der hat mich genug abgeschreckt, ich lasse die Finger weg und hole einen Fachmann.

Vielen Dank

Hallo Sepp,

danke auch Dir,
ja ich hole einen Fachmann.
Gruss
Ray

Hi Jack,

Du hast Recht.
Carstens hat das Problem perfekt beschrieben, er hat erkannt, dass ich von einem früheren Elektriker Murks bekommen habe (und deswegen auch bei der Fachkraft kein Verlass ist), dass ich Null Ader brauche, dass Erdung missbraucht wurde und das ich eben eine Null-Leitung nicht habe und sie verlegt werden muss.

Wenn ich diese Infos von Carstens nicht bekommen hätte, würde ich keine Ahnung haben und einem Elektriker könnte ich nich auf die Finger schauen, dammit er nicht den gleichen Murks macht. Würde auch jeder machen, wenn er erkennt, dass Selberbasteln in diesem Fall gefährich ist.

Dank Carstens habe ich das Problem erkannt.

Danke noch einmal ALLEN!

Gruss
Ray

überleg doch einfach mal was der Ursprungs-Poster bisher
angeschlossen hat… was probiert er wohl als nächstes, wenn
er hier keine Anleitung bekommt? Und was passiert dann?
Entweder nix, es fliegt ne Sicherung oder das Wasser wird
heiss. Die letztgenannte Möglichkeit wäre der GAU, den es wohl
zu verhindern gilt.

Hallo Jack,

bei einem Durchlauferhitzer sehe ich es nicht als GAU wenn da das Wasser heiß wird. Eher wenn es nicht heiß wird im Winter und ich duschen will :smile:)

Zum Thema, hier mal ein Auszug aus der elektrobrettbeschreibung:

********************************************************************
Fragen und Antworten, deren Inhalte für Laien erhebliche Sicherheitsrisiken bergen, werden gelöscht. Das Arbeiten an 230V/400V-Netzen bzw. das Arbeiten an und in Geräten, die an Starkstromnetze angeschaltet werden, erfordert fundierte Kenntnisse. Wer nach „Bastelanleitungen“ fragt oder solche gibt, handelt fahrlässig. Postings dieser Art werden nicht toleriert.
********************************************************************

Natürlich könnte man jetzt vortrefflichst drüber streiten welche Information nun ein Tipp, eine verdeckte Bastelanleitung, ein Wink, ein Hinweis oder sonstwas ist.

dazu habe ich aber Null Bock *gg* Soll doch jeder für sich schauen wie er die Sache sieht und gut ist.

Sehr gut ist auch daß Ray so weise ist die Finger wegzulassen, aber das war nicht vorauszuahnen für mich als ich meine Beiträge schrieb.

Gruß
Reinhard