Elektrogeräte nach Wohnungsbrand - Reinigung wirklich möglich?

In unserem Haus hat es stark gebrannt. Das Feuer war ein Schwehlbrand, der im Bad des Erdgeschosses eine Sauna, Badewanne, Dusche, Badmöbel etc. verbrannt hat. Nur durch die Hitze und die austreibenden Giftgase ist das EG ein Totalschaden. Durch Revisionsöffnungen und hinterlüfteten Gipskarton hat der Rauch und Ruß laut Gutachter die weiteren 2 oberen Geschosse unbewohnbar gemacht. Es muss um den Gestank zu beseitigen der komplette Trockenbau, Isolierung, Fußbodenbeläge etc. entfernt und erneuert werden. Und nun zur Frage:
Laut Brandsanierungsfirma sind die Elektrogeräte nicht mehr benutzbar und können nicht gereinigt werden. Da der ins gelb gehende stark haftende Rußbeschlag nicht zu entfernen ist. Laut Sachverständigen der Versicherung sollen die Geräte gereinigt werden. Betroffen sind zum Beispiel Einbauherd, Einbaumikrowelle und Fernseher. Kann man solche Geräte wirklich reinigen oder ist es nur Augenwischerei - wie die Brandsanierungsfirma meiner Wahl meint.

Vielen Dank im Voraus für eure schnellen Antworten!!

Einbauherd,

Muss dazu ausgebaut werden und Teil zerlegt , Aufwendig aber es geht

Einbaumikrowelle

Der Aufwand ist zu gross , da das Gerät zerlegt werden müsste und danach eine Dichtheitprüfung inclusive Protokoll erstellt werden müsste

Da ist eine Neue Mikrowelle günstiger

und Fernseher.

Altes Röhren Tv Gerät kein Problem , Deckel auf , Ausgewaschen , ca 14 Tage trocknen

neuer Flat TV ist Müll , das gibt nichts , die Prozessoren würden beim Reinigen Schaden nehmen

Kann man solche Geräte

wirklich reinigen oder ist es nur Augenwischerei - wie die
Brandsanierungsfirma meiner Wahl meint.

Vielen Dank im Voraus für eure schnellen Antworten!!

gruss

Toni

Hallo,

Laut Brandsanierungsfirma sind die Elektrogeräte nicht mehr
benutzbar und können nicht gereinigt werden. Da der ins gelb
gehende stark haftende Rußbeschlag nicht zu entfernen ist.

Ruß geht mit Bremsenreiniger ab.

Laut Sachverständigen der Versicherung sollen die Geräte
gereinigt werden. Betroffen sind zum Beispiel Einbauherd,
Einbaumikrowelle und Fernseher.

Wer soll das machen ? Eine Firma doch wohl sicherlich auf Kosten der Versicherung, oder … Du ???

Kann man solche Geräte
wirklich reinigen oder ist es nur Augenwischerei - wie die
Brandsanierungsfirma meiner Wahl meint.

Es kommt auf den Anspruch an, den man an den Tag legt, wie Sauber das Gerät INNENDRIN sein soll und wie stark der Geruch dann trotzdem später noch nach außen dringt. Wir hatten hier 3 Tage Gestank, weil im Nachbardorf Lingenfeld 1000t Altreifen brannten, heute fuhr ich dort vorbei und es roch immer noch eklig.

Ich würde der Empfehlung des Versicherers folgen, wenn er Dir einen Betrieb nennt, der das macht. Ansonsten würde ich das als Schikane empfinden, wegen dieser restlichen Kleinbeträge und auf erfüllung des Vertrages zur Schadesnregulierung bestehen.

MfG

Was für Schaden würden die Prozessoren im Flat nehmen?

Danke für den Hinweiß mit der Mikrowelle.