Elektrogrill

Hallo

Kann mir jemand bestätigen, das das Wasser bei einem Elektrogrill in die Alu-Schale gehört und nicht darunter in die Gußform?
Kann meine Freundin nicht davon überzeugen. Sie meint felsenfest, in die Aluschale darf, brauch kein Wasser.
Oder liege ich da falsch? Lasse mich gerne belehren und überzeugen.
Was ist richtig?

Danke

Hallo chevasdo,

das Wasser muss in den Gussbehälter (Anzeige max/min) die Aluschale
„legst“ du dann auf das Wasser, sie „schwimmt“ auf dem Wasser
und los geht das Grillen.
Viel Spass

Tine

Hallo,

Kann mir jemand bestätigen, das das Wasser bei einem
Elektrogrill in die Alu-Schale gehört und nicht darunter in
die Gußform?

in der Gußform macht das doch gar keinen Sinn. Das Wasser muß doch direkt unter dem Rost sein. Aber so oder so sollte doch bei einem von den beiden Teilen die Füllhöhe markiert sein. Das dürfte dann ein Indiz sein.

Gruß
Christian

Hier noch eine Antwort aus dem Netz…
"Der hat ein Rost, das Fett tropft auf die Heizstäbe, aber darunter ist eine „Wanne“ in die kommt Wasser rein, damit das Fett oder der Bratensaft gleich aufgefangen wird. In dieses Wasser kann man eine Art Alublech legen, damit die Hitze reflektiert wird. Bietet sich an wenn es beim Grillen z.B. sehr windig ist… "

tine

Hier noch eine Antwort aus dem Netz…
"Der hat ein Rost, das Fett tropft auf die Heizstäbe, aber
darunter ist eine „Wanne“ in die kommt Wasser rein, damit
das Fett oder der Bratensaft gleich aufgefangen wird. In
dieses Wasser kann man eine Art Alublech legen,

Auf den Gedanken, Wasser in ein Blech zu gießen, wäre der Fragesteller wohl nicht gekommen.

Gruß
C.

in der Gußform macht das doch gar keinen Sinn. Das Wasser muß
doch direkt unter dem Rost sein. Aber so oder so sollte doch
bei einem von den beiden Teilen die Füllhöhe markiert sein.
Das dürfte dann ein Indiz sein.

der Fragesteller nicht aber, aber du hast ja wohl auch nicht ganz
den Durchblick, oder?

T

1 Like

in der Gußform macht das doch gar keinen Sinn. Das Wasser muß
doch direkt unter dem Rost sein. Aber so oder so sollte doch
bei einem von den beiden Teilen die Füllhöhe markiert sein.
Das dürfte dann ein Indiz sein.

der Fragesteller nicht aber, aber du hast ja wohl auch nicht
ganz
den Durchblick, oder?

Mir ist vor allem nicht klar, wieso Du Dich jetzt an mir festbeißt. Außerdem blicke ich nicht durch, was Du mir mit dem ersten Halbsatz sagen willst.

C.

Hi Tine

Das ist ja grad der „streitpunkt“
Du widersprichst dich auch, mal schreibst du, das die Schale in! das Wasser gehört, mal schwimmt sie auf! dem Wasser.
Was denn nu?

Für mich gehört sie „unter“ das Wasser. Einerseits reflektiert sie die Hitze, andererseits „transportiert“ der dadurch leichter entstehende Wasserdampf die Hitze wesentlich schneller.

@ chevasdo,
Nachdem ich das Wasser in den Grill fülle (bis zur Markierung)
lege ich vorsichtig die Aluschale/Alublech oben auf, logischerweise
kann es vorkommen, das einpaar Tropfen des Wassers sich den Weg
suchen und oberhalb des Bleches wieder auftauchen. Ebenso kann es
passieren, dass etwas vom Grillgut runterfällt (sei es Fett, Öl,
oder ähnliches)dann schwappt natürlich auch das Wasser drüber, weil
dieses Blech super leicht ist. Würde ich das Blech reinlegen und
dann erst das Wasser zugießen, würde das Blech auch schwimmen.

Tine

@ hi christina, ich beiße mich nicht an dir fest, gestern
hattest du
mich auch am wickel, nur weil ich - wie du meinst - die
fertigkacke
von marinaden - weiter empfohlen habe.

Ich habe Dich nicht „am Wickel gehabt“, sondern die Sinnhaftigkeit Deines Rezeptes in Zweifel gezogen. Das gehört in einem Forum dazu. Weiterhin hast Du mich jetzt „nicht am Wickel“, sondern Du nervst mich einfach nur. Und: ich habe in diesem Artikelbaum ganz bewußt nicht auf Deinen Artikel geantwortet und ihn korrigiert, weil ich davon ausging, daß Du dann wieder anfängst rumzunörgeln.

lt. deiner ersten antwort warst du doch selber am zweifeln ob
das wasser in dem gußtopf reinkommt oder nicht.

Ich habe keine Zweifel, aber schlage vor, die Einschätzung der Sachlage, die der Fragesteller und ich teilen, durch einen optischen Prüfvorgang zu verifizieren.

Abschließend: das Wasser dient dazu, die Reinigung des Gerätes zu erleichtern und ein Einsauen der Umgebung zu verhindern. Auf das Wasser ein Blech zu legen, mag aus irgendwelchen Gründen bei manchen Gelegenheiten vernünftig sein, aber eine Schale in ein mit Wasser gefülltes Behältnis zu legen, die dann die Wasserfläche weitgehend bedeckt, ist unsinnig. Dann könnte man das Wasser nämlich gleich weglassen.

Isses jetzt gut?

C.

Ich nörgel nicht rum, habe einfach meine Erfahrungen mit
dem Elektrogrill weitergegeben. Da wir auch schon jahrelang
damit grillen.
Und ich habe eben extra noch einmal nachgeschaut, … verwenden sie
das Gerät immer unter Einsatz der beiliegenden Reflektorwanne…
(sprich Aluschale, Alublech)

so habe fertig

1 Like

Hallo,

Würde ich das Blech reinlegen und dann erst das Wasser zugießen, würde das Blech auch schwimmen.

außer natürlich, man gießt das Wasser auf das Blech.

Die Gebrauchsanweisung meines Elektrogrills sagt übrigens expressis verbis, dass auch das Alublech von Wasser bedeckt sein soll; tatsächlich würde es bei maximalem Wasserstand auf dem Wasser schwimmend den Grillrost berühren.

Gruß

=^…^=

Hallo ihr Beiden,

streitet euch bitte per Mail weiter!

Danke

Gruß
BelRia - Mod

Wasser gehört in die Fettauffangschale, also Ja.
Hallo,

Kann mir jemand bestätigen, das das Wasser bei einem Elektrogrill in die Alu-Schale gehört und nicht darunter in die Gußform?

Ja, ich ( trotz überzeugten Kohlegrillens)

Bei den mir bekannten, handelsüblichen Elektrogrillgeräten befindet sich eine Aluschale unter den *Heizschlangen*.
Dies ist die sogenannte „Fettauffangschale“.

In diese wird Wasser gefüllt, damit beim Grillen austretende Flüssigkeit/ Fett aufgefangen wird und sich nicht in der Fettauffangschale festbrennt.

Kann man auch bei den meisten Bildern von E-Grills sehen, guck mal: http://images.google.de/images?hl=de&q=Elektrogrill&…
Vielleicht ist Deine Freundin auch eher ein visueller Typ? Mich überzeugen Bilder oft mehr als stundenlange, physikalisch messbare Begründungen :wink:

Dasselbe machen viele Leute übrigens auch, wenn sie im Backofen Hähnchen grillen:

  • Hähne auf den Rost,
  • Fettpfanne mit Wasser darunter, darin wird das Fett aufgefangen. Ohne Wasser wäre das eine Riesensauerei…
    Durch den Wasserdampf werden die Federtiere wohl auch knuspriger *glaub*

Kann meine Freundin nicht davon überzeugen. Sie meint felsenfest, in die Aluschale darf, brauch kein Wasser.

Dann macht doch den Spülversuch im Anschluss; einmal grillen mit Wasser in der Schale, einmal ohne.
Das dürfte überzeugen :wink:
Gruß von Finjen
*nichtstreiten: Würstchenessen*

Ich nörgel nicht rum, habe einfach meine Erfahrungen mit
dem Elektrogrill weitergegeben. Da wir auch schon jahrelang
damit grillen.
Und ich habe eben extra noch einmal nachgeschaut, …
verwenden sie
das Gerät immer unter Einsatz der beiliegenden
Reflektorwanne…
(sprich Aluschale, Alublech)

Daß dieses Blech/diese Schale verwendet werden soll, habe ich nie in Abrede gestellt. Die Frage ist, wohin das Wasser kommt - und das kommt in die Schale nicht unter die Schale.

C.