ELEKTROMOTOR / unterschied

Hallo bin da etwas durcheinander gekommen bräuchte etwas Fachwissen von Experten
was ist ein DC Motor und wo wird der eingesetz,t vor-und nachteile,  Charakteristik
was ist ein AC Motor und wo wird der eingesetzt, vor-und nachteile,  Charakteristik
was ist ein Permanent Magnet Motor wo wird der eingesetzt vor-und nachteile  Charakteristik.
Kann man alle diese Motoren auch als Generatoren verwenden oder einsetzen ?
Was macht es aus wenn Elektromotoren 230V oder 400V haben.
Danke im Voraus

Hallo,

AC-Motor: Wechselstrommotor
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstrommotor

DC-Motor: Gleichstrommotor
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommaschine

Permanentmagnetmotore können für Wechsel- oder Gleichstrom sein.

Diese Motore sind ohne weiteres als Generator einsetzbar

Lies dir erstmal die Grundlagen durch, wenn dann noch Fragen sind, bitte melden.

LG
Chris

Hallo Namenloser

DC ist die Abkürzung für Gleichstrom (direct current)
DC-Motoren setzt man überall ein, wo zum Betrieb Gleichspannung zur Verfügung steht.

AC ist die Abkürzung für Wechselstrom (alternating current)
AC-Motoren setztman überall ein, wo zum Betrieb eine Wechselspannung zur Verfügung steht.

Ein Permanent Magnet Motor ist immer ein DC-Motor. Er hat keine Feldwicklung, sondern das Feld wird von einem Dauermagneten erzeugt. Er wird vorwiegend für batteriebetriebene Geräte eingesetzt.

Man kann alle diese Motoren auch als Generatoren einsetzen.

In Europa wird der Strom als Dreiphasenwechselstrom mit einer Außenleiterspannung von 400V an die Haushalte verteilt. Wenn man daraus einen Einphasenwechselstrom, z.B. für Beleuchtung und Haushaltsgeräte ableitet, so hat dieser eine Spannung von 230V.

Dreiphasenwechselstrom wird in Haushalten eher selten benutzt, in Industriebetrieben jedoch häufig, da sich für diese Stromart sehr einfach aufgebaute Motoren, die Dreiphasenwechselstrom-Kurzschlussläufermotoren, bauen lassen.

Auch diese Motoren kannst Du unter bestimmten Bedingungen als Generatoren benutzen, z.B. in Windkraftanlagen.

Zu Vor-und Nachteilen sowie zur Charakteristik der verschiedenen Motoren kann man hier wenig sagen, dazu müsste man auf die verschiedenen Bauarten eingehen, und die gibt es in jeder der bisher angesprochenen Hauptgruppen wie Sand am Meer.

Gruß merimies

Hallo,

der Begriff Permanentmagnetmotor steht für drei mögliche Varianten:

  1. Feld ist ein Permanentmagnet: Dann muss der Rotor ein kommutiertes Magnetfeld bekommen. Denkbar (mir unbekannt) wäre die Beaufschlagung mit einer Wechselspannung - oder eben ein DC Motor mit Kohlen und Kommutator.

  2. Rotor ist ein Permanentmagnet: Dann muss das Feld „sich drehen“, also mit AC betrieben werden. Synchronmotoren arbeiten so.

  3. Rotor und Feld sind Magnete: Varianten werden als sog. „Magnetmotoren“ angeboten. Seltsamer Weise nie als funktionsfähiges Gerät… Näheres findet man unter „Spinner“, „Perpetuum Mobile“ und „Kauf meine geheime Bauanleitung für den Magnetmotor, so lange die Regierung / die Mineralölkonzerne / die Illuminati sie noch nicht verboten haben.“

1 Like

Hallo, danke für Deinen Beitrag.

… ein DC Motor mit Kohlen und Kommutator.

Auf den, meines Wissens die häufigste Variante, bezog sich meine Antwort.

Rotor ist ein Permanentmagnet: Dann muss das Feld „sich drehen“, also mit AC betrieben werden. Synchronmotoren arbeiten so.

OK, den habe ich farlässigerweise unterschlagen - ich habe ganz einfach nicht daran gedacht - obwohl sich diese Variante als Schrittmotor ja ein wichtiges Anwendungsgebiet erobert hat. MEA CULPA

Rotor und Feld sind Magnete: Varianten werden als sog. „Magnetmotoren“ angeboten. Seltsamer Weise nie als funktionsfähiges Gerät…

Der ist mir ebenfalls bekannt, Ich hab sogar mal einen Beitrag zu dem Thema geschrieben (Du übrigens auch):
http://www.wer-weiss-was.de/elektronik/ist-das-mit-d…

Gruß merimies