ich soll den Elektronenradius aus 3 Naturkonstanten bestimmen.
Ich habe mir dazu gedacht die Elementarladung e, die Lichtgeschwindigkeit (vorgegeben) und die Masse des Elektrons.
Nun weiß ich, dass 1 C=1 As ist. Und irgendwo habe ich gelesen, dass man Amper auch so ausdrücken kann: A= (sqrt(kg)*(sqrt(m^3))/s^2. Stimmt das? Und wenn ja wieso?
Wenn das so ist, dann lautet meine Formel r_e=e^2/(m_e*c^2). Nach der Dimensionskontrolle stimmt dieses auch.
Hat vielleicht jemand noch einen weiteren Ansatz für mich?
du solltest dir angewöhnen, im SI-System zu rechnen …
ich soll den Elektronenradius aus 3 Naturkonstanten bestimmen.
Den Elektronenradius gibt es eigentlich nicht. Das Biest widersetzt sich hartnäckig einer Messung seiner Größe. Aus Wiki:
"Die experimentelle Obergrenze für die Größe des Elektrons liegt derzeit bei etwa 10−19 m. "
Was du meinst, ist verm. der „Klassische Elektronenradius“. Der Ansatz dazu ist:
(Gesamte Energie im E-Feld) = m*c²