Elektronischer tonerzeuger

Hallo,

ich wollt nur mal fragen ob jemand weiß, wie man einfach aus einer platine mit kondensatoren und co, einen elektronischen tonerzeuger herstellen kann?

Dankeschön

hallöchen,

ich wollt nur mal fragen ob jemand weiß, wie man einfach aus
einer platine mit kondensatoren und co, einen elektronischen
tonerzeuger herstellen kann?

ja!

Dankeschön

bitteschön

gruss wgn

ps: mit konkreteren angaben der verwursteten bauteile, könnte evtl auch eine sinnvolle antwort generiert werden…

Gar nicht.

Ein Lautsprecher ist ein Schallerzeuger, mit Kondensatoren & Co. kann man nur ein unhörbares elektrisches Signal erzeugen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher#Grundprinzip

Hallo Namenloser

Für das „Dankeschön“ am Ende Deiner Anfrage hast Du verdient, dass sich jemand etwas intensiver mit Deinem Problem beschaftigt.

Der Begriff „elektrischer Tonerzeuger“ ist ziemlich unglücklich - weil missverständlich - gewahlt. Ich nehme an, du suchdt eine elektrische Schaltung, mit welcher ein elektrisches Signal erzeugt wird, welches man mit Hilfe eines Kopfhörers oder eines Lautsprechers als „Ton“ hörbar machen kann. Solch eine Schaltung nennt man „NF_(Niederfrequenz)_-Generator“ oder allgemeiner „Frequenzgenerator“.

Derer gibt es viele, je nach dem welche Ansprüche Du an den „Ton“ stellst. Soll es nur irgend ein (hässlicher) Ton sein, den Du z.B. als Warnton verwenden willst (wie z.B. beim Wecker), so genügt ein einfacher Rechteckgenerator, den man mit ein paar Widerständen, Kondensatoren und Transistoren oder einem IC bauen kann. Schaltungen fondest Du massenhaft, wenn Du nach „Rechteckgenerator“ googelst.

Beispiel: http://www.loetstelle.net/projekte/ne555univ/ne555un…

Benötigst Du jedoch einen sauberen (Sinus-) Ton, dann wird die Sache schon aufwändiger. Die Schaltungen findest Du unter dem Stichwort „Frequenzgenerator“.
Zum Beispiel http://www.vias.org/mikroelektronik/frequency_genera…

Ich hoffe, ich habe den Sinn Deiner doch sehr ungenau und sehr allgemein gestellten Frage verstanden und Dir ein paar Denkanstöße gegeben.

Bitteschön und Grüße
von merimies

Danke Merimies,

und deswegen schließe ich mich dir an.

Mit dieser ganz einfachen Schaltung kann man das gewünschte Ergebnis erzielen, es ist nur ein Bauplan aus dem Internet von denen es hunderttausende gibt:
http://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/media/mne_nano/Le…

Aber dieser Bauplan funktioniert garantiert und ist aus keinem Bastlerforum.

Schönen Gruß
Termid

hallo Termid

Du hast Recht, das ist auch ein Tonerzeuger. An diese Variante habe ich garnicht gedacht.

Aber ob der UP sowas gemeint hat? Ich denke, die korrekte Bezeichnung für ein Radio sollte ihm schon geläufig sein.

Gruß merimies

Hallo,

Solch eine Schaltung nennt man
„NF_(Niederfrequenz)_-Generator“ oder allgemeiner
„Frequenzgenerator“.

Du nach „Rechteckgenerator“ googelst.
Beispiel:
http://www.loetstelle.net/projekte/ne555univ/ne555un…

unter dem Begriff Multivibrator findet man auch die ganz einfachen
Schaltungen zum Erzeugen einer Frequenz.
http://www.google.de/images?hl=de&safe=off&q=multivi…
Ja nach Dimensionierung kann man damit eine einfache Blinkschaltung
machen oder ein Tonsignal erzeugen.
Gruß Uwi