Elektronisches Dartboard

Hallo,

Ich habe ein elektrisches Dartboard und mir ist der Netzgerät abhanden gekommen.
Frage: wie kann ich feststellen welche Spannung und welche Stromstärke das Gerät braucht. Und wie komme ich an so einen Ersatz-Netzgerät ran?

Danke!

mfg
phobos

Hallo,

Ich habe ein elektrisches Dartboard und mir ist der Netzgerät
abhanden gekommen.
Frage: wie kann ich feststellen welche Spannung und welche
Stromstärke das Gerät braucht.

Hoffen, dass es auf dem Gerät oder in der Anleitung steht.

Kauf so ein schaltbares Universalnetzteil, da kann man Spannungen von 1,5 V bis 18 Volt (Grenze hängt vom Typ ab) in 1,5 V-Schritten einstellen.

1,5 V einstellen, anschließen und so lange höherstellen, bis es geht.

Gibt’s in jedem Elektro-Bastelladen für ne handvoll Euronen, notfalls für etwas mehr bestimmt auch im Ich-bin-doch-nicht-Blöd- oder Geiz-ist-geil-Markt. Und nicht allzu ängstlich sein, mein tragbarer CD-Player, Nennspannung 5 Volt, läuft nach Verlust des Steckernetzteiles jetzt seit über 10 Jahren auf 9 Volt - die Elektronik von solchen Dingern haben schon ordentliche Toleranzen . . .

Kauf so ein schaltbares Universalnetzteil, da kann man
Spannungen von 1,5 V bis 18 Volt (Grenze hängt vom Typ ab) in
1,5 V-Schritten einstellen.

1,5 V einstellen, anschließen und so lange höherstellen, bis
es geht.

Und hoffen dass das Dartboard gegen Verpolung geschützt ist.

Ganz blöde Idee
Hi!

Als Elektronik-Laie und weil ich mich verklickt habe - eine Idee.

Steht da denn ein Fabrikat und eine Bezeichnung drauf? Da sollte sich doch was mit bei Google finden lassen…

Wenn Du die Idee schon hattest - egal :wink:

LG
Guido

und wie schauts aus mit miliampere. Die Netzteile haben total unterschiedliche mA Angaben. Welche sollte ich da nehmen?? Es gibt da mit 1500mA oder mit 300mA ??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und wie schauts aus mit miliampere. Die Netzteile haben total
unterschiedliche mA Angaben. Welche sollte ich da nehmen?? Es
gibt da mit 1500mA oder mit 300mA ??

Im Zweifelsfall das größere.

Am einfachsten wäre es, die Angaben vom alten Netzteil abzulesen.

LG
Stuffi

tja, aber das hab ich ja eben nicht. Das ist ja das Problem.
Wenn ich mir son Netzeil von 3-12V verstellbar mit 1500mA kaufe und dann probier bei welcher Spannung die Scheibe funktioniert. Kann mir dann die Scheibe auch kaputt gehen?
Nur mal so als Beispiel: Wenn das Teil nun bei 9V gehen würde, die Amperezahl aber doppelt so hoch am Netzteil ist wie nötig, dann hab ich ja auch die doppelte Leistung an der Scheibe. Hält das die Scheibe aus?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn das Teil nun bei 9V gehen würde,
die Amperezahl aber doppelt so hoch am Netzteil ist wie nötig,
dann hab ich ja auch die doppelte Leistung an der Scheibe.

Nein, die Amperezahl am Netzteil gibt die Stromstärke an, die es zu liefern imstande ist, ohne dabei das Zeitliche zu segnen. Wenn die Scheibe also nur 150mA zieht, liefert das Netzteil auch nur 150mA.

Eine 25W-Lampe im Haushalt (also gut 100mA) geht ja auch nicht kaputt, wenn sie in einem Stromkreis hängt, der mit 16A abgesichert ist.

LG
Stuffi

Hallo,

kann man das auch mit Batterien betreiben, dann könnte man nämlich schauen, wie viele Batterie eingelegt werden können.

mfg

Doran

Hallo,

Ich habe ein elektrisches Dartboard und mir ist der Netzgerät
abhanden gekommen.
Frage: wie kann ich feststellen welche Spannung und welche
Stromstärke das Gerät braucht.

Hi,
dreh mal die Dartscheibe rum, auf der hülle müsste ein aufkleber sein bzw. im batteriefach (fals vorhanden), da steht leistung/strom/spannung drauf, meinsten 12V, 300mA,
Handyladegerät geht meinst nicht, da kleinere spannung wie 12V rauskommt,(zb. 3,2V)

guter handel ist zb. reichelt oder conrad, meist billig und haben sogut wie alles, müsste sowas auch drin sein, oder du suchst daheim einfach mal von zb. einer externen festplatte das Stromkabel das könnte auch gehen, oder von zb. alten geräten (hat man meist übrig weil gerät kaputt, netzteil aufgehoben)

wichtig ist die Spannung (zb. 12V) und die Stromstärke (zb. 300mA) wenn dein netzteil nur 150mA macht, wird es überlastet und wird zuwarm -> geht kaputt

viel erfolg beim suchen

ps: die methode mit dem universal netzteil find ich nicht so gut, da elektronik verbaut ist, die mag das meist nicht so gern

mfg axel