Hallo,
ich habe meiner Frau einen Solar-Funk-Wecker geschenkt.
Sie sagt, das ein Funkwecker im Schlafzimmer, der Strahlung wegen ungesund ist. Ich denke, als Empfänger kann das ja wohl nicht sein, bin aber unsicher.
Bitte um Infos.
Danke Owi.
Hallo,
ich habe meiner Frau einen Solar-Funk-Wecker geschenkt.
Sie sagt, das ein Funkwecker im Schlafzimmer, der Strahlung wegen ungesund ist. Ich denke, als Empfänger kann das ja wohl nicht sein, bin aber unsicher.
Bitte um Infos.
Danke Owi.
Moien
ich habe meiner Frau einen Solar-Funk-Wecker geschenkt.
Strahlungsärmer gehts eigentlich nicht (von rein meachnischen mal abgesehen).
Sie sagt, das ein Funkwecker im Schlafzimmer, der Strahlung
wegen ungesund ist. Ich denke, als Empfänger kann das ja wohl
nicht sein, bin aber unsicher.
Du hast Recht. Der Empfänger strahlt nicht. Und die Sender strahlen ob du nun so ein Radio hast oder nicht …
Bitte um Infos.
Ein Gerät für Steckdosenbetrieb strahlt mehr. Schnurlose Haustelefone sind noch schlimmer. Ein Handy schlägt alle 3 zusammen um Längen. Aber ob diese real messbare Strahlung irgendeinen Einfluss auf Lebenwesen hat wage ich zu bezweifeln.
cu
Sie sagt, das ein Funkwecker im Schlafzimmer, der Strahlung
wegen ungesund ist. Ich denke, als Empfänger kann das ja wohl
nicht sein, bin aber unsicher.
Mein Vorredner hat absolut Recht. Weil das Wort „Funk“ in „Funkwecker“ auftaucht, heißt das nicht automatisch, daß er ganz böse strahlt. Ein Funkwecker empfängt nur Signale, genau wie ein Radio. Wenn das Ding nun noch mit Batterie oder/und Solarzelle funktioniert, ist aus elektrobiologischer Sicht rein gar nichts einzuwenden.
Danke sehr! owT
Hallo,
in der Angst vor Elektrosmog gibt es ja durchaus Abstufungen:
Manche haben Angst vor Funkgeräten (aber kaum jemand verzichtet deswegen aufs Handy). Das ist natürlich nur sinnvoll bei Sendern, nicht bei Empfängern, aber so weit geht das physikalische Verständnis dann meistens nicht mehr. Ein „Funk“-Wecker sendet jedenfalls nichts, sondern empfängt normal Radio und vielleicht Zeitzeichen.
Die Funkwellen, die von aussen kommen und die der Wecker empfängt, werden nicht dadurch mehr, dass ein Radioempfänger dasteht, auch wenn das viele glauben (Genau genommen werden sie dadurch weniger - hinter einer SAT-Schüssel sind keine Astra-Wellen mehr vorhanden). Gegen die hilft nur Auswandern in unbewohnte Gegenden.
Andere haben Angst vor elektronischen Geräten oder vor elektrischen Sachen wie Glühlampen überhaupt oder auch schon vor den in der Wand liegenden Leitungen. Da kann man nichts machen, logisch argumentieren ist völlig sinnlos. In dem Fall könnte sich deine bessere Hälfte nur einen Wecker zum Aufziehen kaufen/schenken lassen. Ich habe auch noch einen solchen, nicht wegen Elektrosmog, sondern weil der Weckton so überzeugend ist.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
na ja, ein ganz klein wenig sendet auch der Empfänger im Funkwecker.
In der Mischstufe des Empfängers schwingt ein Oszillator.
Dies aber nur zur Info, die Sendeleistung ist nicht der Rede wert.
nicki
Hallo nicki,
na ja, ein ganz klein wenig sendet auch der Empfänger im
Funkwecker.
In der Mischstufe des Empfängers schwingt ein Oszillator.
Nicht unbedingt, der DCF 77 sendet auf 77.5 kHz. Zudem ist der Empfänger auf eine feste Frequenz abgestimmt, da braucht man keine ZF.
Du hast noch vergessen, dass da noch ein Schwingquarz drin ist. Bei schlechtem Empfang soll die Uhr ja weiter ticken. Zudem wird das Display noch gemultiplext.
Dies aber nur zur Info, die Sendeleistung ist nicht der Rede
wert.
Da gebe ich dir recht!
MfG Peter(TOO)