Elektrozaun für Hund

Ich möchte mir einen Elektrozaun für meinen Hund im Garten zulegen, da er dauernd Löcher macht und abhaut.
Dazu hätte ich aber 2 Fragen:

  • Welche Stromstärke darf der Zaun höchstens haben (es soll ja keine Gefahr für den Hund oder meine Mitbewohner darstellen)?
  • Muss man einen Elektrozaun in Österreich irgendwie melden bzw. ist so ein Zaun für einen Hund überhaupt erlaubt?

Lg Vali

Ich möchte mir einen Elektrozaun für meinen Hund im Garten
zulegen, da er dauernd Löcher macht und abhaut.
Dazu hätte ich aber 2 Fragen:

Gegenfrage: Bin ich im falschen Film?
Ein Elektrozaun für einen Hund?
Jetzt hörts aber auf.

  • Welche Stromstärke darf der Zaun höchstens haben (es soll ja
    keine Gefahr für den Hund oder meine Mitbewohner darstellen)?
  • Muss man einen Elektrozaun in Österreich irgendwie melden
    bzw. ist so ein Zaun für einen Hund überhaupt erlaubt?

Lg Vali

Ich möchte keine blöden Kommentare wenn du nicht selber schon das Problem gehabt hast. Ich möchte meinen Hund nicht ständig drinnen einsperren, wenn er eh einen so schönen Garten hat. Siehst du das nicht ein?
Und da er sich dauernd Löcher im Zaun macht und ich nur noch bis Mai hier wohne, ist ein Elektrozaun die sicherste und günstigste Lösung.

Hallo,

Ich möchte mir einen Elektrozaun für meinen Hund im Garten
zulegen, da er dauernd Löcher macht und abhaut.

wesentlich einfacher wäre es, ihn einfach anzubinden.

mfg
MB

Anbinden hab ich auch schon gemacht, aber dabei fühlt er sich ja nicht frei, und da der Garten eh so groß ist, … ich möchte auch dass er laufen kann…
wie wärs wenn ihr mir einfach meine 2 Fragen beantwortet??

Hallo Vali

Ich möchte mir einen Elektrozaun für meinen Hund im Garten
zulegen, da er dauernd Löcher macht und abhaut.
Dazu hätte ich aber 2 Fragen:

  • Welche Stromstärke darf der Zaun höchstens haben (es soll ja
    keine Gefahr für den Hund oder meine Mitbewohner darstellen)?
  • Muss man einen Elektrozaun in Österreich irgendwie melden
    bzw. ist so ein Zaun für einen Hund überhaupt erlaubt?

Es gibt sogenannte Elektro Schock Halsbänder für Hunde.
Dierse werden über eine Ferbedienung ausgelöst, wenn der Hund sich für Blödsinn interessiert.
Erfahrungsgemäß kann er diesen Angriff nicht deuten oder zuordnen, weiss aber, Zaun=Aua.
Das klappt meistens.
Gruß
Rochus

Hi, ich weiß dass es solche Halsbänder gibt, aber angeblich sind diese auf jeden FAll gegen den Tierschutz und ich bin ja auch nicht immer da und würde den Hund gerne wenn ich an der Uni bin und so im Garten lassen…

Hallo Vali,

du hast mal das Wort „Elektrozaun“ gehört und jetzt eine falsche Vorstellung. Das sind keine Zäune, die dauernd unter Spannung stehen. Weidezaungeräte geben in kurzen Abständen Hochspannungspulse ab, kurz und energiearm genug, um keine Gefahr für Mensch und Tier darzustellen, kräftig genug, um die Tiere abzuschrecken. Ein paar kV können dabei schon entstehen. Auch wird kein „Zaun“ unter Strom gesetzt, sondern lediglich einige Bänder, oft nur mit Metalldrähten versehene Gewebebänder, parallel zum Zaun gespannt.

Für einen Hund könnten sie im Prinzip geeignet sein, aber sie müssten m. E. wegen der kleineren Tiere und des vergleichsweise kurzen Zauns eine geringere Energie erzeugen und in deutlich kürzeren Abständen pulsen.

Würde ich sowas machen wollen/müssen: Ich würde versuchen, ein gebrauchtes Weidezaungerät zu kaufen und es passend umdimensionieren. Und dann hoffen, dass mit den zwar energiearmen, aber schnellen Pulsen keine Personengefährdung stattfindet. Da ich dass aber nicht weiß: Nein, mit so einem Tipp stehe ich hier mit einem Bein im Knast. Und du wohl möglich beim Nachmachen auch. Lass’ besser die Finger davon!

Pfähle in die Erde gegen Buddeln und Bretter über den Zaun gegen Springen!

Grüße

Uwe

Mod: Bitte meine Antwort absch(l)ießen, sie könnte den Fragesteller eventuell auf die Idee zu möglicherweise gefährlichen Handlungen bringen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

… Weidezaungeräte geben in kurzen Abständen
Hochspannungspulse ab, kurz und energiearm genug, um keine
Gefahr für Mensch und Tier darzustellen, kräftig genug, um die
Tiere abzuschrecken.
Auch wird kein „Zaun“ unter Strom gesetzt, sondern lediglich
einige Bänder, oft nur mit Metalldrähten versehene
Gewebebänder, parallel zum Zaun gespannt.

Die gibt es auch als Elektrozaun-Netz

90cm bis 170cm Netzhöhe, 50m lang mit 3 bis 7 eingearbeiteten Edelstahlleitern

Einsatzbereich:
Schafe, Lämmer, Schweine usw.
http://www.weidezaun.info/index.php?list=13WEIDEZAUN
Sollte auch für Hunde ausreichen, wenn die Höhe paßt.
In ZOOs werden solche Netze auch für Absperrungen eingesetzt.
Also nicht illegales.

Für einen Hund könnten sie im Prinzip geeignet sein,…
vergleichsweise kurzen Zauns eine geringere Energie erzeugen
und in deutlich kürzeren Abständen pulsen.

Warum?
Sind Hunde empfindlicher als Schafe, Lämmer oder Schweine, oder unempfindlicher?

Würde ich sowas machen wollen/müssen: Ich würde versuchen, ein
gebrauchtes Weidezaungerät zu kaufen.

Für Elektrozaun-Netz geeignetes Gerät:
http://www.weidezaun.info/index.php?cat=02WEIDEZAUN&…

Pfähle in die Erde gegen Buddeln und Bretter über den Zaun
gegen Springen!

Das erübrigt sich dann auch.

Grüße

Uwe

mfg
W.

1 Like

Warum?
Sind Hunde empfindlicher als Schafe, Lämmer oder Schweine,
oder unempfindlicher?

Hallo,

ja, sind sie. Du bräuchest bloss mal dabei sein, wenn ein Hund einen Stromschlag von so einem Zaun bekommt, manche sind dann auf Jahre hinaus gestört (haben z.B. panische Angst vor Schafen, obwohl die ja für den Zaun nun wirklich nichts können).

Die ganze Diskussion ist aber müssig - der Fragesteller ist offensichtlich ein beratungsresistenter Sturkopf, der längst entschieden hat, dass für ihn ein Elektrozaun ideal ist (für den Fragesteller, nicht für den Hund) und der nur zustimmende Meinungen gelten lässt. Wir werden ihn also nicht umstimmen können, und sonst kommt ja niemand auf eine so irre Idee. Leidtragender ist wieder mal der Hund, da bleibt wohl nur eine Anzeige tierlieber Nachbarn beim Ordnungsamt oder Tierschutzverein.

Gruss Reinhard

4 Like

Ich möchte keine blöden Kommentare wenn du nicht selber schon
das Problem gehabt hast. Ich möchte meinen Hund nicht ständig
drinnen einsperren, wenn er eh einen so schönen Garten hat.
Siehst du das nicht ein?

Scheinbar klappt das „einsperren“ im Garten aber auch nicht :smile:
Ich bin auch eher gegen einen Elektrozaun gegen Hunde.

Und da er sich dauernd Löcher im Zaun macht und ich nur noch
bis Mai hier wohne, ist ein Elektrozaun die sicherste und
günstigste Lösung.

Die sicherste Lösung wäre es aber nicht die günstigste. Vielleicht solltest Du eher den Zaun so ertüchtigen das ein durchbrechen des Hundes nicht mehr möglich ist. Um was für eine Rasse handelt es sich überhaubt?
Eine andere Lösung wäre das anbinden mit dementsprechender langen Leine und eine Hundehütte damit der Hund sich bei Regen hinein legen kann. Auch an ein schattiges Plätzchen ist bei der länge der Leine zu bedenken.

Gruß
Holger

1 Like

Hallo,

wenn ein Weidezaungerät für Schweine geeignet ist, dann ist es auch für Hunde nicht zu stark. Im Zweifelsfall das schwächste Gerät nehmen. Es soll ja nicht weh tun, es reicht aus, wenn der Hund erschrickt.

Manche Schafzäune haben eine höhere Impulsleistung, da sie durch das dichte Fell wirken müssen. Da würde ich bei „normalen“ Hunden vorsichtig sein.

Hunde lernen sehr schnell, nach den ersten Kontakten braucht man den Zaun nicht mehr einschalten, der Hund hält dann schon von alleine Abstand.

Unsere Hunde haben ohne irgendwelche Schäden Kontakt zu unserem Hochleistungszaun (2km Länge für zottelige Rindviecher) gehabt. Jetzt huschen sie halt sehr schnell unter dem Draht durch…
Deshalb keinen Draht nehmen sondern ein Kunststoffnetz mit eingeflochtenen Drähtchen.

Bitte nicht an den Innereien von Zaungeräten herumbasteln!
Grüße,
Wepster

Hallo Reinhard,

ja, sind sie. Du bräuchest bloss mal dabei sein, wenn ein Hund
einen Stromschlag von so einem Zaun bekommt, manche sind dann
auf Jahre hinaus gestört (haben z.B. panische Angst vor
Schafen, obwohl die ja für den Zaun nun wirklich nichts
können).
Die ganze Diskussion ist aber müssig - der Fragesteller ist
offensichtlich ein beratungsresistenter Sturkopf, der längst
entschieden hat, dass für ihn ein Elektrozaun ideal ist (für
den Fragesteller, nicht für den Hund) und der nur zustimmende
Meinungen gelten lässt. Wir werden ihn also nicht umstimmen
können, und sonst kommt ja niemand auf eine so irre Idee.
Leidtragender ist wieder mal der Hund, da bleibt wohl nur eine
Anzeige tierlieber Nachbarn beim Ordnungsamt oder
Tierschutzverein.

Du hast noch ‚Bildungsneutral‘ in Deiner Aufzählung (dafür ein *) vergessen.
Der Fragesteller ist ein Studi, der für einen Hund eigentlich keine Zeit hat und glaubt, ihm etwas Gutes zu tun, indem er ihn in einem Elektrokäfig einsperrt, auch wenn dieser noch so groß ist, anstatt sich mit dem Hund mal etwas mehr zu beschäftigen und ihm das „unternZaundurchbuddeln“ abzugewöhnen. Das geht nämlich, wie ich gerne mit meinen beiden Hunden beweisen könnte.
Elektroschockierte Grüße Grisu

Hi,

hab mir jetzt eine elektrische Schnur 120 m um den Garten gespannt…
geht super… mein Hund denkt gar nimma ans Fortlaufen und ist die meiste Zeit bei mir… er hängt sich jetzt total an mich *freu*