Elektrozaun

Naja…

ob man sein Grundstück einzäunt, insbesondere wenn man
Kleinkinder hat, wäre eher etwas für das Brett „Gesunder
Menschenverstand“.

Hallo,

dann hätten wir folgende Situation: Pferdezaun mit extrem schlechter Einzäunung. + Vorgartenzaun. Die Kinder laufen dann hoffentlich schon nicht mehr auf die Pferdeweide. Einem Pferd wird aber ein Vorgartenzaun nicht wirklich interessieren. Um tatsächlich also auf der sicheren Seite zu sein, sollte die Pferdeweide schon vernünftig gesichert sein.

VG
Monroe

ob man sein Grundstück einzäunt, insbesondere wenn man
Kleinkinder hat, wäre eher etwas für das Brett „Gesunder
Menschenverstand“.

dann hätten wir folgende Situation: Pferdezaun mit extrem
schlechter Einzäunung. + Vorgartenzaun. Die Kinder laufen dann
hoffentlich schon nicht mehr auf die Pferdeweide. Einem Pferd
wird aber ein Vorgartenzaun nicht wirklich interessieren. Um
tatsächlich also auf der sicheren Seite zu sein, sollte die
Pferdeweide schon vernünftig gesichert sein.

Hallo,
kannst du die konkrete Situation beurteilen? Steffi schrieb richtig:
„Solange sie nicht Hunger schieben reicht eine dünne Stromlitze völlig. Zumindest für das normale erwachsene Pferd. Für Fohlen, Halbstarke und Ausbrechertypen reicht das nicht.“
Grüße
Ulf

1 Like

„auf der anliegenden wiese zu halten.der gesammt eingezäunte bereich ist nur durch leichten stacheldrahtzaun gesichert. der elektrozaun ist in einer höhe von 40 - 50 cm höhe angelegt und grenzt direkt an unser grundstück.“

Hallo,

dass DIES die Beschreibung für eine ausreichend sichere Einzäunung für Pferde sein soll, ist für mich abwegig. Ein Stacheldrahtzaun ist für die Wahrnehmung eines Pferdesauge zu dünn. Da hilft auch eine Reihe Strom nicht. Die Gefahr, dass die da durchrennen ist viel zu groß. Mit Glück springen die noch drüber, dann hat man wenigstens nicht ein schwer verletztes und panisches Pferd im Vorgarten. Das wäre dann wirklich gefährlich.

VG
Monroe

Hallo Ulf,

Eventuell wurde der Elektrozaun auch gezogen, damit die Tiere
erst gar nicht bis an den Stacheldraht kommen.

Ganz sicher sogar. Und genau deswegen habe ich mich in punkto Stacheldraht an Pferdeweide auch so zurückgehalten. Es zeigt, daß die Pferdebesitzer an die Sicherheit ihrer Pferde denken, aber die Weide wohl gepachtet haben und den Stacheldrahtzaun deswegen nicht einfach austauschen können. Und besser Strom vor dem Stacheldraht als gar keine Weide.

Gruß Steffi

im haustierbrett? (o.w.t.)
.

Warum nicht?
Du weißt doch: meine kleine Maus… ;o)

=^…^=

Hallo Knut,

mal abgesehen von der Debatte um den für deine Kinder völlig ungefährlichen E-Zaun / gefährlichen Stacheldraht noch ein wichtiger Hinweis für die Sicherheit deine Kinder und der Pferde.

Kinder, besonders Mädchen, finden es toll Pferde zu füttern. Aber genau das solltest du viel deutlicher unterbinden als das Anfassen des E-Zaunes.

Pferde sind Leckermäuler. Auch das satteste Pferd nimmt mit Begeisterung Leckerbissen. Haben die Pferde erst mal gelernt, daß sie von den Kindern was bekommen, kommen die Pferde sofort angelaufen und drängen sich erwartungsvoll am Zaun, was die Kinder toll finden. Aber mit der Zeit werden die meisten Pferde fordernd, gierig, dreist, demolieren vor lauter Gier den Zaun und grapschen so unvorsichtig nach den Leckerbissen, daß schwups, auch schon mal eine Kinderhand zwischen den Zähnen landet.

Ergebnis: kaputter Zaun, Wunden am Pferd und zerquetschte Kinderfinger.

Und genau deswegen werden die meisten Pferdebesitzer fuchsteufelswild wenn sie Kinder (und auch Erwachsene) beim Füttern am Zaun erwischen.

Gruß Steffi

Hallo!

Genau das meinte ich. Einerseits schreibst du, dass die
Stromwirkung vom Elektrozaun ungefährlich ist und andererseits
meinst du, dass es ein unhaltbarer Zustand ist, wenn es für
diese Zäune keine Reglung gibt.

Doch nur durch bestehende Regelungen sind diese Art von Eletrozäunen ungefährlich. Wenn es Regelungen nicht gäbe, dann könnte jeder einfach Starkstrom drauflegen.
Ich habe einerseits bekräfrtigt, dass sich die Fragesteller keinen Kopf machen müssen, weil der Zaun keine Gefahr darstellt und andererseits klargestellt, dass es für solche Zäune natürlich eine Regelung geben muss.

Wir können das Expertenforum auch auf eine Vorschaltseite
begrenzen, in der steht, „Fragen sie ihre Verwaltung“.

Ich habe es ja nicht nur geschrieben. Ich finde den zusätzlichen Rat, da mal nachzufragen, meistens ganz hilfreich, da viele Leute diese Möglichkeit garnicht in Betracht ziehen.

Gruß
Paul

Hallo Knut,

mal abgesehen von der Debatte um den für deine Kinder völlig
ungefährlichen E-Zaun / gefährlichen Stacheldraht noch ein
wichtiger Hinweis für die Sicherheit deine Kinder und der
Pferde.

Nach meiner letzten Begegnung mit unserem Stromzaun durfte ich meinem Kardiologen einen Besuch abstatten, nachdem mein Hausarzt mit meinen Herzgeräuschen nicht zufrieden war,…

Hi

Nach meiner letzten Begegnung mit unserem Stromzaun durfte ich
meinem Kardiologen einen Besuch abstatten, nachdem mein
Hausarzt mit meinen Herzgeräuschen nicht zufrieden war,…

Du bist aber kein Kleinkind, oder?

@Und genau deswegen werden die meisten Pferdebesitzer fuchsteufelswild wenn sie Kinder (und auch Erwachsene) beim Füttern am Zaun erwischen.

Stimmt, trotz Schild und E-Zaun haben stets irgendwelche Deppen mein Pferd versucht zu füttern.

Gruß

[MOD]: Ganzkörperzitat entfernt. Bitte beachtet die Netiquette,Satz 3 Pkt.7: http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml Danke!

Worum geht es denn nun eigentlich im Grundsatz?
Soll versucht werden, den Nachbarn zu einer besseren Einzäunung seiner Pferde zu bewegen, weil man selber nicht in der Lagr oder nicht willens ist, die Aufsichtspflicht für seine Kinder zu übernehmen? Ich denke nicht, daß dabei auf irgendeiner rechtlichen Basis irgendetwas herauskommt. Bestenfalls könnte man sich im Guten bzw nach Nachbarschaftsrecht einigen, und beide Anlieger übernehmen einen Teil der Kosten für einen „Kinder- und Pferdesicheren Zaun“.

Elektrozaun ist für Pferde wie auch alle anderen Nutztiere eine gängige Einzäunung, und im Gegensatz zu Autos, LKWs oder Dremden Männern eine relativ statische und extrem leicht handzuhabende „Gefahr“, wenn man mal von einem nicht umzäunten Grundstück ausgeht. Kinder, die noch so klein oder so begriffsstutzig sind, daß sie das nicht begreifen, sollte man nicht allen rumlaufen lassen.

Sowieso eine komische SIchtweise - ich kauf mir ja auch keinen Hund und erwarte dann, daß alle Nachbarn ihre Grundstücke einzäunen, damit der da nicht hinsch…

hi

Wenn das so ist, bewegen sich hier in Niedersachsen etwa 99 %
der Pferdehalter und Landwirte auf rechtsunsicheren Gebiet :smile:

sie haben wohl eher keine „Weiden“ inmitten von reinen Wohngebieten - und um die gehts ;o)

Mir fallen viele Elektrozäune ein, aber nur ein einziges
HInweisschild.

das ist riskant KEIN warnschild zu verwenden http://www.hajo-seifert.de/haltung/themen/ezaun_best…

Stromführende Zäune (und damit für einen Teil der Menschheit lebensgefährliche Zäune) entlang von öffentlichen Wegen müssen wirklich gekennzeichnet werden - siehe im beigefügten Link

Wäre es nicht auch denkbar, dass es sich bei Weidezäunen um
regionale Vorschriften handelt?

nein, Herzschrittmacher funktionieren überregional gleich ;o)

Gruß H.