Hallo,
nachbarn haben einen elektrozaun errichtet um tiere ( pferde ) auf der anliegenden wiese zu halten.der gesammt eingezäunte bereich ist nur durch leichten stacheldrahtzaun gesichert. der elektrozaun ist in einer höhe von 40 - 50 cm höhe angelegt und grenzt direkt an unser grundstück.
unser grundstück hat keinen zaun und wir haben kinder im alter von 3 - 8 jahren die immer im garten spielen. das stück von unseren garten zur pferdewiese ist also nur durch eine e-zaun und eine dünne kordel in einer höhe von ca. 1 m gesichert. ist das ausreichend ich denke nein. wo kann man erfahren wie da die vorschriften sind ist ein e-zaun im wohngebiet überhaupt erlaubt?
danke das wars knut d9e
Hallo,
wo kann man erfahren wie da
die vorschriften sind
Auf der Gemeinde oder dem Ordnungsamt.
ist ein e-zaun im wohngebiet überhaupt
erlaubt?
Ich bezweifle, dass es sich um ein reines Wohngebiet handelt, wenn es eine Wiese mit Pferden gibt.
Gruß
Elke
Hallo Knut,
…ist das ausreichend ich denke nein.
Für was ausreichend? Um die Pferde im Zaun zu halten?
Pferde sind extrem (viel mehr als Menschen) empfindlich auf Strom. Solange sie nicht Hunger schieben reicht eine dünne Stromlitze völlig. Zumindest für das normale erwachsene Pferd. Für Fohlen, Halbstarke und Ausbrechertypen reicht das nicht.
Und die Kinder? Die sind in einem Alter, wo sie verstehen können, daß sie nicht anfassen sollen. Tun sie es trotzdem, zuckt das für den Bruchteil einer Sekunde und sie werden es fortan lassen. Schaden nehmen sie dabei nicht. Bei uns Landkindern war das früher ein Mut-Spiel. Wer faßt den E-Zaun an?" Bei den Jungs hieß es sogar „Wer pinkelt auf den E-Zaun?“ Probiers doch mal! Man sagt „Huch“ und das war dann auch.
Mir ist nicht bekannt, daß es irgendwo ein Verbot geben würde. Wozu auch? Rechtlich gesehen dürfen die Kinder das fremde Grundstück ja nicht betreten, können also theoretisch gar nicht an den Zaun kommen.
Und wie gesagt: Außer einem heilsamen Schreck passiert nichts. Und das nächste mal hören sie auf dich, wenn du etwas verbietest.
Gruß Steffi
Hi Steffi
nicht ganz richtig. Es gibt ein Verbot. Dann wenn es ein reines Wohngebiet ist. Dann wäre es ohne Genehmigung verboten.
Aber in dem hier vorliegenden Fall geb ich dir recht.
Außer es steht kein Schild ran!!! Hey es ist echt so. Ohne Schild: Zaun unter Strom, ist es illegal.
Und ja es zuckt kurz und dann ist gut. Besser die Kids zucken am Zaun als unterm Huf, denn Pferde können Aua machen!
Gruß Steffen
Selbstschussanlage
Hallo!
Ich kann mich deinen Ausführungen nur anschließen.
Anfassen kann man diese Dinger wirklich; habe ich schon oft genug gemacht.
Mir ist nicht bekannt, daß es irgendwo ein Verbot geben würde.
Wozu auch? Rechtlich gesehen dürfen die Kinder das fremde
Grundstück ja nicht betreten, können also theoretisch gar
nicht an den Zaun kommen.
Öhm ich darf auch keine Selbstschussanlage auf meinem Grundstück aufstellen, die auch nur schießt, wenn jemand mein Grundstück betritt.
Und ich darf auch nicht eine Elektrozaun mit 220 V und 10 A betreiben. auch nicht, wenn niemand einfach so auf mein Grundstück darf.
Was bei Unfällen etc. oder mit Kindern passieren würde, die einfach mal ausprobieren wollen, wie sich so ein Hochspannungszaun anfühlt, dürfte klar sein.
Aber darum handelt es sich hier ja nicht. Trotzdem muss es dafür irgendwelche Regelungen geben. Wie bei all solchen Fragen, hilft das Ordnungsamt / Rathaus / Bürgeramt /Ortsamt bestimmt gerne weiter.
Gruß
Paul
Und das nächste mal hören sie auf dich, wenn du etwas
verbietest.
Wieso sieht denn deine Hand so verkohlt aus? Schreib dir das mal hinter die Ohren und hör das nächste Mal auf mich! XD
achso! -.-
Hallo!
nicht ganz richtig. Es gibt ein Verbot. Dann wenn es ein
reines Wohngebiet ist. Dann wäre es ohne Genehmigung verboten.
Achso, so ist die Rechtslage!
Aber in dem hier vorliegenden Fall geb ich dir recht.
Außer es steht kein Schild ran!!! Hey es ist echt so. Ohne
Schild: Zaun unter Strom, ist es illegal.
Und das glauben dir wir jetzt, weil „[es echt so ist]“?
Ich wäre dir für Gesetzeszitate oder sonstige Belege dankbar.
Gruß
Paul
Hallo Steffen,
nicht ganz richtig. Es gibt ein Verbot. Dann wenn es ein
reines Wohngebiet ist. Dann wäre es ohne Genehmigung verboten.
In einem reinen Wohngebiet ist auch die Pferdeweide verboten. Weiden darf es gemäß Baugesetzbuch (§ könnte ich erkunden) nur im Dorfmischgebiet und im Außenbereich geben.
Wo keine Weide, da kein Zaun, womit sich auch ein Verbot für einen solchen erübrigt.
In der Frage handelt es sich aber um eine Stacheldraht umzäunte Weide, d.h. wahrscheinlich seit Alters her bäuerliches Land und das gibt es im reinen Wohngebiet nicht.
Den eigentlichen Gefahrenpunkt sehe ich im Stacheldraht, denn der macht echt fiese Wunden bei Kindern und Pferden, wenn man ihm zu nahe kommt.
Pferdeweiden sollen keine Stacheldrahteinzäunung haben.
Gruß Steffi
Hallo Paul
Trotzdem muss es
dafür irgendwelche Regelungen geben.
Die typische Antwort eines Deutschen, der sich an anderer Stelle über die Reglungswut der Bürokratie aufregt. Deutsche, ihr bekommt die Gesetze, die ihr wollt.
Dass der Elektrozaun ungefährlich ist, hattest du schon richtig eingeschätzt. Was sollten dann noch die Übertreibungen mit 220 V, 10 A, Hochspannung und Selbstschussanlagen? Etwas Stammtisch und BILD im Expertenforum?
@Steffi: Wenn jemand von einem reinem Wohngebiet schreibt, bin ich vorsichtig, ob damit die Einstufung nach Baunutzungsverordnung gemeint ist. Wie es hier ist, weiß ich nicht.
Wie bei all solchen
Fragen, hilft das Ordnungsamt / Rathaus / Bürgeramt /Ortsamt
bestimmt gerne weiter.
Toller Expertenhinweis. Ich frage mich, warum du die Müllabfuhr nicht mit aufgezählt hast.
Ob die Pferdehaltung überhaupt zulässig ist, erfragt man beim Bauamt des Landkreises oder der kreisfreien Stadt. Der Ansprechpartner für Sicherheitsbestimmungen für Elektrozäune wären TÜV, Berufsgenossenschaft, Amt für Landwirtschaft oder ähnliche, die sich damit auskennen. Beim Ordnungsamt der Gemeinde gibt es genau so große Augen wie bei der Müllabfuhr.
Was ich mich frage, warum ist bei einem Grundstück mit Kleinkindern kein Zaun, wenn außen Gefahren lauern? Dann könnten einige Gemeinden auch Straßen umlegen, weil einige Leute keinen eigenen Zaun wollen.
Grüße
Ulf
Stacheldraht / Weidezaun
Guten Morgen,
die Zeit ist früh, vielleicht habe ich es auch überlesen. Hier wird auf den Strom eingegangen, aber nicht auf den Stacheldraht?
Der ist meiner Kenntnis nach für Pferde verboten. Gefunden habe ich auf die Schnelle das hier: http://www.tierschutz-tvt.de/stacheldraht.html
Pferde sind Fluchttiere und es gibt einige Kandidaten, die bei „Gefahr“ durch den Zaun gehen. Ob dies wirklich passiert, ist z.B. abhängig davon
-
ob der Zaun für das Pferd wie eine Barriere aussieht. Ist er massiv, z.B. aus Holz, gehen die Pferde seltener durch als wenn da nur ein dünner draht hängt.
-
ob das Pferd schon mal Bekanntschaft mit dem Zaun gemacht hat. Wenn es schon mal einen STromschlag bekommen hat, geht es nur unfreiwillig wieder ran. In der Regel…
-
ob der Zaun hoch genug ist. Ob der Zaun unten auch gesichert ist. Ponys sind oft ware Krabbelkünstler. Ein Großpferd kann z.B. auch mal 1,5 m locker überspringen. Es ist also eine Frage, was für Pferde da drin sind.
-
ob die Weide groß genug ist. Kann das Pferd bei Gefahr innerhalb der KOppel ausweichen wird es nicht gleich durch den Zaun rennen.
Ich möchte aber wetten, dass bei ausreichender Panik kein Zaun mehr wirlich sicher ist. Aber das ist mir in etlichen Jahren mit Pferden nie passiert. Am besten finde ich persönliche einen gepflegten Holzzaun mit zusätzlicher Stromsicherung. Hauptsache hoch genug, gut für die Pferd als Zaun zu erkennen und auch sicher im Sinne von „Nichtverletzen“.
Stacheldraht ist unabhängig vom Gesetz ein „no go“ bei Pferden!!! Eine Kuh verheddert sich da drin und wartet was passiert (so sagt man zumindest, habe ich selber noch nie sehen müssen). Ein Pferd kriegt Panik und reisst so lange bis es entweder aufgeben muss oder sich befreit. Zum Preis von hässlichen Wunden, gerissenen Sehnen usw. Und ein Pferd, welches sich in einem solchen Zeug oder wo auch immer verheddert, ist auch gefährlich. Fluchttier eben…
Übrigens kenne ich so gut wie keine Zaununfälle und seltenst Ausbrüche. Die Weiden hier sind sehr groß, was dem artgerechten halt auch nahe kommt. Die Pferde haben keinen Anlass, woanders nach Gras zu suchen und können in Panik ausweichen.
Und in Bezug auf die Kinder würde ich mir die Frage stellen, ob die soweit sind, dass sie nicht unterm Zaun durch in die Weide krabbeln. Das ist in der Regel auch bei einem vernünftigen Zaun noch möglich und je nach Pferdebestand eben auch nicht ganz ohne. Ggf. müsste man da noch eine weitere Latte anbringen oder mit Abstand eben einen Zaun für die Kinder ziehen. Wäre aber nett, wenn Ihr dabei auch an die Pferde denken würdet. Es gibt da übrigens nette Bücher, die Faustregeln für den sicheren Zaun hinsichtlicher vieler Sichtweisen beschreiben. Pferd + Kind werdens danken!
VG
Monroe
Hallo,
Außer es steht kein Schild ran!!! Hey es ist echt so. Ohne
Schild: Zaun unter Strom, ist es illegal.Und das glauben dir wir jetzt, weil „[es echt so ist]“?
Ich wäre dir für Gesetzeszitate oder sonstige Belege dankbar.
Wenn das so ist, bewegen sich hier in Niedersachsen etwa 99 % der Pferdehalter und Landwirte auf rechtsunsicheren Gebiet Mir fallen viele Elektrozäune ein, aber nur ein einziges HInweisschild.
Wäre es nicht auch denkbar, dass es sich bei Weidezäunen um regionale Vorschriften handelt?
VG Monroe
… ist der von Dir beschriebene Zaun im Falle eines Falles für jedes Pferd eine Lachnummer. Ponys gehen unten durch, Pferde springen drüber. Wenn es gut läuft, siehe eben geschriebenen Beitrag.
Am besten ist, Du sprichst den Pferdehalter an. Ich möchte fast wetten, dass dieser uneinsichtig ist. Sonst hätte sich vermutlich auch schon über eine artgerechte Einzäunung Gedanken gemacht. Sollte er sich sträuben, würde ich einfach mal im Rathaus nachfragen, wer dafür zuständig ist und was man machen kann.
vG
Monroe
Ergänzung:
Hier ist einiges Wissenswertes zusammengefasst, außerdem sind dort auch Quellangaben bzgl. Recht drin.
Hallo,
… ist der von Dir beschriebene Zaun im Falle eines Falles
für jedes Pferd eine Lachnummer. Ponys gehen unten durch,
Pferde springen drüber. Wenn es gut läuft, siehe eben
geschriebenen Beitrag.Am besten ist, Du sprichst den Pferdehalter an. Ich möchte
fast wetten, dass dieser uneinsichtig ist. Sonst hätte sich
vermutlich auch schon über eine artgerechte Einzäunung
Gedanken gemacht. Sollte er sich sträuben, würde ich einfach
mal im Rathaus nachfragen, wer dafür zuständig ist und was man
machen kann.vG
Monroe
ich kann mich dem nur anschließen. Stacheldraht geht sowas von gar nicht. Und überhaupt nicht. Genauso wie dieser Schafsdrahtzaun. Generell ist nur Draht für Pferde nicht ok. Und wenn der Pferdehalter nicht einsichtig sein sollte, bitte nicht zu lange zögern, bis jemand eingeschaltet wird. Versuchen kann man evtl. noch beim Amts-Vet… Die können einen oft weiterhelfen. Denn wenn ein Pferd im Zaun hängt. Oh je.
Viele Grüße
Yvonne
Hallo,
warum hat denn das eigene Grundstück keinen Zaun?
Bevor ich anfangen würde nach Genehmigungen und Vorschriften zu rufen, würde ich wahrscheinlich lieber mein eigenes Grundstück gegen das Weglaufen eines Kleinkindes sichern…wenn ich die Aufsicht dessen nicht lückenlos (ältere Geschwister mit einstelliger Altersangabe sind da nicht die zuverlässigsten Aufsichtspersonen)garantieren kann.
Gruß
Maja
PS ansonsten schliesse ich mich den Anderen an, bei Pferden keinen Stacheldraht, und die Klärung der Frage, ob es sich sicher um ein reines Wohngebiet handelt…
schon wieder Missverständnis -.-
Hallo!
Um Gottes Willen, wie hast du das denn alles verstanden?
Trotzdem muss es
dafür irgendwelche Regelungen geben.Die typische Antwort eines Deutschen, der sich an anderer
Stelle über die Reglungswut der Bürokratie aufregt.
wie? was? wo? Ich habe mich gerade für eine Regelung stark gemacht. Ich fand es einen nicht haltbaren Zustand, wenn es für Elektrozäune keine Regelung gäbe.
Deutsche,
ihr bekommt die Gesetze, die ihr wollt.
nein, nein und nochmals nein. Ich hoffe eigentlich, dass ich von diesem Stammtischdenken weit entfernt bin. So missverstanden wurde ich in meiner Meinung fast noch nie.
Dass der Elektrozaun ungefährlich ist, hattest du schon
richtig eingeschätzt. Was sollten dann noch die Übertreibungen
mit 220 V, 10 A, Hochspannung und Selbstschussanlagen? Etwas
Stammtisch und BILD im Expertenforum?
Steffi hatte ins Gespräch gebracht, dass es keine Regelung für irgendwelche Grundstücksgrenzensicherungen geben muss, da sowieso niemand mein Grundstück betreten darf. Ich mache Sachen häufig mit Beispielen deutlich und wollte schnell und ohne Diskussion klar machen, dass dieses Argument falsch ist und es eine Regelung geben muss.
Wie bei all solchen
Fragen, hilft das Ordnungsamt / Rathaus / Bürgeramt /Ortsamt
bestimmt gerne weiter.Toller Expertenhinweis. Ich frage mich, warum du die
Müllabfuhr nicht mit aufgezählt hast.
Die habe ich nicht aufgezählt, weil die Müllabfuhr sich nur selten mit sowas auskennt. Die anderen genannten Stellen können einem aber auf jeden Fall weiterhelfen und einem geeignete Anspreachpartner nennen.
Beim Ordnungsamt der
Gemeinde gibt es genau so große Augen wie bei der Müllabfuhr.
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Die haben mir bis jetzt immer entweder selber Auskunft gegeben oder einen zuständigen für mich gesucht.
Gruß
Paul
Hallo Ulf,
@Steffi: Wenn jemand von einem reinem Wohngebiet schreibt, bin
ich vorsichtig, ob damit die Einstufung nach Baunutzungsverordnung
gemeint ist.
Ich auch, aber Knut hatte doch überhaupt keine Gebietsklassifizierung genannt. Lediglich über den bereits vorher vorhandenen Stacheldrahtzaun läßt sich die Negativauswahl treffen, das es sich um kein reines Wohngebiet handeln kann.
Gruß Steffi
Es ging um Kinder.
Hallo Monroe, hallo Yvonne,
klar habt ihr recht.
Ein Pferd, daß da raus will, schafft das auch problemlos.
Und ein Rind ist, im Gegensatz zu Pferden, so wenig impulsiv, daß es mit dem Stacheldraht erst gar nicht in Konflikt kommt.
ABER…
Knut hat keine Angst um die Pferde, sondern um seine Kinder. (Darum wäre eher eine Frage für das Rechtsbrett gewesen.) Darauf war zu antworten. Über Pferdezäune aus Sicht der Pferdesicherheit wäre gesondert zu diskutieren.
Gruß Steffi
[MOD]: Ganzkörperzitat entfernt. Bitte beachtet die Netiquette,Satz 3 Pkt.7: http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml Danke!
Hallo Steffi
Wenn jemand von einem reinem Wohngebiet schreibt, bin
ich vorsichtig, ob damit die Einstufung nach Baunutzungsverordnung
gemeint ist.Ich auch, aber Knut hatte doch überhaupt keine
Gebietsklassifizierung genannt.
Stimmt. Das reine Wohngebiet hat Steffen ins Spiel gebracht. Es war schon spät und ich hatte Probleme mit Steffen/Steffi.
Lediglich über den bereits
vorher vorhandenen Stacheldrahtzaun läßt sich die
Negativauswahl treffen, das es sich um kein reines Wohngebiet
handeln kann.
Das muss allerdings nicht sein. Bei einem Gebiet in Bebauung (frischer B-Plan), kann es durchaus sein, dass neben neuen Häusern eine bestehende Nutzung Bestandsschutz hat. Der Stacheldraht lässt mich eine schon längere Nutzung vermuten. Eventuell wurde der Elektrozaun auch gezogen, damit die Tiere erst gar nicht bis an den Stacheldraht kommen.
Grüße
Ulf
Es ging um Kinder - aber…
Hallo,
Dein Einwand ist nicht ganz unberechtigt, allerdings ist ein aus Pferdesicht sicherer Zaun auch der sicherste für seine Kinder.
VG
Monroe
Hallo Paul
Um Gottes Willen
Den lassen wir mal aus dem Spiel.
Trotzdem muss es
dafür irgendwelche Regelungen geben.Die typische Antwort eines Deutschen, der sich an anderer
Stelle über die Reglungswut der Bürokratie aufregt.wie? was? wo? Ich habe mich gerade für eine Regelung stark
gemacht. Ich fand es einen nicht haltbaren Zustand, wenn es
für Elektrozäune keine Regelung gäbe.
Genau das meinte ich. Einerseits schreibst du, dass die Stromwirkung vom Elektrozaun ungefährlich ist und andererseits meinst du, dass es ein unhaltbarer Zustand ist, wenn es für diese Zäune keine Reglung gibt.
Die haben mir bis
jetzt immer entweder selber Auskunft gegeben oder einen
zuständigen für mich gesucht.
Wir können das Expertenforum auch auf eine Vorschaltseite begrenzen, in der steht, „Fragen sie ihre Verwaltung“.
Grüße
Ulf
Knut hat keine Angst um die Pferde, sondern um seine Kinder.
(Darum wäre eher eine Frage für das Rechtsbrett gewesen.)
Hallo Steffi,
ob man sein Grundstück einzäunt, insbesondere wenn man Kleinkinder hat, wäre eher etwas für das Brett „Gesunder Menschenverstand“.
Grüße
Ulf