ELIN E-Herd Temperatur-dreh-knopf kaputt

Hallo!

Bei meinem ELIN E-Herd (Jahrgang unbekannt- aber eher sehr alt)ist der Drehknopf(Hartplastik oder so)abgebrochen.

Die Temperatur hat sich schon vorher sehr schwer einstellen lasse (knirschen beim drehen,… und auch nur mehr bis ca 180 Grad einstellbar gewesen, und man hat nur mehr mit sehr viel Kraftaufwand die Temperatur auf Null stellen können) …beim letzten Versuch ist der Drehknopf nun abgebrochen.

Habe dann versucht mit einer Zange den Metallstift zu drehen - sodass ich das Backrohr wenigstens noch ein wenig nutzen kann,… das geht aber gar nicht - weder in die eine Richtung noch in die andere. Auch mit hineindrücken und drehen , bzw ziehen und drehen habe ich es versucht,… ohne Erfolg… so nun meine frage …heisst das jetzt das der Stift schon so verrsotet, verlkebt,…?ist das es sich gar nicht auszahlt nach einem neuen drehschalter zu suchen … oder gibt es vielleicht noch ein paar dinge die ich ausprobieren könnte ?

Ob die Drehachse verklebt ist oder weshalb das mechanisch festsitzt, kann man aus der Ferne nicht erkennen.

Ich würde Strom abschalten, Temperaturregler ausbauen, wenn geht auseinandernehmen und wenn der mechanische Schaden nicht reparabel, kannst Du nur einen neuen Bestellen.

Gruß

*************

Sie brauchen defenitiv nicht nur einen neuen Drehknopf, sondern auch das passende Thermostat für den Backofen dazu.Möglicherweise gibt es für dieses alte Gerät ein passendes Universal-Thermostat. Original wird bestimmt nicht mehr lieferbar sein.

Ich würde es auf jeden Fall versuchen übers Internet einen Schalter zu finden. So teuer sind die Schalter nicht. Der Einbau ist auch nicht schwierig, sollte allerdings von einem Fachmann vorgenommen werden.

Viel Erfolg
Hans-Jürgen

Hallo Babsee,

also das drehn mit der Zange müsste eig schon funktionieren, geht nur ziemlich schwer. das besorgen eines neuen drehschalters wäre wohl der geringste aufwand und kostet auch nicht mehr als ein paar euro. wenn der schalter allerdings wirklich fest sizt bzw sehr schwer geht wäre es noch möglich den herd auszubauen und den schalter entweder generell zu erneuern, kostet etwa 50 - 80 euro oder was man ev auch selber noch machen könnte ist den schalter mit wd40 und kontaktspray etwas zu schmieren (an der achse und auch auf den kontakten) allerdings auf jeden fall bitte vorher SICHERUNGEN RAUS(3) und auf spannungs freiheit Prüfen! meine Empfehlung wäre allerdings eher einen Fachmann zu holen dem vorher type des herds ansagen damit er einen passenden schalter schon mitbringen kann…halbe stunde arbeit wenn alles glatt läuft :wink:

Hi,

wenn Du schon so viel getestet hast, sollte man sich aus der Ferne kein Urteil über den Zustand erlauben. Ich bin selbst mit der Reparatur von Großgeräten gewachsen und empfehle Dir einen Fachmann zu holen.

Hallo!
Der „Metallstift“ ist die Achse des Thermostates! Dieses Thermostat müßtest du samt dem Drehgriff tauschen. Bei einem uralten Elin - Herd ist so eine Reparatur eher unrentabel!
LG
Georg

Hi, sorry…
aber wenn der Knopf schon abbricht und die Zange keine Wirkung zeigt, ist das Ding so verrostet bzw. verkniesknaadelt, dass sich eine Reparatur wahrscheinlch nicht lohnt.

Hallo babsee,

aller Wahrscheinlichkeit naach ist dem Ofen ein Kapillarrohrregler eingebaut, diese werden nach einiger Zeit immer schwergängiger bis zum endgültigen
Defekt. Man kann jetzt nur einen neuen Regler und Knebel einbauen, welche auch sicherlich noch zu bekomemn sind. Wenn der Ofen ein bischen was taugt würde ich das Geld investieren.
Da ich selbst Schalter für E-Herde konstruiere, könnte ich bei der Beschaffung behilflich sein.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Schnell eine Antwort an basee.
Mit deinem Herd ist das so eine Sache: Ein neuer Schalter kostet unter 20 € Aber: Es gibt sehr viele verschiedene. Und nur wenn du elektrotechnisch versiert bist, kriegste den auch angeschlossen.
Eine andere Möglichkeit:
#1. Sicherungen RAUS, Herd prüfen ob er nicht mehr geht.
Herd aufschrauben und nachschauen, warum der Schalter nicht mehr will.
Eventuell mit Fingerspitzengefühl fetten.
Einen Schaltknebel-diesmal einen heilen- bekommst du im Fachhandel.
Sonst kann man gar nichts machen. Ein guter gebrauchter Herd ist für ca 50€ im Handel.
Nur anschließen kannst und darfst du ihn nicht, das musss ein Fachmann machen; sonst überlebt der Neue nicht einmal den ersten Tag.
Freundlichen Gruß von Kaulo

Hallo Babsee,
es ist aus der Ferne eher schwer zu sagen ob es sich noch lohnt einen neuen Drehknopf zu besorgen.
Grundsätzlich sind für die meisten Geräte jedoch noch solche Ersatzteile zu erhalten. Ich würde jedoch empfehlen den kompletten Schlater auszutauschen.
Mit der Typenbezeichnung auf dem Typenschild, sollte es möglich sein diese Teile übers Internet zu bestellen. der austausch sollte aber nur von jemand ausgeführt werden, der sich damit auskennt.

Gruß
Frank