Elternbesuch - was kochen?

Hallo Ihr wissenden Köche,

es ist die klassische Situation: am Samstag kommen meine Eltern zu Besuch und dummerweise kommen sie „um die Mittagszeit“. Tja, und hungrig werden sie auch sein. Was also kochen? Folgende Rahmenbedingungen:

  • Küche mit guter Grundausstattung ist vorhanden
  • es sollte sich halbwegs gut warm halten lassen oder innerhalb von ner Viertelstunde fertig machen lassen, da ich nicht genau weiß, wann sie einlaufen
  • es sollte nix schwieriges sein und auch Anfängern sofort gelingen
  • es sollte nix mit Spaghetti, Salami oder Pizza sein
  • durchaus vorstellen könnte ich mir überbackenes Fleisch (kein Hack, eher Schweinefilet)
  • Käse wird immer gerne genommen
  • denkbar wären auch „irgendwie“ belegte Toasts (wobei Hawaii rausfällt und das Schinken-Käse-Butter-Meerrettich-Rezept hatte ich beim letzten Mal)
  • Blätterteig ginge auch
  • Lauchkuchen, Zwiebelkuchen etc. eher nicht
  • es darf durchaus auch was „extravagantes“ sein
  • auch Lamm käme in Frage
  • Fisch (inkl. Krabben und Co.) wäre auch kein Problem, ist aber wahrscheinlich wegen dem Warmhalten eher kritisch, oder?
  • der Aufwand sollte nicht mehr als eine Stunde betragen (oder am Vortag zu machen sein)
  • sollte keinen Knoblauch enthalten weil am Abend noch „Termin“ und Zwiebeln auch eher in Maßen :wink:
  • schön wäre es noch, wenn die ganze Geschichte nicht im Fett ertrinken würde
  • es sollen 1-3 Gänge werden (mehr als ein Hauptgericht erwarten sie nicht, muß also nicht)
  • ganz gerne dürfen Pfifferlinge dabei sein

Vielleicht sowas wie ein Schweinfilet im Blätterteig mit Pfifferlingen drumrum und Salat dazu? Gibt’s sowas? Schmeckt das? Oder was würdet Ihr unter den obigen Voraussetzungen tun? (Ach ja - essen gehen fällt leider aus technischen Gründen aus *g*)

Ratlose Grüße

Petzi

jo petzi,

schau mal bei maggi.de rein, da kannst du nach stichworten rezepte suchen, die „arbeitszeit“ steht auch gleich dabei.

z.b. rezept mit pfifferlingen:

Pfifferling-Pfanne mit Gnocchi

Dieses Rezept ergibt: 4 Portionen

Zubereitungszeit: 40 Min.

400 g Pfifferlinge, frisch

putzen, eventuell in Stücke schneiden.

3 Tomaten

brühen, häuten und in Stücke schneiden.

1 Bund Frühlingszwiebeln

putzen, waschen und in Ringe schneiden.

In einer Pfanne

2 EL Öl

heiß werden lassen. Frühlingszwiebeln darin andünsten. Pfifferlinge und Tomaten zufügen und ca. 10 Min. dünsten.

Mit

250 ml Sahne, süß

und

2 EL Weißwein

ablöschen. Mit

1 TL Salz

und

Pfeffer

würzen und abschmecken.

1/2 Bund Petersilie, glatt

waschen, Blättchen von den Stielen zupfen und unterheben. Das Gemüse mit

80 g Parmesan, frisch gehobelt

bestreuen.

1 Packung (400 g) BUITONI Fresco Gnocchi di patate

nach Packungsanweisung zubereiten und zum Gemüse reichen.

Hi Petzi,
wenn Du Deine Schwiegereltern wirklich beeindrucken willst, dann mach Kartoffelsuppe. Das gab es nämlich früher immer am Samstag und auch sonst an Tagen, wo die Hausfrau eben zu tun hatte. Verschiedene Rezepte kannst Du bei mir erfragen.
Ansonsten würde ich etwas vorschlagen, was immer aufgewärmt werden kann: Chili Con Carne,
Grüne Bohnen Eintopf, oder
Käse-Wein Suppe mit Hackfleisch. Natürlich alles mit Baguette serviert.
Oder gleich ein Fondue. Das ist gut zum Vorbereiten und macht auch während des Essens keinen Stress.
Ich hoffe mal, dass die nett sind und den Aufwand verdienen…
Liebe Grüße
Ricarda

Hallo Petzi,

Himmelherrschaftszeitennochmal, ging’s nicht noch ein bissl komplizierter???

Kuckst Du hier: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…, wobei Du in der Vorspeise die Scampis auch gegen lecker in Öl oder Butter mit Petersilie bzw. Dir genehmen Kräutern angeschwitzte Pfifferlinge nehmen und - wenn Du willst -, die Nudelnester zum Schluß mit ein bissl Käse bestreut kurz überbacken kannst.

Der Aufwand für alle drei Gerichte hält sich in hübsch überschaubaren Grenzen: die Vorbereitung dauert alles in allem um die halbe Stunde.

Gruß

Renee

Hallo,

nichts mit Pilzen, nichts Überbackenes (obwohl ich da zu Lasagne raten würde), eine ganz andere Richtung:

Grüne Soße.

Es gibt verschiedenste Rezepte im internet, ich mache es immer so:
2 Becher Creme Fraiche
2 Becher Saure Sahne
500g Naturjogurt
1-2 Packungen „8 Kräuter“ von Iglo (Tiefgekühlt)
ein wenig Majo

Alles vermanschen und mit Salz, wenig Pfeffer und sonst nach Belieben würzen (ich nehme zB noch Paprika mit rein und ein bisschen Zitrone). Eventuell eine Zwiebel - je nach Geschmack.

8-10 Eier hart kochen und zu würfeln schneiden, etwa 2 Eier (mehr oder weniger) nur in Scheiben schneiden zur Garnierung.

Dazu entweder normale Salzkartoffeln oder auch Pellkartoffeln.

Die Soße ist nicht zu schwer, macht also nicht träge. Je länger sie durchzieht umso besser, kann also schon am Vorabend gemacht werden. Und kalt wird sie auch nicht, weil sie es schon ist :wink:

Liebe Grüße
Timi

Hallo Petzi!

  1. Vorspeise:
    Finnische Sommersuppe:
    Die ist suuuper einfach: Suppe mit Nudeln und Tiefkühl-Mischgemüse.
    Falls Du wegen der Mengen von Nudeln und Gemüse ratlos bist: Koch in einem extra Topf (vielleicht sogar am Vortag) die Nudeln und nochmal extra das Gemüse. Und wenn Deine Eltern an der Tür läuten, heizt Du die Suppe nochmal auf und schaufelst in die kochende Suppe so viel von der Einlage, bis die Dichte und das Verhältnis stimmen. Anschließend aber nicht mehr kochen lassen, sonst werden die Nudeln zu weich!
    Frischer Schnittlauch drauf, und die Suppe ist perfekt!

  2. Hauptspeise:
    Schnitzel-Tascherln (Rezept für 4 Personen)

60 dag Schnitzeln (pro Person 15 dag)
1/8 l Suppe

Für die Fülle:
15 dag Zwiebel
15 dag Stangensellerie
10 dag Schwammerln (Pilze)
2 El Kräuter (gehackt)
(3 Zehen Knoblauch)

Weiters:
Salz, Pfeffer, frischen Majoran, Öl, Butter, Zitronensaft

Schwammerln putzen, waschen und grob hacken. Zwiebel und Sellerie schälen und kleinwürfelig schneiden.

Je 1 El Butter und Öl erhitzen. Gemüse darin anlaufen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist; vom Herd nehmen, mit Salz, Pfeffer, gehackten Kräuter, Zitronensaft (und zerdrücktem Knoblauch) würzen und auskühlen lassen.

Schnitzel klopfen, mit einem Viertel der Fülle belegen, zusammenklappen und mit Zahnstochern verschließen. Tascherln salzen und pfeffern. Backrohr auf 50° vorheizen.

Tascherln in wenig Öl langsam beidseitig braten (die Hitze so klein stellen, dass das Fleisch gerade noch brutzelt!) und im Rohr warm halten. Bratenrückstand mit Suppe aufgießen und mit einem Rahmgmachtl (1 gegupften EL Sauerrahm mit 1 gegupften TL glatten Mehl poberlfrei abrühren) binden und 10 min leicht köcheln lassen. 1 TL frisch gehackten Majoran einrühren. Tascherln mit frischem Majoran bestreuen und mit Saft servieren.

Dazu passen Karotten- und Fisolengemüse sowie Reis.

Du kannst die Fülle natürlich auch mit anderem Gemüse machen und das warme Beilagengemüse auch durch einen leckeren Salat ersetzen. Die Soße kannst Du auch (falls Deine Mum nichts gegen Packerlsaucen hat) aus einer Maggisauce (natürlich auch unter Verwendung des Bratenrückstandes) machen.
Warmhalten lässt sich das Ganze (außer dem Salat natürlich *g*) zugedeckt(!) im Backrohr bei 50 - 75°.
Die Salatmarinade schüttest Du erst nach dem Eintreffen Deiner Eltern über den Salat, eh klar.

Nachspeise:
Zebrapudding:
1 Sackerl Vanillepudding zubereiten, ebenso eines mit Schokopudding. Wenn Du Angst hast, dies gleichzeitig zu machen (ist nämlich stressig!!!), geht es auch hintereinander. Nun in Glas(!)schüsselchen schichtweise weißen und schwarzen Pudding vorsichtig einfüllen. Mit Schokopudding beenden.
Sieht suuuper aus, lässt sich am Vortag zubereiten und (zugedeckt) im Kühlschrank aufbewahren. Ein Tupfen Schlagobers, falls Du Lust hast, vervollständigt den guten Eindruck (deshalb die Schokopudding-Schicht ganz oben, wegen des Konstrastes).

Gutes Gelingen und erfolgreiches Eindruck-Schinden!

Hanna

Schnell, gut und extravagant:wink:
Hi!

Ich empfehle überbackene Schweinelendchen(Fischl)

Du brauchst:

Schweinelendchen (Fischl genannt bei uns)
1-2 rote Äpfel
Walnüsse gehackt, nicht gerieben
Bavaria Blue oder öähnlichen Käse
Butter
Broccoli
Kroketten

Die Schweinelendchen mit Salz und Pfeffer würzen, in etwas dickere Scheiben schneiden und in Butterschmalz beidseitig goldgelb braten.
Die Butter erhitzen und Blättchen von dem geschälten und entkernten Apfel darin andünsten. Mit gehackten Walnüssen bestreuen.
Gebratene Lendchen in feuerfeste Form legen, die Apfel-Nuss-Masse darüber verteilen und mit Blauschimmelkäse belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad die Lendchen ganz kurz überbacken.

Als Beilage empfehle ich Broccoli und Kroketten(ich nehm die fertigen)

Was meinst?

Grüße Dusan

hallo hanna,

was ist ein dag?

gruß yvi

Ein dag ist ein Dekagramm, und das sind 10 Gramm.
10 dag sind somit 100 g.

Hanna
P.S. Im Archiv ist diese Frage schon ein paar mal beantwortet worden *mitdemzaunpfahlwink*

hallo hanna,

was ist ein dag?

gruß yvi