Guten Morgen,
du wurdest aber schon darauf hingewiesen, dass deine Anfrage dann hier falsch ist und in eines der Rechtsbretter gehört.
MfG
GWS
Guten Morgen,
du wurdest aber schon darauf hingewiesen, dass deine Anfrage dann hier falsch ist und in eines der Rechtsbretter gehört.
MfG
GWS
Hallo,
ja, es ist schon sehr abgedriftet hier…
Mutterschutz ist mit krankgeschrieben vergleichbar: du kriegst dein Geld vom AG weiter und unterliegst einem gewissen Schutz. Von daher ist das schon als vollzeitbeschäftigt anzusehen. Aber nur für die Zeit! Und für 8 Wochen kriegt man keine KiTa oder Tagesmutter. Aber wenn die Frau dann wieder arbeiten will (und der Mann auch!), dann steht ihr ein Platz zu.
Die Bevorzugung von Arbeitslosen bei der KiTa-Platzvergabe hat einen einfachen Grund: So sind sie flexibler beim Suchen eines Arbeitsplatzes. Ja, da kann man jetzt wieder viel drüber diskutieren… (falsches Brett!)
Haelge
Hallo,
kurz und knapp: Du hast für Deine Kidner (ab dem vollendeten ersten Lebensjahr) Recht auf eine 4-stündige Betreuung. Sind alle in Frage kommenden Kitas voll, so muss die Gemeinde die Mehrkosten tragen, die über deinem errechneten Gebürensatz liegen, wenn du eine Tagesmutter in Anspruch nehmen möchtest. Du müsstest dein Recht also bei der Gemeinde/ Stadt einklagen.
Ich hoffe, meine Antwort hat dir geholfen. Auch ich bin leider gerade in einer ähnlichen Situation.
Hallo,
dabei hast Du wohl überlesen, dass eine Halbtagsbetreuung angeboten wird für die Schwangere, aber sie will Ganztagsbeutreuung haben.
Grüße
Hallo,
da hast du recht. Aber das ist auch nur die Theorie. Bei einer Versorgungsquote von max. 40% wird es schwierig. Da kannst du nur klagen. Aber einen Platz hast du dadurch nicht.
Haelge
Ist das nicht seltsam, Kinder zu gebären und dann nach Menschen zu verlangen, die sich kostengünstigst darum kümmern - möglichst gleich nach der Geburt?
Fühlt sich für mich an wie eine Stufe unter „Babyklappe“ …
Nichts für ungut und liebe Grüße,
sine
Hallo,
das war eine wertungsfreie Aussage auf diese Antwort hier. Außerdem ging es bei der Frage im UP um ein Kleinkind und nicht um ein Baby. Falls Du Dich dafür interessiert was ich über die Betreuung von den eigenen Kindern denke dann lese meine Antwort auf diese Frage weiter unten…
Auch nichts für ungut.
Grüße
Jessica
Und wie ist das mit Frauen, die einen Vollzeitberuf haben, und dann abends das Kind von der Kita abholen und die restlichen 14 Stunden Vollzeitmutter sind? (kann man auch auf Teilzeitjobs umrechnen)
Was soll mit denen sein?
Bezweifelt jemand, dass die am arbeiten sind?
Übrigens haben auch Mütter mit Vollzeitberuf nur 24 Stunden täglich zur Verfügung. Sie arbeiten - zumindestens rein zeitlich gesehen - nicht mehr, oder sagen wir: nicht länger als Vollzeitmütter. Die Betreuungsarbeit während ihrer Arbeitszeit erledigt dann ja jemand anderes. - Darauf wollte ich nur mal hinweisen, weil es oft so klingt, als würden berufstätige Mütter zusätzlich zur 24-Stunden/Tag-Betreuung ihrer Kinder arbeiten gehen.
Viele Grüße
Hallo
Daher finde ich es nicht gut von vornerein ohne zu wissen wie es wird einfach mal so aus Angst das Große in die Krippe zu geben.
Ich glaube, um die Frage geht es hier gar nicht, sondern eher um die Grundsatzfrage, wie der Mutterschutz und die Erziehung eines 2,5-jährigen Kindes einzuordnen sind.
Viele Grüße