Wenn ich eine Email verschickt habe und in der Antwort z.B.:
„Ich wünsche Ihnen einen schönes Wochenende“,
steht. Sollte ich auf die Antwort noch einmal reagieren und den Gruß erwidern?
Wenn ich eine Email verschickt habe und in der Antwort z.B.:
„Ich wünsche Ihnen einen schönes Wochenende“,
steht. Sollte ich auf die Antwort noch einmal reagieren und den Gruß erwidern?
Hallo,
wie immer eigentlich, erlaubt ist was gefällt. Natürlich könnten Sie darauf antworten, doch dann entspinnt sich vielleicht so ein ewigen Hin und Her, aus dem man schlecht wieder herauskommt. Im Grunde ist es ja nur eine Floskel, die eine Abwandlung des ewigen „Mit freundlichen Grüßen“ ist. Sie können darauf extra reagieren oder Sie können es lassen und sich bei Ihrer nächsten Nachricht am Ende darauf beziehen. Es ist beides völlig in Ordung.
Herzliche Grüße und auch Ihnen ein nettes restliches Wochenende.
Jakob Döring
nein
Die Frage kann man wohl nur mit „kommt drauf an“ beantworten.
Im beruflichen Umfeld wohl eher nicht, schließlich hast Du auch gegrüßt und einfach nur „Ich Ihnen auch“ zu antworten würde man eher nicht machen. Privat je nachdem.
Hallo Frank,
wenn Du immer wieder jeden Gruß einer eMail erwiderst dann setzt sich das ewig fort. Lass es irgendwann gut sein.
Gruß Olaf
Hallo Frank,
Nein, auf diese Email brauchen Sie nicht mehr zu Antworten, da sich sonst der Absender genötigt sieht wieder Ihnen zu Antworten. So wäre dies ein endloses hin und her Spiel.
Mit besten Grüßen ins Wochenende
Ihr
Bernd Braun
Hallo,
ich würde nicht reagieren… weil es normal eine allgemeine Floskel ist. Wenn allerdings ein persönlicher Bezug da ist, kann man den Gruß durchaus noch einmal speziell erwidern.
Viele Grüße
Ines
Hallo,
generell wohl eher nicht. Es sei denn vielleicht das wäre ein guter Freund und es geht um mögliche Aktivitäten oder so.
Aber irgendeine offizielle Mail, also eine Supportanfrage, eine Bestellung oder sonst irgendwas, was eher in den Bereich „Geschäftsmail“ fällt nur zu beantworten um einen Gruß zu erwidern, nein, dass würde ich nicht machen. (Das ist aber wirklich nur meine Meinung)
a) Das fällt eher in den Bereich Floskel, es wird nicht wirklich eine Antwort erwartet. Es ist also nicht unhöflich nicht zu antworten.
b) Obwohl Mails i.d.R. kostenlos sind, erfordert das öffnen und lesen Zeit. Versetze dich selber mal an stelle des Empfängers, wie würdest du es finden, wenn du Montags ins Büro kommst, dein Emailpostfach öffnest und 20 Mails hast mit „Dir auch ein schönes Wochenende“, würdest du dich darüber freuen oder die Mails sonst wie interessant finden? Also ich zumindest nicht.
c)Man sollte immer Höflich sein, aber das kann man auch im normalen EMail Verkehr machen, ohne nutzlose Mails zu versenden.
Wie gesagt, dass ist nur meine persönliche Meinung. Ob das so in irgendeinem Knigge steht, weiß ich nicht.
nein finde das ist nicht mehr nötig.
Nein, Sie brauchen und sollten nicht mehr auf die Antwort reagieren.
Sonst würde man sich immer weiter bedanken.
„Danke für die Bedankung“; „Danke für die Bedankung der Bedankung.“ usw.
Es reicht aus, wenn der Empänger sich für Ihren Gruß bedankt.
chho
=============
Wenn die Antwort hilfreich war, ja, und dann kann man auch ein schönes Wochenende „zurück“ wünschen…
Gruß,
Robert
na ja, wenn du in deiner ersten Mail schon eine Floskel wie liebe Grüße, alles gute, usw verwendet hast, dann brauchst nicht mehr zu antworten,.
Nur wenn gar nix war, empfiehlt es sich (abhängig vom Status des Empfängers) nochmals zu antworten.
servus
Emails dienen primär der kurzen und schnellen Information und weniger dem Austausch von Höflichkeitsfloskeln.
Ich denke, es kommt auf das „Gegenüber“ an. Bei einer persönlichen Beziehung würde ich antworten.
Hallo Frank,
kommt auf das gesendete E-Mail an.
Sind Sie in der schwächeren Position (Sie wollen etwas) dann Antworten aber bitte nicht nur „Danke Ihnen auch“ sondern kurz auf das Vor-Mail Bezug nehmen.
Sind Sie in der stärkeren Position, müssen Sie nicht reagieren.
Im Knigge ist nichts direkt darüber geschrieben, ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.
Ich würde Ihnen sonst den Vorschlag machen um absolut Sicher zu gehen noch einen Experten für Geschäftskorrespondenz an zu fragen.
Mit freundlichen Grüssen
Jan
Hallo,
nein, eine erneute Erwiederung ist notwendig. Stell Dir vor, dass würde jeder machen, die Flut an EMails wäre immens. Es handelt sich hierbei um eine übliche Grußfloskel, die keiner Erwiderung bedarf.
Hi
Wenn ich eine Email verschickt habe und in der Antwort z.B.:
„Ich wünsche Ihnen einen schönes Wochenende“,
steht. Sollte ich auf die Antwort noch einmal :reagieren und den Gruß erwidern?
Würde ich persönlich nur bei persönlichen Kontakten, d.h. beiFreunden, Bekannten, Familie machen, vielleicht kommt dann nochmal was zurück.
Bei anderen E-mails (von Kunden, Geschäftspartnern, Firmen) nicht. Das kann auch eine automatisch gesetzte Floskel sein.
lg,
vordprefect
Macht wohl jeder wie er denkt - aber ich würde sagen, nein, nicht nochmal darauf reagieren, sonst wirds schnell zur Endlosschleife z.B.
Vielen Dank auch Ihnen ein sch. WE
Bitte sehr gern geschehen
Danke sehr
Wär doch nicht nötig
…
Gruss
DAVOnet
Hallo Frank,
es gibt diesbezüglich keine festgeschriebene Regel, normalerweise wird von dem Versender keine weitere Antwort verlangt.
Meine Empfehlung: Reagieren Sie und wünschen Sie per e-mail ebenfalls ein schönes Wochenende.
Grüße!
Wenn ich eine Email habe und in der Antwort z.B.:
„Ich wünsche Ihnen einen schönes Wochenende“,
steht. Sollte ich auf die Antwort noch einmal reagieren und
den Gruß erwidern?
Guten Tag, Frank. Bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort.
Sofern die Antwort, die Sie erhalten haben, als abschließend zu betrachten ist, bedarf es auf den Wunsch für ein gutes Wochenende keine Antwort von Ihrer seite.
Sofern Sie jedoch die Antwort bearbeiten oder quittieren müssen, wünschen Sie natürlich auch entsprechend: Ich wünsche Ihnen auch…
Sie provozieren sonst eine Kettenreaktion…
ABER Sie können gerne später auf erhaltene oder ausgesprochene Wünsche Bezug nehmen! Das garatiert immer einen flüssigen Eistieg in ein neues Gespräch!