Email-Verteiler einrichten

Hallo,

ich habe mich im Netz und im www-Archiv umgeschaut, was es für Möglichkeiten gibt, einen Email-Verteiler einzurichten, weil ich sehr kurzfristig einen benötige. Alles, was ich gelesen habe, läuft darauf hinaus, dass eine Weiterleitung von einer Adresse an eine andere geschieht, in der eine Verteilerliste definiert ist.

Mir ist noch nicht so ganz klar, wie ich das genau einrichte und welche Email-Anbieter das unterstützen.

Letztlich gefällt mir diese Möglichkeit aber nicht so besonders, weil dafür sozusagen zwei Email-Adressen „draufgehen“ oder - wenn ich die Verteilerliste auf meiner Email-Adresse einrichte - nur ich die Verteilerliste ändern kann (was nicht gewünscht ist).

Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass es im Internet direkt Anbieter gibt, über die man so einen Verteiler einrichtet. Gibt es sowas tatsächlich? Wenn ja, wo?

Schöne Grüße,
Anja

Hallo Anja,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du so etwas suchst, sieh es Dir mal an.

http://vollversion.de/download/hamster_mailserver_31…

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

ich bin gerade auch nicht sicher, ob es das ist, was ich suche. :smile:

Mein Ziel ist: Es gibt eine einzige Email-Adresse, an diese schickt irgendjemand beliebiger eine Email und diese Email erreicht eine ganze Gruppe von Leuten, die in den Verteiler eingetragen sind. Kann man das mit diesem Programm bewerkstelligen?

Grüße,
Anja

Hallo Anja,

ich bin gerade auch nicht sicher, ob es das ist, was ich
suche. :smile:

Mein Ziel ist: Es gibt eine einzige Email-Adresse, an diese
schickt irgendjemand beliebiger eine Email und diese Email
erreicht eine ganze Gruppe von Leuten, die in den Verteiler
eingetragen sind. Kann man das mit diesem Programm
bewerkstelligen?

Ich habe das Programm zwar auf dem Server, aber inaktiv- :smile:
Kurz nach der Installation wurde es nicht mehr gebraucht.

Aber ich glaube Du brauchst gar kein Programm. :wink:

Habe ich Dich jatzt richtig verstanden? Die Leute sollen alle die selben Mails bekommen, nicht jeder seine? (Das würde der Hamster machen. Mehrere Adressen einer Domain verteilen.) Eine Mail soll von allen gelesen werden? Dazu brauchst Du kein Programm, das ist eine Funktion im Mailprogramm. Stell einfach ein, daß die Mails beim Abholen nicht automatisch gelöscht werden. Du mußt dann njr von Zeit zu Zeit alte Mails löschen.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

Habe ich Dich jatzt richtig verstanden? Die Leute sollen alle
die selben Mails bekommen, nicht jeder seine? (Das würde der
Hamster machen. Mehrere Adressen einer Domain verteilen.) Eine
Mail soll von allen gelesen werden? Dazu brauchst Du kein
Programm, das ist eine Funktion im Mailprogramm. Stell einfach
ein, daß die Mails beim Abholen nicht automatisch gelöscht
werden. Du mußt dann njr von Zeit zu Zeit alte Mails löschen.

häää? *gg*

Aaalso: Ich nehme als Beispiel meine Universität bzw. meinen Studiengang. Wir sind 40 Leute, die in den Verteiler eingetragen sind. Das bedeutet: Wenn einer an die spezielle Verteiler-Mailadresse schreibt, bekommen alle diese Email, und zwar jeder an seine Adresse (an die, die er in den Verteiler am Anfang eingetragen hat).

Sagen wir, der Verteiler heißt [email protected]. Und ich bin darin mit meiner Adresse [email protected] eingetragen. Mein Kommilitone schickt eine Email an [email protected] und ich bekomme die Email über die Adresse [email protected]. Ebenso bekommen die übrigen 38 Kommilitonen diese Email, jeder an seine Adresse (der Absender-Kommilitone bekommt u.U. diese Email nicht, sondern eine Bestätigung, dass die Email an den Verteiler gegangen ist, zumindest läuft es bei uns so). Will ich eine Antwort schreiben, die ebenfalls alle erhalten, schreibe ich wiederum an [email protected].

Und die Frage ist nun: Wo kann ich so eine Adresse einrichten, die sämtliche Emails an eine ganze Liste von Adressen weiterleitet? Ich war der Meinung, da gab es extra Anbieter, bei denen sich die Leute sogar selbst bei einem Verteiler an- und abmelden konnten.

Grüße,
Anja

Mailing list
Hallo Anja,

Du meinst wahrscheinlich eine „mailing list“. Wenn man dieses Stichwort im Google eingibt, erhält man u.a. http://www.coollist.com/ , da gibt es in der rechten Spalte den Punkt „Start a Mailing List“.

HTH,
Pürsti

P.S.: Ich hab die mailing list nicht getestet, daher alle Angaben ohne Gewähr.

Hallo,

ja, genau das meinte ich, danke!

Nun bleibt noch eine Frage: Kennt jemand einen solchen Anbieter, bei dem der „Neuling“ kein Formular ausfüllen muss, wenn er sich neu in der Liste einschreibt?

Schöne Grüße,
Anja

Hallo,

eine Frage zu deinem Problem: Wie hoch muss die Verfuegbarkeit und die Antwortgeschwindigkeit sein? Reicht es wenn die Mails nur dann verarbeit werden wenn dein Rechner an ist?
Wenn ja, dann schau die doch mal Mercury/32 von David Harris an. Die Software kann eigentlich genau das was du suchst und ist auserdem noch kostenlos fuer Privatanwender.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

vielen Dank für deinen Vorschlag. Mir ist noch nicht so ganz klar, wie das funktioniert.

  1. Sagen wir mal, ich lege eine Email-Adresse fest, die jetzt als Mailing-List-Adresse fungiert. Geht das dort oder muss ich eine schon bestehende Adresse z.B. von GMX verwenden?

  2. Ich habe zeitweise keinen Zugriff zu meinem derzeitigen Rechner, dafür aber zu einem bestimmten anderen. Kann ich das Programm auf beiden Rechnern installieren und gleich konfigurieren, sodass die Verarbeitung auf dem jeweiligen Rechner stattfindet, der gerade an ist?

  3. Wie funktioniert das überhaupt vom Prinzip her? Könntest du das vielleicht kurz umreißen?

Schöne Grüße,
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anja,

also die Funktionsweise ist folgendermassen:

Das Programm( i.d.F. Mercury) arbeitet als Mailgateway und Listserver.
Dazu legt man bei einem I-Netprovider eine EMailpostfach an (z.B. [email protected]), das man ueber einen POP3-Zugang auslesen kann.
Auf einem Rechner installiert man den Listserver und richtet dort eine EMailliste ein, die auf die EMailadresse von s.o reagiert. Der Server holt dann die Mail vom POP-Postfach ab und verarbeitet diese dann.
Ja nach dem wie die Internetverbindung realisiert ist, kann man das Postfach dann alle 30min ( bei DSL) oder 1-2 mal am Tag(bei ISDN.Modem) auslesen.
Den Listserver kann man dann nach seinem Bedarf konfigurieren.
Man kann dann sich z.B. ueber eine EMail an dem Listserver bei einer Liste an- oder abmelden. Meist laeuft das dann so das man einfsach eine EMail schickt, die im Bedreff „subscribe“ enthaellt und dann wird die Absenderadresse der Liste zugefuegt.

Dann kann man die Server so konfigurieren, das alle Mails an die Adesse an alle Teilnehmer der Liste weitergeleitet werden, oder nur Mails einer bestimmen Absenderadresse. u.s.w.u.s.f

Mit der Installtion auf 2 unabhaengigen Systemen, sehe ich das Problem die Daten der Listenmitglieder indentisch zu halten. Die andere Frage ist, wie oft Informationen ueber die Liste ausgetauscht werden sollen, wenn das nicht so haeufig ist, reicht es ja wenn der Server die Verarbeitung 1 oder 2 mal die Woche durschfuehrt.

Mercury/32 kann man unter folgender Adresse laden http://www.pmail.com/

Die Konfiguration ist nicht ganz einfach aber mit einem bischen Gedult und ausprobieren und etwas Englischkenntnissen sollte es aber machbar sein.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Anja,

das geht z.B. über Yahoo-Gruppen. (http://groups.yahoo.com)

Cheers, Felix