Emaille Topf auf der Herdplatte geschmolzen

Emaille Topf auf der Herdplatte geschmolzen

Hallo,
ich habe ein kleines Problem ich hab einen Emailletopf auf den Herd gelassen und bin mit meinen Hund gassi gegangen.
Als ich wieder kam war die Bude voller Rauch und im Topf nur noch asche.
Als ich den Topf vom Herd nahm haftete der ein bischen an der Platte.
Später beim putzen stellte ich fest das untern Topf eine Halbringförmige furche war.
Das gegenstück dazu war auf der Herdplatte.
In der mitte der Herdplatte ist eine kreisförmige vertiefung und darum herum verläuft jetzt die Emaille Sichel.

Wie bekomme ich jetzt die emaille von der Herdplatte wieder runter

Hallo,

sicher bin ich mir nicht, aber ich würde die Platte mal heiß werden lassen und dann das ganze versuchen mit einer Spachtel vorsichtig runter zu kratzen. Aber ganz vorsichtig, Herdplatten sollten nicht beschädigt werden, sonst ist die ganze Platte kaputt!

Hallo!
Emaille ist eine anorganische Zusammensetzung aus Silikaten und Oxiden. Als Trägermaterial dient Glas.Das nur mal vornweg.
WEnn jetzt über längere Zeit (Gassi gehen erledigt man ja in der Regel nicht in 2 Min.) das Emaille Zeit und Hitze hat, kann ich mir vorstellen, dass das Glas der Emaille und das Glas des Ceranfeldes sich im Schlimmsten Fall miteinander verbinden. Dann ist eine Entfernung kaum möglich. Darauf deutet Ihre Beschreibung von der Vertiefung und der Sichel hin.
Sie können versuchen den JEMAKO Intensivreiniger auf den sichelförmigen Ring aufzubringen und länger wirken zu lasssen. Dieser Reiniger löst Schmutz an, sodass er leichter von der Oberfläche genommen werden kann. Ich würde es nach einer Einwirkzeit über Nacht, anschließend ganz vorsichtig mit einem Ceranfeld-Schaber versuchen zu lösen.
Viel Hoffnung kann ich Ihnen da aber leider nicht machen, eben weil ich Ihrer Beschreibung nach vermute, dass das Emaille sich mit dem Ceranfeld verbunden hat…
Aber ein Versuch ist es immer Wert!
Würden Sie mir den Gefallen tun, und mir von dem Ergebniss Ihrer Bemühungen berichten? Ich bin da sehr gespannt, wie Sie weitergekommen sind.
Mit freundlichen Grüßen, C. Knieper

Es handelt sich um ein Herd mit Eisen kochfeld.

Wenn die Masse aus einer Art geschmolzen glas besteht werde ich wohl mit lösungsmitteln keine chance haben.
Normale Reiniger wie Bref Power oder CilitBang habe ich schon getestet.

Gibt es vielleicht irgendwelche Chemikalien die emaille auflösen ohne die Herdplatte zu beschädigen??

Hallo trizep
Ich fürchte, da wird auch ein Lösungsmittel nichts ausrichten können… Tut mir leid, aber wenn das Emaille schmilzt, dann für ewig. Und jetzt eben auf der Herdplatte.
Ich bin hier an meine Grenze gestoßen und weiß leider keinen weiteren Rat.
Trotzdem viel Erfolg weiterhin bei der Problemlösung!
Ich fürchte aber, dass die Problemlösung im „Entsorgen“ liegt…, sorry!
Viel Glück, C.Knieper

Hast du ein Ceranfeld oder einen normalen Herd? Beim Ceranfeld kann ich dir nicht weiter helfen da brauchst du sicher einen Speziallöser. Bei einem normalen Herd könntest du es mit Backpulver und Zitrone versuchen. Zitronensaft darauf träufeln Backpulver darüber und drei stunden einwirken lassen. Danach mit einem rauen Schwamm oder Stahlschwamm abreiben.

Emaille Topf auf der Herdplatte geschmolzen

Hallo,
ich habe ein kleines Problem ich hab einen Emailletopf auf den
Herd gelassen und bin mit meinen Hund gassi gegangen.
Als ich wieder kam war die Bude voller Rauch und im Topf nur
noch asche.
Als ich den Topf vom Herd nahm haftete der ein bischen an der
Platte.
Später beim putzen stellte ich fest das untern Topf eine
Halbringförmige furche war.
Das gegenstück dazu war auf der Herdplatte.
In der mitte der Herdplatte ist eine kreisförmige vertiefung
und darum herum verläuft jetzt die Emaille Sichel.

Wie bekomme ich jetzt die emaille von der Herdplatte wieder
runter

Hallöchen, leider habe ich keinen Rat zu diesen Thema:frowning:
Liebe Grüße
kathi

Emaille Topf auf der Herdplatte geschmolzen
Ich habe es schon ein wenig runterbekommen mit einen schleifschwann.
Ist aber sehr mühselig.
Ich werde morgen mal probieren mit der Schleifmaschine den rest runter zu bekommen und zum abschluß nochmal den schleifschwamm.
Danach müßte die (Eisen-)Herdplatte wieder fit sein.

hallo,bei mir erscheint deine Frage immer noch mit "nicht beantwortet"obwohl ich vor einem Jahr beantwortet habe…und ich hoffe dass Du schon eine neue Platte hast…
Elisabeth

Da kann ich leider nicht weiterhlfen, Frank

Das Thema ist schon über 1 Jahr alt,
von daher ist es bereits erledigt.

Da kann ich leider nicht weiterhlfen, Frank

In der tat hat sich das erledigt.
Ich habe die Platte damals abgeschliffen mit der Schleifmaschine.

hallo,bei mir erscheint deine Frage immer noch mit "nicht
beantwortet"obwohl ich vor einem Jahr beantwortet habe…und
ich hoffe dass Du schon eine neue Platte hast…
Elisabeth