Hallo an alle,
ich interessiere mich für den Edelstein Emerald. Dies ist ein Smaragd?
Woran erkenne ich den? Es gibt so viele verschiedene grüne Edelsteine. Was macht den Unterschied?
Was ist das besondere am Emerald?
liebe Grüße
Jasmin
Hallo an alle,
ich interessiere mich für den Edelstein Emerald. Dies ist ein Smaragd?
Woran erkenne ich den? Es gibt so viele verschiedene grüne Edelsteine. Was macht den Unterschied?
Was ist das besondere am Emerald?
liebe Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
‚Emerald‘ ist schlciht und ergreifend nur das englische Wort für Smaragd.
http://de.wikipedia.org/wiki/Smaragd
http://en.wikipedia.org/wiki/Emerald
Schmucke Grüße
=^…^=
Hallo,
Smaragd: Be3Al2 Si6O18
Emerald: Be3Al2(SiO3)6,
Ich bin eine chemische NULL. Gibt es hier Unterschiede?
liebe Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
Smaragd: Be3Al2 Si6O18
Emerald: Be3Al2(SiO3)6,Ich bin eine chemische NULL. Gibt es hier Unterschiede?
ich weiß auch nahezu nichts über Chemie, da uns damals unsere Chemilehrerin lieber etwas über die Bombardierung Freiburgs erzählt hat … ;o)
Aber in Mathe habe ich ein bisschen was gelernt - und das lässt mich vermuten, dass es sich nur um eine andere Schreibweise handelt:
(1 x Si + 3 x O) x 6 = 6 x Si + 18 x O
Man verzeihe mir bitte, dass ich zu faul war, nach dem regulären Multiplikationszeichen zu suchen! ;o)
Beste Grüße
=^…^=
Hallo Jasmin, hallo Kamikatze
Smaragd: Be3Al2 Si6O18
Emerald: Be3Al2(SiO3)6,
(1 x Si + 3 x O) x 6 = 6 x Si + 18 x O
Stimmt haargenau und dein Malzeichen sollte wohl jeder verstehen. Wenn Du keinen Schlepptopp hast, das Multipl.-Zeichen ist oben auf dem Zifferblock, das 2. von rechts.
Das mit Emerald und Smaragd ist alles richtig, was bisher geantwortet wurde.
Alle Smaragde gehören zur Gruppe der Berylle (Herkunft unseres deutschen Wortes Brille) Berylle sind meist nur wenig gefärbt und weil sie eine etwas geringere Schleifhärte als Quarz haben, konnte man sie schon sehr früh (vor dem Mittelalter in Rom und Byzanz) schleifen und in Fassungen auf die Nase setzen.
Die Farbe der Berylle wird durch geringe Mengen an Fremdelementen bestimmt (Cr, Fe, Mn, u. a.). Was Du bei Ramschhändlern als Smaragd kaufen kannst ist ein trüb weißgrünes geschliffenes Etwas, das nach der gemmologischen Definition zwar den Namen Smaragd tragen darf, aber eigentlich Schrott ist.
Solltest Du Dir ein Schmuckstück mit gutem Smaragd zulegen wollen, dann gehe mal davon aus, dass Toppqualität über dem Karatpreis von Diamanten der 4-C Klasse liegen kann.
Beste Qualitäten
Farbe: Sandawana Zimbabwe, z. Zt. fast nicht mehr zu bekommen nur Restbestände in Idar-Oberstein)
Reinheit: Bolivien, die Farbe kommt fast an die der guten Afrikaner dran.
Reinheit: auch Brasilien, aber meist ein wenig blaustichig.
Wenn Du mehr wissen willst, mail mich mal privat an.
Ich bin kein Händler, wohne ca. 80 km vo I. - Oberstein entfernt und bin dort noch nie bei Profihändlern über den Löffel balbiert worden.
Kaufe in Sambia (oder anderen Ursprungsländern) NIE von einem fliegenden Händler, denn wenn Du wenig Ahnung hast wirst Du IMMER beschissen!!! Einer bot mir 1985 einen Stein für 2000 Kwacha an und zum Schluss war er runter auf 30 Kwacha für ein umgeschmolzenes Stück Sprite-Flaschenboden.
Gute Synthesen - es sind wirklich vom Kristallgitter her Smaragde - sind fast so teuer wie natürliche, weil die Herstellung sehr zeitaufwändig und kompliziert ist.
Gruß vom Klugscheisser
Hallo an alle,
ich interessiere mich für den Edelstein Emerald. Dies ist ein
Smaragd?
Ja, das ist das gleiche
Woran erkenne ich den? Es gibt so viele verschiedene grüne
Edelsteine. Was macht den Unterschied?
Die hauptverwechslungsgefahr liegt neben synthetischen Produkten vor allem zum grünen Turmalin und in geringerem Maße zum grünen Olivin (wird gerne unter dem Namen „Peridot“ gehandelt.
Was ist das besondere am Emerald?
Das Feuer, das spezielle Leuchten durch die hohe Lichtbrechung.
Ausserdem ist die beste Qualität sehr sehr selten.
Neben den bereits von Olschi genannten Vorkommen wären da noch die sehr wichtigen Smaragdvorkommen Kolumbiens zu nennen, die öfters einen zarten Blaustich aufweisen.
daneben sind (meist unbauwürdige) Smaragdvorkommen weltweit verbreitet, ein historisch und wissenschaftlich bedeutendes befindet sich z.B. im Habachtal, Österreich.
Noch was:
echter guter Smaragd kostet echtes Geld, und wird nicht in Ramschläden auf den Grabbeltisch gekippt. Und wenn Du im Zweifel bist, einfach nicht kaufen
LG
Mike