Empfängeradresse in die falsche Ecke geschrieben

Guuuten Tag,

undzwa wollte ich fragen, ob meine Briefe auch ankommen, wenn ich die Empfängeradresse einfach mitten auf den Brief statt rechts unter die Briefmarke setze?
Ich hab bislang in der letzten Woche, 4 Briefe verschickt und wollte genau deswegen mal nachfragen. Hab heute erst erfahren, das es nicht egal ist wo man die Adresse hinschreibt. :frowning:

vielen dank im vorraus :smiley:

Wenn die Adresse gut lesbar ist, müsste es kein Problem sein. Was anderes wäre es, wenn Empfäger mit Absender vertauscht wurde.

Hallo,
normal kommen die Briefe auch an, es kann aber nur sein, dass das dann etwas länger dauert. Die Briefe werden normal maschinell sortiert und wenn die Anschrift woanders steht, dann muss der Brief manuell sortiert werden und so kann es länger dauern.
Aber man sol manchmal nicht glauben, wo alles die Anschrift steht.
Also: Wenn du jetzt weißt wo man die Adresse hinschreibt, einfach mal dran halten.
Wichtig ist auch, richtig frankieren, dann klappt das schon…

Hallo!

Wenn der Empfänger in der Mitte steht, ist das kein Problem. Wichtiger ist, dass die Absenderadresse kleiner geschrieben/gedruckt ist und sich möglichst links befindet.

Hallo, generell gehört die Adresse in die rechte untere Seite des Briefumschlages. Die Absenderadresse entweder links oben oder auf die Rückseite.

LG
Uschi-e

Hi,
der Brief sollte eigentlich ankommen. So lange du die Adresse nicht links oben in die Ecke setzt, wo viele den Absender hin schreiben, sollte die Post mit der Zustellung keine Probleme haben.
LG
Petra

Hallo,

warum sollten die Briefe nicht ankommen, wenn die Adresse richtig geschrieben ist…also, ich wüßte nicht was dagegen sprechen soll. Vielleicht das nächste einfach mal dran denken, die Adresse unter die Briefmarke zuschreiben :wink:

Hoffe, konnte ein wenig helfen, aber garantieren das die Briefe angekommen sind, kann ich auch nicht :wink:

LG Birgit

Hallo marv854

Da bei Geschäftsbriefen mit Sichtfenster ja automatisch die Adresse nach links rückt (oder bei DIN A 4 Umschlägen nach oben), kann ich mir nicht vorstellen, daß wenn leserlich geschrieben, es eine Zuordnung verhindert, ob nun die Adresse mehr links oder rechts zu lesen ist. Vielleicht verzögert es den Postweg, wenn eine Briefadresse nicht „automatisiert“ gelesen werden kann, aber meines Wissens wird dieser Brief nochmal von Hand sortiert. Ich hoffe, dir mit meiner Meinung geholfen zu haben. Leider hatten wir am Wochenende durch Sturmschäden keinen Strom und ich konnte nicht eher antworten.

Mit freundlichen Grüssen

Radobeate

Hallo!
Die Briefe werden maschinell sortiert.
Ist die Adresse am „falschen“ Platz, erkennt die Maschine das vielleicht nicht und der Brief muss von einem Angestellten raus genommen werden und mit der Hand sortiert werden.
Ankommen tuen die Briefe!
Es kann unter Umständen 1-2 Tage länger dauern.

Viele Grüße
m.

Hallo,

keine Sorge, die Briefe kommen auch an, werden halt manuell verteilt, wenn das Lesegerät sie nicht verarbeiten kann.

Solang die Briefmarke oben links klebt und die Adresse so einigermaßen ab Mitte des Umschlags anfängt ist das schon ok.

Alle anderen Briefe kommen auch an, es dauert halt evtl. nur länger.

Kann sein, dass es einen Tag länger dauert. Aber, dass sowieso allgemein bei handschriftlichen Briefen, wenn die Postleitzahl unleserlich geschrieben wird.
Wichtig ist nur, dass die Absenderadresse nicht unten rechts auf dem Brief steht, das wär blöd. :smile:

Nein, man sollte sie nicht auf die Rückseite schreiben :smile:

Hallo Marv,

ich weiß, die Antwort kommt spät, aber ich will der Vollständigkeit antworten:
Vom Grundsatz her ist es so, dass die Postdienstleister eine „maschinenfreundliche“ Adressierung wünschen. Deshalb ist z.B. bei Massensendungen, die eingeliefert werden, nicht egal, wohin die Adresse kommt - ansonsten wird es schnell sehr teuer.
Für „Otto Normalbürger“ sieht das anders aus: Ein Brief, der von der Verteilmaschine nicht verarbeitet werden kann (weil z.B. die Maschine nicht eindeutig identifizieren kann, ob es sich bei einer eingelesenen Adresse um den Empfänger oder um den Absender handelt), fällt aus der Maschine heraus und wird dann- wie in der guten alten Zeit - von Hand entsprechend sortiert.
Das kann bisweilen die Zustellzeiten etwas verlängern, die Zustellung erfolgt aber trotzdem.

Herzliche Grüße,

Picard

Die Briefe kommen auch so an. Am besten dann den Absender auf die Rückseite, damit es keine Verwechslung geben kann.