Hallo Marv,
ich weiß, die Antwort kommt spät, aber ich will der Vollständigkeit antworten:
Vom Grundsatz her ist es so, dass die Postdienstleister eine „maschinenfreundliche“ Adressierung wünschen. Deshalb ist z.B. bei Massensendungen, die eingeliefert werden, nicht egal, wohin die Adresse kommt - ansonsten wird es schnell sehr teuer.
Für „Otto Normalbürger“ sieht das anders aus: Ein Brief, der von der Verteilmaschine nicht verarbeitet werden kann (weil z.B. die Maschine nicht eindeutig identifizieren kann, ob es sich bei einer eingelesenen Adresse um den Empfänger oder um den Absender handelt), fällt aus der Maschine heraus und wird dann- wie in der guten alten Zeit - von Hand entsprechend sortiert.
Das kann bisweilen die Zustellzeiten etwas verlängern, die Zustellung erfolgt aber trotzdem.
Herzliche Grüße,
Picard