Empfehlung Bügelbrettbezug

Hi Leute

Ich kenne mich mit Bügelbrettbezüge überhaupt nicht aus, daraum wende ich mich an Euch.

Vorab: ich bügel nicht viel, nur die Hemden für die Arbeit.

Bei meinem jetzigen Bezug hat sich das Spannband, oder wie das heißt, aufgelöst. Also das Band, welches den Bezug fest über das Bügelbrett spannt.
Es muss also ein neuer Bezug her.

Da es auch hier große Preisdifferenzen gibt und teurer nicht immer gleichbedeutet mit besser ist, frage ich bei euch an:

Könnt ihr mir einen Bezug oder eine Marke empfehlen? Bzw. sagen, auf was ich bei einem Kauf zu achten habe.

Größe 3 / Maße: 120 x 38 cm
Zwischen Bügelbrett und Bezug liegt noch eine etwa 5 mm dicke „Schaumstoffdecke“.

Wäre schön, wenn es preislich recht günstig wäre, da ich momentan sehr knapp bei Kasse bin. Das Motiv ist nebensächlich (nur keine Blumen und so).

Gruß
Manfred / schatten

Hallo Manfred,

ich gehöre auch nicht zu den Bügelfetischisten :smile:

Ich habe ein Tefal-Dampfbügeleisen mit leichtgleitender Sohle und habe meinen Baumwoll-Bezug für das Bügelbrett vor Jahren bei Tschibo gekauft, nachdem sich der ursprüngliche Bezug verabschiedet hatte. Ht nur ein paar Euronen gekostet.

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was daran zu optimieren wäre und würde den jederzeit wieder kaufen.

LG
sine

Aluminium beschichteten Bezüge
Hallo sine

Baumwoll-Bezug

Also Dein Tipp Baumwolle. Okay.

Was ist mit diesen Aluminium beschichteten Bezügen?
http://www.shoppingfever.de/product_info.php?product…
Kann die jemand empfehlen oder davon abraten?

Müssen die Maße genau passen? Oder können die Bezüge auch 2 cm länger sein (statt 120x38 z.B. 122x38)? Besteht die Gefahr, dass der Bezug nicht richtig passt und „schlabbert“ oder machen die 2 cm nichts aus?

Gruß
Manfred Zoschke

hi manfred,

hier mal eine einschätzung von „bügelmann zu bügelmann“:

diese bezüge „verrotten“ mit der zeit, das ist normal und ein tribut an die hitze. wenn nur die kordel kaputt ist (brüchig geworden oder gerissen), ist die günstigste variante, eine neue einzuziehen. das geht am besten mit einer kleinen sicherheitsnadel vorne dran, an der dann der "faden "(z.b. bindfaden, das tut´s vollkommen) dran hängt und die man durch die kordelführung schiebt. fertig.
ist der bezug marode (z.b. der oberstoff verbrannt und brüchig oder der schaumstoff flockt ab), dann sollte ein neuer her. ob alukaschiert oder nicht - ich habe da außer dem preis keine wirklichen unterschiede festgestellt. sinnvoller und besser ist da vielmehr, ein wirklich gutes bügeleisen mit einer beschichteten gleitfläche zu besitzen - lieber mal da rein investieren.
den bezug gibt´s in verschiedenen größen; am besten den alten abmessen und mit den maßen losziehen. der bezug kann auch ruhig ein bissl größer sein, nur kleiner nicht.
ich habe der einfachheithalber den alten auf dem bügelbrett gelassen und den neuen einfach oben drüber gezogen. jetzt ist das ganze etwas „weicher“ und es bügelt sich angenehmer.
ansonsten bekommst du diese teile in jedem laden, der sowas ähnlcihes wie eine „haushaltswarenabteilung“ hat - also karstadt, kaufhof, kaufland, real,… - oder fachhandel.

viele bügelgrüße, boris

Danke owT
owT