Empfehlung für einen Chilisamenshop

Hallo,

hierzu habe ich leider nix im Forum gefunden.
Ich bin auf der Suche nach Chilisamen. Kann mir jmd. einen Shop empfehlen, entweder online oder viel lieber in Berlin? Es sollten definitiv keine Hybridsamen sein.

Hallo,

schön große Auswahl:

Gruß
C.

Ja den habe ich schon gesehen bei meiner Suche, da garantiert mir aber niemand, dass die Samen nicht Hybride sind.

Servus,

(1) Hybridsaatgut wird im Handel mit dem Zusatz „F1“ bezeichnet.
(2) Kein einziges Stück Hybridsaatgut findest Du bei Dreschflegel. Hübsch sind die dort vertriebenen freilandgeeigneten Chilis „Lila Luzi“ - mit aparter Färbung - und „Rotes Teufele“ - mit ordentlich Dampf dahinter.

Schöne Grüße

MM

Bei Dreschflegel hatte ich auch schon bestellt. Leider sind viele Samen nicht aufgegangen. Obwohl ich den Shop unterstützenswert finde war es schon teilweise recht frustrierend.

Hallo puxistar,

danke für die Erinnerung an Chili zum Aussäen! :+1: Eigentlich bin ich immer zu spät dran und hole mir daher Jungpflanzen…
Bei uns kann man die der „Arche Noah“ kaufen in einem Pflanzengroßmarkt, der viel Wert auch auf Bio legt.
Ich vermute stark, dass bei „Arche Noah“ kein Hybridsamen verkauft wird. Ein Mail an https://www.arche-noah.at/kontakt wird auf jeden Fall SIcherheit bringen!
Nachteil: Du kannst wohl schnell nicht ins Geschäft gehen und die Samen kaufen, sondern musst auf den Onlineshop ausweichen. http://shop.arche-noah.at/index.php/saatgut/paprika-chili.html
Dabei gibt es einen wunderschönen Schaugarten und „Arche Noah“ liegt der Erhalt alter Sorten am Herzen.

So nebenbei: Die Paradeiserpflanzen, die ich erstanden habe, überleben eine raue Seehöhe von 750 m mit wenig möglicher Pflege und tragen wunderbare Früchte.
Es gibt also auch einen Jungpflanzenshop http://jungpflanzen.arche-noah.at/index.php/sonstiges.html in dem es - jahreszeitenbedingt - derzeit viel zu sehen, aber noch nicht zu kaufen gibt

Und nein, ich mache wirklich keine Werbung, bin nicht mit Werbung beauftragt, sondern habe das erlebt und genossen und freue mich auf meine Chili- und Paradeiserplanzen!

Viel Freude beim Stöbern, Finden und dann an den (oft reichlich scharfen) phantastischen Früchtchen!

Gruß

dafy

Also, Danke erstmal für alle Antworten. Bei Arche-Noah war ich gerade, leider haben die keine Samen auf Lager. Ich werde also mal weiter suchen.

Ds ist zwar in Österreich - aber ich denke, daß die sicher auch Samen nach D schicken!
https://www.arche-noah.at/

LG Mannema

Oh, die vorhergehenden Beiträge habe ich jetzt erst gelesen!

Servus,

'tschuldige den ^ - ich hab mich vertippt.

Wenn Paprika oder Chili nicht auflaufen, liegt das nicht an der Herkunft des Saatguts: Es braucht fast so viele Jahre wie bei Tomaten, dass sie ihre Keimfähigkeit verlieren, und da geb ich Dir - ‚unterstützenswert‘ oder nicht - bei Dreschflegel jede Garantie, die Du haben willst, dass kein überlagertes Saatgut vertrieben wird.

Es liegt eher daran, dass Paprika und Chili eh ziemlich lange liegen und dass sie es bei der sehr frühen Aussaat dabei leicht mal zu kühl oder zu nass haben. Weil im Rahmen der Chili-Mode haufenweise Leute, die sich sonst nicht mit Anzucht von Pflanzen beschäftigen, auch mal was säen, kann außerdem „Blumenerde“ mit starker NPK-Aufdüngung und vor allem mit einem hohen Anteil schwach zersetzten Torfes (d.h. geschredderten Callunastrünken) im Spiel sein - das ist der ziemlich sichere Tod von empfindlichen Keimlingen, zu denen Chils halt gehören.

Eine Möglichkeit, sehr leicht keimende, wuchskräftige Sämlinge zu erhalten, die nichts übelnehmen und fast alles abkönnen, ist die Hybridisierung.

Da Du diese ablehnst, musst Du dich halt ein wenig damit beschäftigen, wie die Anzucht von Pflanzen aus Saatgut gut funktioniert.

Jedenfalls: Der Züchter ist daran nicht schuld, wenn das nix wird. Es gibt da vielleicht zwei-drei oder auch fünf schwarze Schafe in der Branche, aber von denen kriegst Du keine Chilis.

‚Lila Luzi‘ habe ich übrigens trotz schwerem, tonigem, kaltem und daher im Gegensatz zu Eurem märkischen Sand nicht gut für Capsicum geeigneten Boden ungefähr sechs Jahre aus eigenem Saatgut nachgebaut. Alles prima gelaufen.

Schöne Grüße

MM

Ich arbeite in einem kleinen grünen Warenhaus. Wir haben noch Saatgut - welches möchtest Du denn haben? Dann gucke ich morgen im Lager nach.

Liebe Grüße, Claudia