Empfohlenes Verhalten bei Fahrzeugkontrolle

Hallo www’ler … wie wäre Eurer Meinung nach das beste Verhalten von Sportschützen bei einer Fahrzeugkontrolle, wenn ich meine Waffen zum Schützenverein transportiere ? Die Waffen wären gesetzteskonform in einem in einem neutralen Koffer verschlossen im Kofferraum aufbewahrt, d.h. von aussen sieht mann dem Koffer nicht an, was drinne ist.

Muss ich von mir aus melden, dass ich Waffen dabei habe? Oder erst wenn der Polizist fragt, was sich da im Koffer befinded (wenn er es denn tut ?) In Falle der Gewehrtasche sieht man ja, für was das Ding gut ist.

Falls der Polizist den Inhalt (=Waffe/Munition) sehen will, soll ich Ihn den Koffer öffnen und die Waffen herausnehmen lassen oder es selbst tun ?

Wie sieht der gleiche Sachverhalt aus, wenn ich als Wiederlader von Pulverkauf komme und Treibladungsmittel (NC oder Schwarzpulver) transportiere ?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Kai G.

Hi,

Du bist bei einer Verkehrskontrolle verpflichtet: Angaben zu Deiner Person zu machen, den Aufforderungen der Beamten nachkommen („Stellen sie bitten den Motor ab und steigen sie aus“) und den Beamten die Verkehrstüchtigkeit Deines Fahrzeuges überprüfen lassen (inkl. Warndreieck und Verbandskasten). Das war’s. Du musst noch nicht mal auf Fragen wie „Haben Sie Alkohol getrunken“ oder „Wo kommen sie her und wo wollen sie hin“ antworten. Den Punkt Kofferraum sehe ich etwas kritisch. Einige sagen dass Beamte ihn nur „bei Gefahr im Verzug“ öffnen dürfen, andere sagen dass Du sie reingucken lassen musst. Und ob Gefahr im Verzug ist kann man u.U. ja nicht beurteilen, vielleicht hat gerade vor 10 Minuten jemand eine Tankstelle in der Nähe ausgeraubt und ist auf der Flucht und die Täterbeschreibung passt auf Dich. Daher 2 Möglichkeiten: einfach kooperieren und ihn aufmachen. Oder sich weigern, keine Angaben zur Sache machen (auch nicht scherzhaft sagen „Da liegt eine Bombe drin!“, das würde Gefahr im Verzug bedeuten) alle Schritte der Beamten protokollieren lassen und danach einen Anwalt aufsuchen und rechtlich gegen die Beamten vorgehen.

Machst Du den Kofferraum auf und der Beamte fragt was in der Kiste ist sagst Du es ihm und fragst ob Du den Koffer öffnen sollst oder er das machen will. Blitzschnell den Koffer öffnen und die Waffe in der Hand halten könnte zu Missverständnissen führen :wink:

Gruss
K

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

ABER: „… Blitzschnell den Koffer öffnen…“ geht nicht, denn dann wäre die Waffe ja quasi zugriffsbreit. Drum ist alles zugesperrt und es hängt ein Vorhängeschloss dran.

Gruß Kai

Hi,

war ja auch ironisch gemeint.

Gruss
K

Moin,

ich persönlich würde die Beamten unabhängig von einer Pflicht darüber informieren. Wenn alles gesetzeskonform ist, wird es das Ergebnis der Kontrolle nicht verändern, aber die Situation im vorhinein entspannen.

Ich würde als Polizist schon vermuten, dass etwas faul ist, wenn man mich nicht über Waffen im Fahrzeug informieren würde.

Gruß
Andre