Hallo Andy,
Unter einem End-to-End-Test versteht man normalerweise einen Test der alle Komponenten eines Prozesses involviert. End-to-End-Tests kommen damit in der Projektchronologie nach Modul- oder Unit-Tests.
Als Beispiel könnten wir einen Prozess nehmen bei dem Applikation A über eine Middleware Daten an Applikation B schickt. Als Unit-Test könnte man zuerst die Schnittstelle zwischen Applikation A und der Middleware sowie zwischen der Middleware und Applikation B testen. Die jeweils andere Applikation kann dabei durch Testprogramme ersetzt werden. Dadurch kann man mal vorab und unabhängig vom Entwicklungsstand der anderen Schnittstelle (und der damit verbunden Ressourcen) gegen die Spezifikation testen.
Was dann aber kommen muss ist ein End-to-End-Test, also einer wo wirklich die Applikation A Daten an die Middleware und diese dieselben Daten dann an Applikation B sendet.
Das wäre jetzt nur ein Beispiel aus der Anwendungsintegration, die Terminologie lässt sich natürlich auch auf andere Problemstellungen umlegen. In deinem Fall könnte man Back-End und Front-End zuerst unabhängig testen und eine Testphase die die beiden zusammenführt ohne weiteres als End-to-End-Test bezeichnen.
Schöne Grüße, Robert