Endlose Probleme mit einseitig schleifender Magura

Hallöchen,

ich muss mich jetzt doch mal hier über mein Problem auslassen, was mich langsam echt fertigmacht!
Meine Maguras (HS11) machen mir insofern das Leben schwer, dass ich es nach Aus-/Einbau des Rades einfach nicht hinbekomme, dass sie dauerhaft beidseitig gleichmäßig aus- und einfahren, ohne dass eine Seite schleift, während die andere einen ungleich großen Ausrückweg hat. Auch wenn es zunächst gut zu sein scheint, ist es meist so, dass es nach einigen Malen Bremse anziehen und lösen wieder losgeht.

Ich dachte bisher immer, bei meinem alten Hobel liegt es einfach am Alter der Komponenten, aber seit genau dieselbe Problematik mit meinem neuen Geschoss auch auftritt, verzweifle ich. Jetzt habe ich Pitlockspanner montiert, die man ja nicht unendlich oft festziehen und lösen kann ohne dass die eine Scheibe verschleißt. Da sollte es schon möglichst auf Anhieb klappen!

Was könnte ich falsch machen?

MfG,
Marius

Die Laufräder sollten mittig und gerade drin sein…
Asonsten fand ich die Einstellmöglichkeiten beim ersten Mal auch etwas seltsam, aber die bremsen funktionieren schon ok

Die Laufräder sollten mittig und gerade drin sein…
Asonsten fand ich die Einstellmöglichkeiten beim ersten Mal
auch etwas seltsam, aber die bremsen funktionieren schon ok

Das ist es ja. Ich ziehe den Spanner mit dem so zentriert wie irgend möglich eingesetzten Laufrad (mittig zwischen den Bremsbelägen) so fest, wie ich es verantworten zu können glaube und trotzdem haut es am Ende nicht hin. Entweder drückt die Bremse die Felge trotz ihrer festen Montageposition immer wieder zur Seite oder die Beläge fahren nicht reproduzierbar aus.

MfG
Marius

Hi.

Altes Problem.

Ich mache auf eine Seite einen justierbaren Anschlag nach Außen.
Dann die Feder so einstellen, dass die Backe immer an diesen anliegt.
Der andere kann dann ja nicht schleifen:smile:

Hallo,

Magurabremsen sind keine mechanischen Bremsen (V-Breaks, Cantilever), sondern Hydraulikbremsen.

http://www.magura.com/de/bike/produkte/katalog/produ…

Gruß
Pinkus

Hallo,

ich bremse inzwischen ca. 100.000 km mit Maguras und das ohne Probleme. Das einzige was mir dazu einfällt ist, Gummis entfernen, alles säubern und auf Gangbarkeit überprüfen.
Bremshebel betätigen und den Kolben wieder zurück drücken, mehrmals wiederholen.

Vielleicht findest du im Magura-Forum eine passende Antwort:

http://www.support-german.magura.com/index.php?s=e0a…

Viel Erfolg
Pinkus

UUUpsss
Asche auf meinen Haupt:smile:

Das Fahrrad hat erst gut 300 km runter. Da sollte es eigentlich nicht schon daran liegen können…

…na dann ab zum Händler…