Hi,
ich höre oft eine Art ‚Verdeutschung‘? von Fremdworten.
Leider schwierig zu erklären
Z. B.
manipulieren = beeinflussen, Einflussnahme = Tunwort
Manipul ierung, = Beeinflussung
Manipul ation = Beeinflussung
Beide Wörter haben die selbe Bedeutung.
Als Hauptwort würde ich das Wort Manipulation wählen. Hören kann ich oft die Wortwahl ‚Manipulierung‘ als Hauptwort.
Als Verb kenn ich nur manipulieren.
Mir persönlich ist Manipulierung befremdlicher, als Manipilation, obwohl Manipulierung ja ‚deutscher‘ klingt.
Es gibt einige Wörter, bei denen ich mal das ‚deutsch‘ klingende, mal das ‚fremd‘ klingende Hauptwort schöner finde.
Generalisation - Generalisierung (abgesehen von den fachspezifischen Verwendungen des Begriffs Generalisierung)
Identifikation - Identifizierung
Was ist aber mit diesen Wötern?
Globalisierung, aber Globalisation z.B. kenn ich nicht.
Sanktion - Sanktionierung
http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUNAME=Suche&SE…
Sanktion allgemein Bestätigung, Verbindlicherklärung.
Sank|ti|o|nie|rung [f. –nur Sg.] 1 Billigung, Anerkennung durch die Öffentlichkeit; die S. der Umweltzerstörung erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen 2 das Ergreifen und Durchführen von Maßnahmen, Bestrafungen; von ~en werden nur im Falle eines schweren Regelverstoßes Gebrauch gemacht
Hier haben …-ion und …-ierung ja unterschiedliche Bedeutungen.
Was hat es mit diesen Endungen auf sich? Gibt es da eine Regel?
Ich habe Mühe, eine zu erkennen und bin auf mein Sprachgefühl angewiesen. Ist die Endung -ierung eine ‚Verdeutschung‘ von Fremdworten, die auf -ion enden, oder sind es eigenständige Wörter. Irritierend ist für mich auch, dass es offensichtlich einige Wörter gibt, bei denen -ierung etwas anderes bedeutet als -tion.
Sorry etwas kompliziert, aber vielleicht hat ja jmd. ne Ahnung was ich meine
thx and bye
Anhang: Deutsch als Fremdwort. Diese Seite find ich recht amüsant und erstaunlich.
http://lexikon.freenet.de/Liste_deutscher_Fremdw%C3%…