Energieausweis notwendig?

Hallo, angenommen jemand hat ein altes, unbewohntes Haus und möchte es verkaufen. Ist dazu ein Energieausweis notwendig? Angenommen, das Haus wurde um 1910 erbaut und müsste komplett neu ausgebaut werden, bevor es bewohnt werden könnte. Da würde doch ein Energieausweis gar keinen Sinn machen, oder? Oder könnte der Eigentümer Schwierigkeiten bekommen, wenn er keinen Energieausweis hat??
Danke für Antworten!!!
Liebe Grüße, ciapek

Ja
Ja, wenn er auf Nachfrage keinen vorzeigen kann.

vnA

Hallo, angenommen jemand hat ein altes, unbewohntes Haus und
möchte es verkaufen. Ist dazu ein Energieausweis notwendig?

Leider ja. Auch wenn es unsinnig ist, für eine Bauruine einen solchen Ausweis zu erstellen, ist es nicht möglich, darauf zu verzichten, nicht mal im Einvernehmen und nicht per Notar. Es wird aber sehr oft gemacht, auch wenn es rechtswidrig ist.
Ein Kaufvertrag dürfte deshalb nicht gleich ungültig werden, aber es könnten sich zivilrechtliche Ansprüche begründen lassen. Denkbar wäre es aber. Als Verkäufer würde ich einfach einen billigen, meist ja eh nutzlosen Energiepass besorgen, kostet ja keine 50.- Damit ist man auf der sicheren Seite, auch wenn der Käufer darauf verzichten will.

Da hier die Vertragsfreiheit berührt wird, könnte ich mir auch durchaus vorstellen, daß das mal vor dem BGH oder BVerfG landet.

„EnEV § 16
2) Soll ein mit einem Gebäude bebautes Grundstück, ein grundstücksgleiches Recht an einem bebauten Grundstück oder Wohnungs- oder Teileigentum verkauft werden, hat der Verkäufer dem potenziellen Käufer einen Energieausweis mit dem Inhalt nach dem Muster der Anlage 6 oder 7 zugänglich zu machen, spätestens unverzüglich, nachdem der potenzielle Käufer dies verlangt hat. […]“

Man kann sich natürlich drüber streiten, ob „zugänglich machen“ auch wirklich bedeutet, daß es einen geben muss oder erst auf Anfrage.