Da ich gerade hier auf diesem Brett den Solaranlagen-Titel gelesen habe:
Gibt es irgendwo eine Untersuchung, welche ECHTE CO2- und Energie-Bilanz eine Solarzelle hat, d.h. die auch deren Herstellung und Entsorgung mit einschließt.
Oder anders gefragt:
Wie lange muss eine Solarzelle laufen, bis sie den Energieaufwand ihrer Herstellung, ihres Aufbaus und ihrer Entsorgung amortisiert hat?
Hallo,
Ich lese „Man kann aber grob sagen, dass zwischen zwei und sechs Jahren verstreichen, bis sich die Investition energetisch rechnet“ und das in einem Artikel, der 4 Jahre alt ist. Die Entwicklung ging sicher weiter.
Grüße
Ulf
Das ist genau die Frage, in den letzten Jahren konnte der Wirkungsgrad der Solarzellen nicht bedeutend gesteigert werden (jedenfalls für die im praktischen Gebrauch eingesetzten).
Außerdem interessiert mich neben der Energiebilanz vor allem auch der Emmissionsausstoß.
Außerdem wird bei der Herstellung z.B. Chlorwasserstoff eingesetzt, eine nicht ganz ungefährliche Chemikalie.
Worauf ich eigentlich hinaus will: Mir fehlt eine wissenschaftlich fundierte Untersuchung aller Gefahren und Nutzen bei der Herstellung von Solarzellen. Nur auf „Hören-Sagen“ will ich mich nicht verlassen, wenn die Solartechnik zum Energieträger der Zukunft werden soll.
Hallo Nico: Die Solarzellen-Branche ist in andauernder Entwicklung. Es gibt verschiedene Prinzipien und Herstellmethoden. Im „Beobachter“ (www.beobachter.ch) vom 27.04.2007 ist eine Artikelserie zum Thema zu finden. Einen Artikel scanne ich dir durch. Genaue Fakten für Vergleiche wirst du von Herstellern aber kaum erhalten. Gruss. Paul
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]