Energiesparlampe durchgeschmort - normal?

Hallo zusammen,

wir haben uns vor 1 1/2 Jahren 2 Wandspots im Set gekauft mit dazugehörigen spiralförmigen Energiesparlampen von ZLAMP. Jetzt ist nach 1 1/2 Jahren Betrieb plötzlich die eine Energiesparlampe durchgebrannt, erst flackerte sie, dann gab’s ein klackendes Geräusch und sie ging aus. Als wir die Lampe rausschraubten sahen wir, dass der Kunststoffteil zwischen Glasbirne und Metallschraube total verschmort und hellbraun verfärbt ist und auch richtig nach verbranntem Plastik riecht. Wir haben dann die Birne aus dem anderen Spot herausgeschraubt, die noch funkioniert, und gesehen, dass die am Plastik auch so bräunlich verfärbt ist und riecht, wenn man nah dran geht mit der Nase.

Da wir bisher noch nicht den Fall hatten, dass uns eine Energiesparlampe kaputtgegangen ist, wollten wir mal wissen, ob das normal ist, oder ob das eher ein Zeichen ist, dass mit den Lampen oder den Spots was nicht stimmt? Ist das ein Gewährleistungsfall, was meint Ihr?

LG
Claudia

Hallo,

Entweder ist die ESL leistungsmäßig für den Spot überdimensioniert ( sie wird zu heiß ) , oder die Qualität der ESL war minderwertig.

Allgemein ist die Röhrentemperatur aber an den Röhrensockeln am höchsten, weil sich dort die Heizdrähte befinden.

mfg

nutzlos

Hallo !

Das ist nicht so ungewöhnlich.
In dem Plastiksockel steckt die Elektronik drin,die entwickelt Wärme.
Wegen der Enge und dem Leuchtensockel kann die Wärme nur schlecht abgeführt werden,es staut sich so.
Das kann im Laufe der Zeit schon zu Verfärbungen und Geruch führen.
Hängt die Lampe über Kopf,also Sockel oben,dann verstärkt es sich noch.
Du kannst die Reklamation mit Kassenbon sicherlich beim Händler versuchen,allerdings weisst Du ja sicherlich,nach 1 Jahr der gesetzlichen Gewährleistung mußt Du dem Händler nachweisen,der Fehler war bereits von Anfang an vorhanden(zeigte sich nur noch nicht).
Wie willst Du diesen Nachweis führen ?
Auch den frühzeitigen Ausfall nach 1,5 Jahren kann man m.E. nicht nachweisen,denn die angegebene Betriebsdauer(oft mehr als 8.000 Std.)
kann man auch in weniger als 1 Jahr Dauerbetrieb(nicht realistisch,aber möglich) erreichen.
Soviel wird die Energiesparlampe ja nicht gekostet haben.

MfG
duck313

Zusatzfrage
Hallo,

Das ist nicht so ungewöhnlich.

Du hast sowas offensichtlich schon mal gesehen.
Kann da schon Quecksilber ausgetreten sein, oder stelle ich mir das gerade nur falsch vor?

Cu Rene

Kann da schon Quecksilber ausgetreten sein, oder stelle ich
mir das gerade nur falsch vor?

Ja, stellst du dir falsch vor. Das Quecksilber ist nur im Glaskolben. Sofern der unbeschädigt ist, besteht kein Grund zur Sorge.

Gruß
Markus

Hi

Energiesparlampe die 1,5 jahre gehalten hat , cool sau stark , welches Fabrikat war das ?

bei mir wird selten eine ESL älter als 6 Monate .
aber das haben wir schon im Archiv als Beitrag , mehrfach sogar … .

Toni

meine hält schon über 4 Jahre…:smile:

lassen wir die Betriebsstunden mal außer acht, aber es werden schon > 8000h sein. ( Os… )

mfg

nutzlos

Hi!

Ich hatte auch schon 2x das gleiche Problem mit ESL wie im Ursprungspost.
Auch ca. nach einem halben Jahr.
Naja, was soll’s, ein Jahr hat 8760 Stunden.

Ich habe mir nun angewöhnt, die Kaufbelege aufzuheben,
und schreibe drauf, wann und wo die Lampe eingesetzt wurde,
mal sehen was der Händler meint, wenn die nächste ev. innerhalb eines Jahres kaputtgeht.

Ich selbst bin vor etwa 20 Jahren mal auf ganz eigenartige Weise Besitzer einer ESL von Phillips geworden,
die hat dann sehr viele Jahre in meinem Wohnzimmer geleuchtet.
Als die mal kaputt ging, habe ich mal so überschlägig nachgerechnet, so 8 - 10 t
Stunden waren das. Und sehr viele Jahre !
Also von techn. Fortschritt kann man da wohl kaum sprechen.

Grüße, E !

Hallo,

Das ist aber oft schon eine Frage der Qualität. ( für 1,99 € darf man nicht allzuviel erwarten )

Die 2. Frage ist natürlich auch Größe / Bauart und Einbaulage des Leuchtmittels. In kleinen Gehäusen kann leicht ein Wärmestau entstehen und zu viel Wärme ist nicht gut für die ESL.
Sie kann die Wärme schließlich fast nur über die Röhrenoberfläche abstrahlen. Und wenn es muckelig im Lampengehäuse zugeht, wird einerseits die Röhre heißer, aber auch die Elektronik des integriertem
VSG wird schwitzen.

Dann kann auch mal ein Teil durchbrennen. :frowning: " Klack … und aus "

mfg

nutzlos

Energiesparlampe die 1,5 jahre gehalten hat , cool sau stark
, welches Fabrikat war das ?:
bei mir wird selten eine ESL älter als 6 Monate .

Komisch. Ich habe seit langem (1997) ESLs, aber erst äußerst wenige sind bei mir gestorben. Meist Billig-Fabrikate von Aldi, neuerdings habe ich aber auch „teure“ von Philips.
Die halten bei mir locker mehr als 3 Jahre mit 10 Schaltzyklen am Tag.

Gruß
Markus

1 Like

Hi

Wie schon in vergangenen Threads erwähnt , ist keine der verwendeten RSL von Aldi oder anderen Grabbeltischen.
meist sind die vom Fachhandel , entweder vom Internetversand Pollin , oder vom Elektrogrosshandelfachgeschäft wie Uni Elektro und Rink .
im moment habe ich noch als Ersatz in der Schublade von Osram , GA , Lightway , Sylvania und Grundig ESL Birnen liegen ,

Die beiden ESL die im Bad - Spiegelschrank drin sind , 2 x 9 Watt Stableuchte E 17 halten meist noch keine 4 Monate und man sieht die fast von Tag zu Tag dunkler werden , wenn die ESL unterschiedlichen alters sind , leuchtet eine immer eindeutig heller .
gebraucht wird die täglich jeweils morgens und Abends je 1 - 2 Stunden , also eine Lebenserwartung von rund 300 Std !!!

Im Wohnzimmer ist ein Deckenwentilator mit 3 Brennstellen bestückt
3 Kugelbirnen E 14 mit 9 Watt
davon geht meist eine auch schon nach rund 6 Monaten kaputt .
da beim Nachkauf meist das Fertigungsprogramm geändert wurde , die neue dan einen anderen Durchmesser hat , müssen dann immer alle 3 ausgetauscht werden , alle 5 Monate ca 25 Euro ist ein teuerer Spass ( die beiden verbliebenen werden dann irgendwo , wo es nicht auf Design ankommt eingebaut )
Die Lampe brennt meist sogar nur am Wochenende dann aber mal so 4 - 5 Std durch , heisst diese Birnen kommen auf eine Lebenserwartung von ca 300 Std bis die erste von den 3 Stk kaputt ist

Toni

Nachfrage
grundsätzlich kommt eine leichte Braunfärbung bei Kunststoffen aller Art vor, wenn sie längere Zeit intensiv warm werden. Sowas findet man bei den Fassungen auch häufiger. auch ein leichter Geruch kommt hinzu. Das ist normaler Verschleiß.
Du sagst, es wäre verschmort: Heißt das, die Form hat sich verändert? Blasen, Wellen, Löcher etc? Das wäre nicht normal.

Hallo Claudia
auch ich habe im Hause nur noch sehr wenige Glühbirnen. Das meiste ist ESL oder LED.

Die ESL sind von IKEA, Megaman, Osram, Philips und anderen.
Zur Haltbarkeit:
Bei uns ist es ziemlich wurscht, von wem der Leuchtkörper kommt. In bestimmten Fassungen gehen die schneller kaputt als in anderen.
Wenn die Röhre liegt oder steht, hält sie nach unserer Erfahrung länger als wenn sie hängend in einem oben geschlossenen Schirm eingebaut wird. Die Wärme muss weg!
3 Spiegellampen ohne Schirm machen im Bad seit ca. 4 Jahren Licht.
In einer Jugendstillampe im WZ sind 3 Stück hängend eingebaut.
Weder Megaman noch Osram halten es länger als ein Jahr aus. Die Wärme staut sich in der Fassung. Backofenbirnchen halten da genauso lange. Voluminöse Kugeln sind für ESL lebensverlängernd, besonders wenn sie stehend leuchten.

hi Olschi,

ich weiss dass ich mich im Lauf der Jahre hier schon zum 100.mal wiederhole -gäähn- aber trotzdem nochmal:
Wenn im Stromkreisverlauf dieser einen betroffenen Lampe ein loser Kontakt versteckt ist, verkürzt das die Lebensdauer deiner Lampen etwa um die von Dir angegebene Zeit

@Frager:
Wenn der lose Kontakt IN der Fassung oder unmittelbar davor ist, dann erwärmt sich diese Stelle, die Wärme wird über den Sockel in die Elektronik weitergeleitet und der beschriebene Effekt tritt auf

Dasselbe passiert, wenn die Sparlampe zu locker eingeschraubt wird und nur lockeren Kontakt in der Fassung hat!

Muss ja nicht so sein - KANN aber! Wenn der Effekt an der gleichen Leuchte allerdings wiederholt auftritt …

Gruss
(vom KS???)

Hallo und danke für Eure vielen Antworten.

Na, dann scheint es ja normal so zu sein. Die Fassung hat sich nur verfärbt, sie ist nicht richtig „in Flammen aufgegangen“. Es war das erste Mal, dass uns eine Energiesparlampe durchgebrannt ist, deswegen war ich nicht sicher, ob das so normal ist. Ich hatte jetzt eher Angst, die gesamte Wandleuchte ist irgendwie kaputt und dass das dadurch kam. Es handelt sich um schwenkbare Wandspots mit relativ kleinem Glasschirm, die meist schräg nach unten gerichtet sind, werde mal die Lampen nach oben drehen, damit die Wärme besser entweichen kann. Tatsächlich kann ich die These bestätigen, dass große runde ESL länger halten, wir haben eine (unsere Erste überhaupt) in der Kinderzimmerlampe (Flugzeug), die Glühbirne wird dort oben auf die Lampe geschraubt und steht somit frei nach oben - die brennt und brennt und brennt, und weist auch keine Verfärbungen an der Fassung auf, wohl wirklich, weil die Wärme sich da nicht stauen kann.

LG
Claudia