Ich habe in einen dimmbaren Deckenfluter eine Energiesparlampe
eingebaut. Der Dimmer lief schon ne ganze Zeit auf „voll“, als
plötzlich die Lampe ausgeht. War das absehbar oder war die
Energiesparlampe schlecht oder ist der Deckenfluter schlecht?
Der Defekt ereigenete sich ja nicht beim Dimmen, sondern
einfach so während des Betriebs.
Bei deinem Auto würdest du doch auch nicht bei voller fahrt den Rückwärtsgang einlegen, also warum liest du dir nicht bei deiner Energiesparlampe die Gebrauchsanweisung durch, dann würdest du sehen die sind nun mal grundsätzlich nicht Dimmergeeignet.
Es gibt zwar Ausnahmen mit speziellen Dimmern, aber das ist nun mal nicht die Regel.
UNABHÄNGIG von diesem Problem noch ne generelle Frage:
Was passiert eigentlich, wenn eine Birne mit z.B. 60 W
bezeichnet ist, der Leuchter, in den sie reingedreht wird,
aber nur mit z.B. 40 W.
dann ist das grob gesagt Unfug, weil durch die Möglichkeit einer Überhitzung ein Brand entstehen könnte. Sei doch mit dem zufrieden was man dir vorgibt, oder kauf dir von Anfang an eine Lampe die für eine höhere wattzahl geeignet ist.
Wird dann mit 40 W geleuchtet oder geht eines der beiden Teile
kaputt?
es wird immer mit der wattzahl geleuchtet die auf der birne angegeben ist, nur bei einer energiesparlampe ist die lichtausbeute grundsätzlich höher, also wirtschaftlich gesehen auch immer vernünftiger und empfehlenswert.
Und alle Sachen gehen bei Überlastung kaputt, auch du 
mal schnell, mal weniger schnell.
aber wo du schon fast 3 monate bei www bist, müßtest du langsam wissen: „man grüßt sich hier“
Gruß Franz