Hallo,
kürzlich ist mir eine originalverpackte Energiesparlampe in die Hände gefallen, die wohl einen Knacks abbekommen hat: Die äußere Hülle iin Form einer Kerzenbirne ist angebrochen, ohne auseinandergefallen zu sein. Es ist nichts herausgebrochen, nur einige Bruchlinien zeichnen sich ab. Statt die Lampe sofort der Schadstoffsammlung anzuvertrauen habe ich sie ausprobiert, da ich angenommen hatte, dass die eigentliche Kompaktleuchtstofflampe im Inneren intakt sei. Beim Einschalten leuchtete die Lampe kurz auf und ging wieder aus. - Wie erklärt sich das? Kann die Lampe brennen, wenn die innere Glashülle doch etwas abbekommen haben sollte? Kann Quecksilber austreten/ausgetreten sein? Sicherheitshalber habe ich die Lampe in einen luftdichten Plastikbeutel verpackt. Einen erneuten Versuch will ich nicht riskieren. Für hilfreiche Auskünfte wäre ich dankbar.