Energiesparlampe - kaputt?

Hallo,

kürzlich ist mir eine originalverpackte Energiesparlampe in die Hände gefallen, die wohl einen Knacks abbekommen hat: Die äußere Hülle iin Form einer Kerzenbirne ist angebrochen, ohne auseinandergefallen zu sein. Es ist nichts herausgebrochen, nur einige Bruchlinien zeichnen sich ab. Statt die Lampe sofort der Schadstoffsammlung anzuvertrauen habe ich sie ausprobiert, da ich angenommen hatte, dass die eigentliche Kompaktleuchtstofflampe im Inneren intakt sei. Beim Einschalten leuchtete die Lampe kurz auf und ging wieder aus. - Wie erklärt sich das? Kann die Lampe brennen, wenn die innere Glashülle doch etwas abbekommen haben sollte? Kann Quecksilber austreten/ausgetreten sein? Sicherheitshalber habe ich die Lampe in einen luftdichten Plastikbeutel verpackt. Einen erneuten Versuch will ich nicht riskieren. Für hilfreiche Auskünfte wäre ich dankbar.

Hallo!

Da kann man nur raten.

Außenkolben durch mechanischen Druck beschädigt , Innenkolben leicht angeknackst.

Oder die Elektronik im Sockel hat den Knacks.

In beiden Fällen mag ein kurzes Aufleuchten möglich gewesen sein.

Quecksilber ist sowieso nur extrem wenig drin, meist sogar in einer gebundenen Form.
Austritt war hier wohl nicht zu befürchten.

Du hast alles richtig gemacht. Eingepackt und weg damit. Hier nicht in die Recyclingsammlung !  Hier in Hausmüll( ja !) oder lokale Schadstoffsammlung.

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Der Aussenkolben ist für die Funktion nicht nötig.
Praktisch schützt er die innenliegende Leuchtstofflampe vor mechanischer Beschädigung und es sieht mehrt nach Glühlampe aus.

Nun weiss man aber nicht, wie das Teil gelitten hat, als die Risse im Aussenkolben entstanden sind.

Möglich ist, dass durch den Schlag die Elektronik gelitten, die Leuchtstofflampe einen Riss bekommen hat oder auch nur die Elektroden in der Leuchtstofflampe verbogen wurden.
Alles kann im Prinzip du deiner Beobachtung passen.

Ansonsten hast du richtig gehandelt. Jetzt muss die ESL nur noch Fachgerecht entsorgt werden!

MfG Peter(TOO)

Du hast alles richtig gemacht. Eingepackt und weg damit. Hier
nicht in die Recyclingsammlung !  Hier in Hausmüll( ja !) oder
lokale Schadstoffsammlung.

Wo ist denn „hier“?

Defekte ESL enthalten Schad- und Wertstoffe, für die Verwertung wurden bereits beim Kauf 22 Cent bezahlt. Die gehören niemals in den Restmüll, soweit ich weiß.