Energiesparregler für Heizkörper

Wie gut sind die Energiesparregeler für Heizkörper, z.B.von ALDI.(Gibts ab 23.1.) Bringen die auch was oder ist das nur Scheinwelt? Auf jedenfall hören sie sich gut an. Hat jemand damit Erfahrungen?.
Danke, Walter

Hallo Energiesparer,

die Energiesparregler für Heizkörper von Aldi kenne ich nicht. Du mußt vorsichtig sein, da die nicht auf jede Anlage passen. Also vorher Infos einholen und dann erst kaufen. Ich habe an meinen alten Heizkörpern welche ersetzt. Sie sind von Danfoss. Die funktionieren wirklich gut.

Liebe Grüße

Mandelblüte

Danke Mandelbüte, das hilft mir schon.
Gruss
alpenheini

Hallo Energiesparer,

die Energiesparregler für Heizkörper von Aldi kenne ich nicht.
Du mußt vorsichtig sein, da die nicht auf jede Anlage passen.
Also vorher Infos einholen und dann erst kaufen. Ich habe an
meinen alten Heizkörpern welche ersetzt. Sie sind von Danfoss.
Die funktionieren wirklich gut.

Liebe Grüße

Mandelblüte

Hallo Walter,

sorry, da kann ich dir leider gar nix dazu sagen, ich habe keine Erfahrungen damit.
Aber wenn sie nicht zu teuer sind, dann würde ich es einfach probieren, schaden kann es nicht und wenn die programmierbar sind, dann ist das doch ne bequeme Sache.
Also ich hab so Regler für meine Wohnung die auch programmierbar sind und das ist halt toll, weil man so nicht vergisst die Heizung aus zu machen, bzw. es sich so einstellen kannt, dass schön warm ist, wenn man nach Hause kommt.
Sonst würde ich mich einfach mal von einem Fachhändler beraten lassen und dann kannst du ja immer noch in Aldi und die Dinger da kaufen:wink:
Grüße
Diana

Hallo Diana,
danke für den Tip.Die von ALDi sind programmierbar.
Sogar bei offenem Fenster schalten sie aus. Urlaub kann man auch programmieren usw. Für ca. € 15,00 kann man das riskieren. ALDI hat an sich gute Sachen. Beim Fachmann ist alles Mist was nicht von „ihm“ ist. Der verkauft Dir auch seine Ladenhüter ohne Reue.
Danke Diana hat mich gefreut.
Gruss Walter

Wie immer bei solchen Reglern direkt am Heizkörper muss man die Gesamtheizungssituation kennen:
Handelt es sich um eine Zentralheizung?
Ist Nachtabsenkung eingestellt und wieviel?
Wird die Raumtemperatur von der Zentralheizung geregelt?
Decken sich deine Heizzeiten mit den dort eingestellten Zeiten?
Sind an den Heizkörpern Thermonstatventile und sind die richtig eingestellt?
Wie viel Heizkörper hast du in der Wohnung?
Sind alle in Betrieb?
Erst wenn man diese Fragen alle beantwortet hat, kann man den Nutzen der von Aldi angebotenen Energiesparreglern beurteilen.
Grundsätzlich müssten alle Heizkörper ausgestattet werden. Wenn aber die Zentralheizung schon eine Reglung hat, dann sind weitere Regler meist nicht sinnvoll.
Auch die Heizgewohnheiten und Heizzeiten des oder der Bewohner sollte man für die Beurteilung wissen.
Das Angebot hört sich tatsächlich gut an, aber ohne genaues Hintergrundwissen über die Heizungsanlage und die Nutzungszeiten der Bewohner kann man keine korrekte Aussage treffen.
Ob die angebotenen Geräte technisch einwandfrei funktionieren, kann man nur durch Ausprobieren erfahren. Sicherlich dürfte aber die Programmierung jedes Gerätes für jeden Heizkörper ganz schön zeitraubend sein. Und dann muss man das laufend überwachen. Also nur etwas für Technikfreaks und nicht für Mietobjekte. Meine Mieter sind schon mit den Thermostatventilen überfordert!

Deshalb ein klares Jein.

Hallo Walter,

Erfahrung mit solchen Thermostaten habe ich leider nicht.
Hier ist aber ein Testbericht von Stiftung Warentest, in dem du ein wenig nachlesen kannst.
http://www.test.de/themen/umwelt-energie/test/Heizko…
Allgemein würde ich sagen, dass die sinnvollste Funktion der Thermostate das programmierbare regeln der Temperatur nachts ist. Außerdem regeln die Energiethrmostate die Heizung genauer und bei großer Kälte oder offenem Fenster besser.
Viel mehr kann ich leider auch nicht sagen.

Gruß,
Andreas

Ich danke für die Mühe, ich probiersmal. das Einstellen
bringe ich schon hin.Glaub ich wenigstens.
Gross Walter

mir liegen leider keine Erfahrungen vor

…Schau doch mal bei http://www.preis.de/news/2011/10/heizkosten-sparen-e… , da hat schon jemand hilfreiche Kommentare gepostet. Gruss, UH

Hallo,

tut mir leid, habe ich noch nicht gesehen. Kann nur vermuten, dass es sich um programmierbare Thermostatventile handelt. Die sind grundsätzlich schon sinnvoll.

Gruß

Wenn man sie richtig nach Gebrauchsanweisung einstellt sind Sie sehr Nützlich!"

Hallo,

wenn sie in Räumen eingebaut werden, die nur stundenweise beheizt werden, z.B. in einem Badezimmer, das nur morgens, abends und am Wochenende benutzt wird, sind sie zu empfehlen: Pro Grad weniger spart man ca. 6 % Energie. Auch wenn es bei den programmierbaren Aufsätzen nur für die Zeiten gilt, wenn die Temperatur abgesenkt wird, kommen doch ganz ansehnliche Einsparungen zusammen. Man sollte aber die Temperatur aber nur um 3°C runterregeln, damit man die Räume schnell und ohne Verlust auch wieder warmbekommt.

Optimal stellt man die Geräte so ein, dass sie z.B. 1/2 Stunde bevor man aufsteht, das Bad warmmachen, und entsprechend früher wieder den Heizkörper abstellen, weil man ja noch die Restwärme im Raum hat.

Noch ein Hinweis: Bei älteren Gasetagenheizungen oder in Einfamilienhäusern solten keine programmierbaren Thermostate in dem Raum montiert werden, in dem das Thermostat für die Regelung des Heizkessels sitzt. Meistens findet man es im Wohnzimmer an einer Wand. Wenn es in diesem Raum zu kalt wird, weil das Heizkörperventil schließt -übrigens egal, ob automatisch, oder von Hand heruntergedreht- springt die Gastherme an, egal was am Heizkörper eingestellt ist.

mfg
Matthias Lutter

Danke Hr. Lutter, das hat mir geholfen.

Hallo,
bite entschuldige die verspätete Antwort. Zu den Energiesparreglern gibt es von mir nur eine Empfehlung: Heizlux-Regler z.B. bei Pollin. Dort sind sie am billigsten. Einzige Einschränkung ist ein etwas lauteres Motorgeräusch aber ansonsten TOPP, vor allen haben die eine aktive Istwerttemperaturanzeige.

Viele Grüße Peter

Danke Peter. das hilft mir weiter. gruss Walter

Hallo Walter,
die bringen in jedem Fall etwas, weil sie sich bedarforientiert regeln lassen. Das heisst, wenn Du abends um 17 Uhr nach Haus kommst muss die Wohnung, bzw das Zimmer, nicht den ganzen Tag auf sagen wir mal 20 Grad aufgeheizt sein sonder eben erst ab ca 16:30, Wenndest Du dies auf alle Räume an, die geheizt werden, wirst Du eine spürbare Entlastung Deines Verbrauches feststellen.

Viel Erfolg und Gruß

Jochen Richter

Hallo Walter,
ich habe noch ein paar Info´s zu den Reglern.
Momentan kosten 3 St. bei Pollin ca. 35€, also
für mich ein unschlagbarer Preis. (Toom=1St. ~30€)
Wir haben die bei uns in allen Räumen eingebaut und
sind zufrieden. Er hat verschiedene Festprogramme und
frei wählbare Einstellungen sowie ein Beleuchtetes Display.
Das Diplay kannst du zum Programmieren abnehmen.
Ohne Einschränkung passt er auf Heimeier-Ventile, für Danfoss brauchst du Adapter, die haben aber vielerlei Ausführungen.
Die Bedienungsanleitung hat A3 Format und ist komplett auf Deutsch.
Kurz gesagt, hol dir so´n Ding und probier es aus.
Gruß Peter

Danke Peter. das hilft mir weiter. gruss Walter

Hallo,

mein bester Freund ein paar Häuser weiter hat ähnliche Regler in seiner Wohnung installiert. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad… und an der Wand hängt eine zentrale Einheit, die alles steuert. Es funktioniert prima, er spart - wie er sagt - deutlich Heizkosten.

Mich wollte er auch überzeugen, aber: ich habe völlig unegelmäßige Arbeitszeiten, die auch längere Abwesenheiten von bis zu 5 Tagen mit sich bringen. Mal früh, mal spät, mal ein paar Tage am Stück. Diese Regelsysteme lohnen sich dann besonders, wenn man einen regelmäßigen Montag-bis-Freitag-Job macht, zu immer denselben Zeiten aufsteht, das Haus verläßt, zurückkommt - etc. Und frei am Samstag und Sonntag.

So läßt sich das Nutzungsprofil gut einstellen und es ist sinnvoll. Ich drehe meine Heizung runter, wenn ich gehe, bleibe ich länger weg, dann schalte ich die Gasetagenheizung ganz aus. Ob und wann ich einen Raum wie stark beheize, richtet sich nach meiner aktuellen Nutzung - und fertig.

So weit ich weiß, hat das System meines Freundes um die 200 bis 300 EUR gekostet. Ich kann nicht sagen, ob so eine ALDI-Variante auch gut sein könnte. Ich würde da eher Internet-Testberichte checken. Im Zweifel würde ich das bessere System kaufen und auch dafür dann mehr Geld ausgeben.

Grüße