Hallo,
1.) Heizungs- und Sanitärinstallateure müssen und können in Ihrem Gewerk beratende Tips und Hinweise geben. Leider ist es in der Raelität so, das diese Ihren üblichen Dämmstoffe verwenden, ob diese zulässig sind oder nicht, dass interessiert sie nicht. (Hauptsache billig) Dazu kommt noch wenn diese die Rohrisolierung selber montieren, lassen sie Rohrhalterungen und schwer zugängliche Stellen frei, verkaufen dem Kunden aber den Meter-Preis meist überteuert. Und hier habe ich noch nicht die einzuhaltenede EnEV angesprochen.
2.) Leider muss ich immer wieder feststellen das der Beruf des Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierers in der heutigen Zeit immer noch unbekannt ist, ob wohl er ein eigenständiges Gewerk ist (wie z.B. der Heizungsinstallateur, Mauerer und und…) und das in der heutigen Zeit wo jeder Energiesparen möchte und soll.
3.) woher kommt die Aussage das aluminium-, kaschierte- Rohrschalen sind für Dampfleitungen bzw. das wäre die Edelvariante. Natürlich sind 08/15 Schläuche vom Gas-Wasser-Installateur nicht zu vergleichen mit Armaflex oder Rohrschalen (aluminium-kaschiert). Man vergleicht auch nicht Äpfel mit Birnen.
4.) Im Internet gibt es mit Sicherheit genügend Informationen über Rohrisolierung oder man sucht im den gelben Seiten mal den Begriff Isolierer. Dort sitzten die richtigen Ansprechpartner für diese Fragen.
5.) Es gibt Möglichkeiten dicht nebeneinanderliegende Rohrleitungen zu dämmen. Da synthetischer Kautschuk in Schlauchform (selbstklebend) und auch als Endlos-Material angeboten wird, als Zuschnitte (mit Dämmdicken von 6, 10, 13, 19, 25, 32) wie auch den dazu benötigten Spezialkleber.
Mfg
nukem21