Hallo Namenloser,
die „Teekesselchen“ heißen offiziell „Homonym“, englisch deshalb „homonym“. Ob es auch ein volkstümliches Wort wie „Teekesselchen“ dafür gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Wort ist bei uns vielleicht ja nur durch das gleichnamige Spiel entstanden. Könnte man aber die interessante Zusatzfrage stellen. Gibt es das Spiel in anderen Sprachen auch?
Beispiel: „boot“ means something different to a shoemaker, a
soldier and a computer-technologist
„Boot“ kenne ich als Stiefel und „to boot“ als „Computer hochfahren“. Wobei der Urspung aber derselbe ist: Bei uns sagt man „sich am eigenen Schopfe aus dem Morast ziehen“. Im Englischen bedeutet „to boot oneself“ dass man sich an den Stiefelschlaufen herauszieht. Und beim booten zieht sich der Computer selber hoch.
Ansonsten kenne ich nur „washer“, das heißt Unterlegscheibe, aber auch Kondom. Das weiß ich, weil ich einmal eine Karikatur gesehen habe: Eine (Maschinen-)Mutter mit Männerbeinen rannte hinter einer flüchtenden Schraube mit Frauenbeinen her. Die rief in einer Sprechblase: „No, no, not without a washer!“ 
Gruß
Peter