Englisch für so lala

Hallo. weiss jemand, wie man „so lala“ als Antwort auf „Wie geht es dir?“ ins Englische übersetzten würde?
Dankeschön

Hi.
Jepp.
„Just so so.“
Gruß,

  • André

Hallo. weiss jemand, wie man „so lala“ als Antwort auf „Wie
geht es dir?“ ins Englische übersetzten würde?
Dankeschön

Nicht vergessen: die englische Frage „How are you doing?“ oder „How is it going?“ erwartet eigentlich keine Antwort, ausser vielleicht „fine, thanks“ oder „fine, thanks, how about yourself?“. Es kann hier zu Irritationen führen, wenn man darauf tatsächlich mit einer Aussage wie „so lalal“ oder gar einer Lebensgeschichte antwortet.

Daher rührt übrigens auch die „importierte“ Sitte her, bei der Begrüßung „Na, wie geht’s?“ zu fragen und sich dann abzuwenden.

Andreas

Hallo Andreas,

Nicht vergessen: die englische Frage „How are you doing?“ oder
„How is it going?“ erwartet eigentlich keine Antwort, ausser
vielleicht „fine, thanks“ oder „fine, thanks, how about
yourself?“. Es kann hier zu Irritationen führen, wenn man
darauf tatsächlich mit einer Aussage wie „so lalal“ oder gar
einer Lebensgeschichte antwortet.

Deshalb wuerde ich bei ‚solala‘-Gefuehlen, mit „Fine, thank you. And how are you?“ antworten. Wenn’s mir wirklich, wirklich gut geht, sage ich :I am great.
Und wenn’s mir wirklich, wirklich dreckig geht, sag ich:okay.
Das wird verstanden.
Genauere Ausfuehrungen koennen warten bis man ein richtiges GEspraech angefangen hat.
In vielen anderen Sprachen, z.B. Zulu gibt es dieselben, eigentlich sinnentleerten Formeln, wo bis zu dreimal Frage auf Gegenfrage folgt, und die eigentlich nicht zu uebersetzen sind. Man sagt das halt so und ob es nun „Guten Tag“ oder „Wie geht’s“ heisst, ist ohne Belang.

Gruesse, Elke
(I’m fine, thank you. And how are you?)

In vielen anderen Sprachen, z.B. Zulu gibt es dieselben,
eigentlich sinnentleerten Formeln, wo bis zu dreimal Frage auf
Gegenfrage folgt, und die eigentlich nicht zu uebersetzen
sind.

Hallo, Elke,
An der Kaffeebude in Essen: „Un, wie isses?“ „Muß! Un selfs?“ „Muß!“
Grüße
Eckard

Hi,
bei uns sagt man da meistens ‚I’m alright‘.
Darauf kommt oefters die Frage ‚only alright??‘ - da alright eben nicht das gleiche ist wie ‚gut‘ - ‚yeah, thanks, I’m great‘
I’m alright ist also ein Zwischending zwischen gut und schlecht - genau wie ‚so lala‘.
gruss aus Dublin,
Isabel

Griiiiiiiiins, Eckard! ;o))) owT Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Eckard,

nicht so!

An der Kaffeebude in Essen: „Un, wie isses?“ „Muß! Un selfs?“
„Muß!“

sondern so

Wie jedet Deinem Auto
Et jet net et läuft
Un wie läuftet
Et jet

Hi Andreas,

Daher rührt übrigens auch die „importierte“ Sitte her, bei der
Begrüßung „Na, wie geht’s?“ zu fragen und sich dann
abzuwenden.

im Rheinland gibt es schon immer folgende Begrüßung:
Wie isset?
Jood!

Dabei ist es völlig unerheblich,wie es dem gefragten wirklich geht, wer anders als ‚jood‘ antwortet oder sogar mit ‚et jeet esue‘, ist irgendwie komisch oder gar ein Kniesbüggel, was sich wohl an ehesten mit Miesepeter übersetzen läßt.

Gandalf

Hallo Gandalf,

im Kurpfaelzischen (muessen wir nun eigentlich ins Dialektbrett umziehen?) funktioniert das so:

Wie geiht’s?
's geiht.

Auch hier kommen naehere Erklaerungen, Abaenderungen etc. nur, wenn das ganze in ein Gespraech ausartet.
:wink:

Allah d’onn
Elke

Hallo. weiss jemand, wie man „so lala“ als Antwort auf „Wie
geht es dir?“ ins Englische übersetzten würde?
Dankeschön

Hi

We usually say „O.K.“ or „so so“ or „not bad“

In Großbrittanien ist die Anfrage „How are you?“ Tatsächlich als Anfrage gemeint! Nicht wie in Amerika, wo sie als Anhängsel zu Hi betrachtet wird! :smile:

bye
Pambonn

Hallo. weiss jemand, wie man „so lala“ als Antwort auf „Wie
geht es dir?“ ins Englische übersetzten würde?
Dankeschön

Eins hab’ ich hier vermißt: „Could be better - could be worse“ also „Könnte besser, aber auch schlechter sein“. Das ist, finde ich, die ehrlichste Antwort und zumindest hier in Northants sehr üblich :smile: