Englisch: i.A.?

Weiß jemand, wie die englische Übersetzung/Entsprechung des deutschen „i.A.“ (im Auftrag) für Geschäftsbriefe ist?
Vielen Dank im Voraus, Bärbel

[MOD]:Titel archivtauglich gemacht

Weiß jemand, wie die englische Übersetzung/Entsprechung des
deutschen „i.A.“ (im Auftrag) für Geschäftsbriefe ist?
Vielen Dank im Voraus, Bärbel

Hallo Bärbel
müßte „by order“ heißen. Ich hoffe es hilft und ich liege richtig. :smile:

Hallo Bärbel,

es heisst
p.p.
steht fuer „per procurationem“

Man kann’s sogar als Verb benutzen: To p.p. a letter

Kenn ich von Briefen, aber ich hab im Pons Grosses Fachwoerterbuch „Wirtschaft“ nachgeguckt, wegen der lateinischen Abkuerzung.

„by order of“ steht unter amtlichen Verordnungen (z.B. „by order of the City Council“), nicht unter Geschaeftsbriefen.

Hoffe das hilft,

Bist Du sicher?
Hallöchen,

es heisst
p.p.
steht fuer „per procurationem“

Bist Du sicher, daß das unserem „i.A.“ entspricht? Im Deutschen gibt’s „pp(a)“ nämlich auch, steht dann aber für Prokura und damit für ganz andere Rechte und Pflichten…

fragt sich

Kubi

hi kubi,

es stimmt schon.

allerdings verwende ich es aus genau dem grund nicht, den du hier nennst :smile:

viele grüße,
miranda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Ja, sie hat Recht OwT

1 Like

Hi [dies ist eine Anrede],

Weiß jemand, wie die englische Übersetzung/Entsprechung des
deutschen „i.A.“ (im Auftrag) für Geschäftsbriefe ist?
Vielen Dank im Voraus, Bärbel

Spontan sagte mein Gefühl mir „on behalf of s/o“,
Leo (http://dict.leo.org/) aber liefert bei der Suche nach „im Auftrag“

by order of someone

Gruß,
Ingo

ich versteh’s einfach nicht!
Sorry, wenn’s grade dich trifft, Ingo, aber ich habe so aehnliche Sachen in letzter Zeit haeufiger erlebt und diesmal muss ich es einfach loswerden:

Da gibt es eine Antwort (die sogar belegt wurde) und dann gibt es jemand, der die Antwort auf Anfrage bestaetigt, und dann gibt es eine Muttersprachlerin, die es auch bestaetigt — wieso kommt dann jemand, und sagt:

Spontan sagte mein Gefühl mir

In Geschaeftsbriefen gibt es nun mal bestimmte Formeln, die so benutzt werden. Es ist ja nicht so, dass es hier um Meinungen und Interpretationen geht, sondern um Gepflogenheiten.

Spontan sagte mein Gefühl mir „on behalf of s/o“,
Leo (http://dict.leo.org/) aber liefert bei der Suche nach „im
Auftrag“

by order of someone

„on behalf of s.o.“ ist nicht falsch, wenn ich sagen will: ich mach das im Auftrag von Frau Sowieso, steht aber nicht unter Geschaeftsbriefen.
„by order of s.o.“ ist - wie auch schon erwaehnt - die Formel bei Erlassen oder Meldungen (zum Bsp. die Tafel am Spielplatz, die von der Gemeinde aufgestellt wird).

Die Fragerin will’s ja nicht ungefaehr so in etwa wissen, sondern wissen, wie das in England/Amerika ev. noch Kanada/Australien/Suedafrika etc. gehandhabt wird.
Deshalb gibt es ja Uebersetzer.
Und deshalb gibt es soviele hundsmiserable Uebersetzungen, weil jeder denkt, wenn er Englisch versteht, kann er das auch fehlerfrei schreiben oder reden.
Weshalb Uebersetzungen auch miserabel bezahlt werden. Aber das wird jetzt off-topic.

Gruesse ,
Elke

2 Like

ich auch nicht
Hallo,

Da gibt es eine Antwort (die sogar belegt wurde) und dann gibt
es jemand, der die Antwort auf Anfrage bestaetigt, und dann
gibt es eine Muttersprachlerin, die es auch bestaetigt —

die Muttersprachler müssen auch nicht zwangsläufig recht haben, wie man gerne mal im Brett Deutsche Sprache lesen kann. Zur Aufhellung der Begrifflichkeiten: FAQ:1072

ppa und i.A. unterscheiden sich erheblich. Das ganze dann noch ins englische zu übersetzen, wo es die Institutionen Prokura und HV in der gleichen Form wie nach dem HGB gar nicht gibt, ist albern.

Gruß,
Christian

Ergänzung

die Muttersprachler müssen auch nicht zwangsläufig recht
haben

Schließlich handelt es sich hier um eine technische Sache, die ein deutscher Muttersprachler im Zweifel genauso wenig beherrscht, wie ein deutscher.

Hi,
ich hoffe, das Problem ist mittlerweile geloest, und die Antworten haben Dir
ausgereicht - nur wollte ich Dir doch auch nochmal bestaetigen, dass es
zumindest da, wo man in Geschaeftsbriefen u.ae. fuer jemand anderen
unterschreibt, also i.A., im Englischen p.p. steht. So unterschreibe ich selbst
dann fuer meinen Chef, wenn nur nen Kurier irgendwas abgibt, und da ne
Unterschrift hingesetzt werden soll.
‚by the order of…‘ und aehnliches sind Sachen, die z.B. an Schildern, die von
der Gemeinde u.ae. aufgestellt wurden: ‚No Dumping - by the order of Fingal
County Council‘ - also wo nicht eine Person stellvertretend fuer eine andere
unterschreibt, sondern wo eine Behoerde fuer das Ganze zustaendig ist, und kein
Individuum als verantwortliche Person genannt wird. Hat mit p.p. oder i.A.
ueberhaupt nichts zu tun. Mit Amtsdeutsch kenne ich mich leider ueberhaupt nicht
aus, aber wenn’s nur um ne stellvertretende Unterschrift geht, ist das pp nun
sicher richtig. Hoffe, dies reicht, das Ganze nochmal zu bestaetigen.
Gruss aus Dublin,
Isabel

2 Like

???
Hallo Christian,

Jetzt steh ich aber bei dir auf dem Schlauch (is wohl nicht mein Tag heute…)

ppa und i.A. unterscheiden sich erheblich. Das ganze dann noch
ins englische zu übersetzen, wo es die Institutionen Prokura
und HV in der gleichen Form wie nach dem HGB gar nicht gibt,
ist albern.

Das war ja nur eine Nachfrage von Kubi, die ich als legitim betrachte, mir ging’s doch nur darum, nachdem alles geklaert und erklaert war, jemand nochmal mit (falschem) „Gefuehl“ nachhakte und fuer Verwirrung sorgte.
Und Kubi hat ja darauf hingewiesen, dass p.p. im Deutschen etwas anderes heisst. Was auch niemand angezweifelt hat.

Naja, wenn dem Fragesteller aber inzwischen geholfen ist…

Gruesse, Elke

Let’s hope so! :wink:
Hi!

LEO is a useful tool but not a bible…

Siân

Ich stimme Dir 100%ig zu, Elke, genau deswegen schreibe ich hier nie etwas und lese selten, weil mir dieses profilierte Halbwisen so auf den Nerv fällt.
Ins Wörterbuch schauen kann ja wohl jeder und gerade an diesem Brett habe ich das Gefühl, die Vorschläge gehen oftmals nicht darüber hinaus. Ein bisschen qualifizierter dürfen Antworten schon sein.

1 Like