Enigma Nr. 18 Hilfe!

Hallo liebe Experten!
Jetzt hat’s also auch mich erwischt. Ich bin auch bis zur Frage 18 ziemlich gut und schnell weitergekommen, aber jetzt hab ich das erste echte Problem. Habe schon wie wild kreuz und quer herumgegoogelt, alle meine klugen Bücher befragt, aber leider bin ich nicht gescheiter geworden. Kann mir also von euch vielleicht jemand einen Tipp geben (nicht die Antwort, nur einen Hinweis!), wie denn nun diese ominöse „flandrische Abgabe von jedem Maß Getreide, das beim gräflichen Getreidespeicher abgegeben wurde“ heißt?

Wäre wirklich sehr dankbar, wenn ich wenigstens mal wüsste, wo ich noch überall suchen soll…

Lieben Gruß, Dorli

Hallo liebe Experten!
Jetzt hat’s also auch mich erwischt. Ich bin auch bis zur
Frage 18 ziemlich gut und schnell weitergekommen, aber jetzt
hab ich das erste echte Problem. Habe schon wie wild kreuz und
quer herumgegoogelt

Vielleicht solltest Du nicht „kreuz und quer“ googlen, sondern einfach mal die zentralen Begriffe in Google eingeben.

Gruß,

Malte

Hallo Dorli,

nicht ganz einfach. Probiers mal mit:

flandrische Abgabe von jedem Maß Getreide

Des wichtige ist dabei des Wort „jedem“

Viel Glück beim googeln

gruß

Katl dieauchewiggesuchthat

Hallo!
Mit „kreuz und quer“ meinte ich selbstverständlich, dass ich die zentralen Begriffe in allen nur erdenklichen Kombinationen und natürlich auch einzeln eingegeben habe. Und das hat mir leider nix genützt. Ich gehöre nicht zu den www- Benützern, die Fragen stellen, weil sie zu faul zum Googlen sind. Ich habe leider wirklich nichts gefunden.

LG Dorli

So macht man das!
Hallo, Dorli,
klick mal hier drauf http://www.google.de/search?hl=de&q=%22flandrische+A…

Gruß
Eckard

1 Like

Hallo Katl!

Danke!!!
„jedem“ war tatsächlich das einzige Wort, das ich nicht eingegeben hatte - tja Malte, das hat man davon, wenn man bloß die zentralen Begriffe eingibt:wink:

Lieben Gruß, Dorli

Hallo,

Mit „kreuz und quer“ meinte ich selbstverständlich, dass ich
die zentralen Begriffe in allen nur erdenklichen Kombinationen
und natürlich auch einzeln eingegeben habe. Und das hat mir
leider nix genützt. Ich gehöre nicht zu den www- Benützern,
die Fragen stellen, weil sie zu faul zum Googlen sind. Ich
habe leider wirklich nichts gefunden.

also, irgendwie fällt es mir schwer, das zu glauben, denn wenn ich hier bei mir „flandrische Abgabe“ bei Google eingebe, brauch ich noch nicht mal eines der Resultate anklicken, um die Lösung schon präsentiert zu bekommen. Probier’s mal…

Gruß,

Malte

Hallo!
Wenn ich aber nun „flandrisch“ und „abgabe“ eingebe kommt nix. Und bei den anderen Begriffen ebenfalls nicht.
Aber nun hab ich’s ja!
Danke!
Dorli

Tja Dorli, dann lies mal meinen Artikel unten oder klicke auf diesen simplen Link: http://www.google.de/search?q=flandrische+Abgabe&sou…

Wenn das nicht einfach genug ist, weiß ich’s auch nicht…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ich aber nun „flandrisch“ und „abgabe“ eingebe kommt nix.

Na sowas. Das könnte daran liegen, daß Suchmaschinen lediglich nach Wörtern suchen und ihnen der Sinn relativ egal ist. Deshalb ist es hilfreich, wenn man eine „flandrische Abgabe“ sucht, auch „flandrische Abgabe“ einzutippen. In der Form ist das nämlich in einem Satz zu erwarten. „flandrisch Abgabe“ ergibt dagegen eher wenig Sinn.

Aber Malte,
ist ja alles schon längst wieder ok!
Ich hab’s ja längst gefunden! Ich muss mich nur noch ein bisschen rechtfertigen: Es ist nunmal bei Google NICHT immer so, dass man die Suchwörter in der gebeugten Form eingeben kann, weil man manchmal gerade deswegen dann nichts findet. Wenn ich vorher immer schon wüsste, was ich dann finden werde, bzw. wie der Text genau formuliert ist (weiß ich denn, dass die die Formulierung wörtlich übernommen haben?), dann bräuchte ich ja gar nicht zu suchen. Hinterher ist man immer schlauer!
Ich finde es übrigens amüsant, wie lange man zu einem längst geklärten Thema immer noch seinen Senf dazugeben kann - ich nehme mich da auch gar nicht aus:wink:

Lieben Gruß, Dorli

Hi,

ist ja alles schon längst wieder ok!

schon klar, aber es geht ja um die Zukunft :smile:

Ich hab’s ja längst gefunden! Ich muss mich nur noch ein
bisschen rechtfertigen: Es ist nunmal bei Google NICHT immer
so, dass man die Suchwörter in der gebeugten Form eingeben
kann, weil man manchmal gerade deswegen dann nichts findet.

Schon okay, sollte auch nicht so pissig rüberkommen, wie es vielleicht klingt, sorry.

Ich finde es übrigens amüsant, wie lange man zu einem längst
geklärten Thema immer noch seinen Senf dazugeben kann - ich
nehme mich da auch gar nicht aus:wink:

Es geht ums Prinzip :wink: Nee ernsthaft: Das erste, was ich mache, wenn ich suche, ist doch, mir zu überlegen „WAS für einen text suche ich denn überhaupt?“ In diesem Fall ist das ziemlich klar eine Art Lexikoneintrag. Als erstes hab ich - als ich vor der Aufgabe stand - die komplette Zeile in Google gesucht - ohne Ergebnis. Was tun? Nun, Wort für Wort wegnehmen und schauen, was dabei rauskommt. Wenn das auch nicht geklappt hätte, dann hätte ich’s vielleicht mal ungebeugt versucht. Nur so als Tip für zukünftige Suchen… Wichtig ist bei Google btw. auch immer die Funktion, Worte in Tüddelchen (") einzugeben, dann wird nur nach Worten in genau dieser Kombination und Reihenfolge gesucht - das hilft mitunter enorm.

Gruß,

Malte, Profi-Googler :wink:

Hi,

etz muss ich ich auch nochmal meinen senf dazugeben:
eines der wichtigsten Suchbegriffe war für mich Getreide, und genau dort scheitert das ganze. Entwender du gibst „Getreideabgabe“ und „jedem“ ein oder du lässt getreide weg, sonst hast du keine Ergebnisse.

Gruß

katl