Ente für Dummies

Hallo Kochkünstler,

meine Schwiegereltern haben sich mal was besonderes verdient, also würde ich sie gerne zum Essen einladen und hab da an eine Ente aus dem Backofen gedacht (hat mich schon länger mal interessiert). Nachdem ich mich, was Kochen angeht, regelmäßig übernehme, suche ich den ultimativen Link bzw. das ultimative Rezept, in dem vom Ausnehmen bis zum Messer alles beschrieben ist. Gibts hier jemanden, der sich mir erbarmt?

Chris

So vielleicht? (lange Beschreibung…)
Hallo Chris,

bis jetzt sind mir Enten ständig missglückt, so hab ich es in diesem Jahr mal mit einem neuen Rezept versucht. Das ging eigentlich ganz einfach und hat gut geklappt, allerdings brauchst Du zum Zerlegen des guten Tieres wirklich eine Geflügelschere.

Entenbraten (das ganze stammt von www.webkoch.de):

Zutaten:
1 küchenfertige Ente (d.h. ausgenommen und ohne Federn und Kopf und so) ca. 2 kg, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1/2 TL gemahlener Kümmel, 3 Möhren, 2 Zwiebeln, 1 EL Honig, 1 EL körniger Senf, 1 EL Crème Frâiche, 3 EL Orangenlikör

Zubereitung:
Die Talgdrüsen am Schwanz der Ente und alles überschüssige Fett abschneiden, das Tier abspülen und trockentupfen, dann von innen und außen mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben. Die Ente „in Form binden“: d. h. Flügel so unter den Rücken stecken, dass sie fest anliegen, Keulen fest an den Körper drücken und zusammenbinden. Die Ente mit dem Rücken nach oben in einen Bräter legen. Zwiebeln und Möhren grob zerkleinern und dazu geben. Einen Achtelliter Wasser dazugeben. Ente in den Ofen schieben.

Ofen auf 250 Grad schalten und die Ente 40 Minuten braten. Dann die Ente wenden und bei 175 Grad anderthalb Stunden weiter braten. Ab und zu heißes Wasser nachgießen. Honig im Wasserbad (ein Täßchen mit Honig in einen Topf mit heißem Wasser tun) oder in der Mikrowelle erwärmen, dass er weich ist. Dann mit dem Senf verrühren. Die Ente aus dem Bräter nehmen und mit der Honigmischung bestreichen, dann auf den Bratrost legen und noch einmal 15-20 Minuten braten lassen, bis sie knusprig ist. Dabei mußt Du aber die Fettpfanne oder ein Backblech unter den Rost legen, sonst saust Du Dir den Ofen sehr ein. In der Zwischenzeit eine Tasse Wasser zum Bratensatz gießen (das ist die Soße, die im Bräter übrig geblieben ist) und loskochen. Bratensatz entfetten. Crème Frâiche dazugeben und im offenen Topf sämig einkochen lassen. Soße mit Salz und Orangenlikör abschmecken und zur Ente servieren.

Ich war mir nicht ganz sicher, ob der Ofen vorgeheizt werden soll, das stand nicht in dem Rezept, also hab ich das einfach mit meinem Gasherd gemacht, und es hat der Ente nicht geschadet. Dann war ich mir nicht klar, was nun mit loskochen und entfetten gemeint ist. Also hab ich da ein wenig improvisiert, das ging einfacher und hat auch gut geschmeckt. Ich hab einfach einen Viertelliter von der Entenbratsoße abgenommen, den zum kochen gebracht und dann ein Instantgeflügelbratensoßepulverpäckchen dazugetan. Weil mir die Idee mit dem Orangenlikör gefallen hat, hab ich das mit ein wenig Orangensaft (frisch gepresst) ergänzt und noch ein paar grüne Pfefferkörner (die sind eingelegt im Supermarkt erhältlich) dazugetan. So war das Ganze dann recht einfach und hat auch gut geschmeckt.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Ansonsten wünsch ich viel Spaß und guten Appetit bei dem Festessen.

Gruß
Heidrun

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]